• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bin auch ganz neu

Anzeige

Re: Bin auch ganz neu
Hallo walsee63,

MS Project = MicroSoft Project. Ist ein Office Modul das kompatibel mit den anderen MS Office Programmen ist. Bei dem Programm kannst du Projekte planen und überwachen. Hierzu werden Daten (u. a. Zeit, Benennung der einzelnen Projektschritte etc.) in tabellarischer Form hinterlegt. Die hinterlegten Daten kannst du dir dann in einem Netzplan- oder Balkendiagramm anzeigen lassen. Dabei kann man dann erkennen, ob bei einzelnen Projektschritten sogenannte zeitliche Puffer existieren oder ob diese sich im sogenannten "kritischen Pfad" befinden. Bei den Vorgängen die einen zeitl. Puffer zu ihrem vorangegangenen oder nachfolgenden Vorgang haben, kann man also auch je nach dem Puffer diese zeitlich nach vorn o. hinten verschieben, ohne dass das definierte Projektende gefährdet ist. Bei den Vorgängen die sich auf dem "kritischen Pfad" befinden ist das Zeitfenster fix, sprich wenn hier eine Verzögerung bei einem Vorgang auftritt, dann verschieben sich auch die nachfolgenden Vorgänge entsprechend und das vordefinierte Projektende ist gefährdet bzw. kann nicht mehr eingehalten werden.
Letztendlich ist es ein Tool mit dem man seine Projekte steht's im Blick hat und bei sich ändernden Dateneingaben sofort die Auswirkungen auf den Projektverlauf erkennen kann und entsprechend gegensteuern kann.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß
JiffiJaffo
 
Hallo walsee63,
.....
Letztendlich ist es ein Tool mit dem man seine Projekte steht's im Blick hat und bei sich ändernden Dateneingaben sofort die Auswirkungen auf den Projektverlauf erkennen kann und entsprechend gegensteuern kann.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß
JiffiJaffo
.
...Danke, du hast mich auf die richtige Fährte gebracht, MS = Micro Soft ist mir natürlich ein Begriff, hätte ich aber so nicht in diesem Thread, erwartet.
...und das kann jetzt unser MQ :daumen: wooh isch bin begeistert.
Dann wird er ja die ganze Firmensoftware auf den Kopf stellen und wenn die Chefin wieder kommt sieht sie nicht mehr durch...:D:p:D
 
Hallo walsee63,

MS Project = MicroSoft Project. Ist ein Office Modul das kompatibel mit den anderen MS Office Programmen ist. Bei dem Programm kannst du Projekte planen und überwachen. Hierzu werden Daten (u. a. Zeit, Benennung der einzelnen Projektschritte etc.) in tabellarischer Form hinterlegt. Die hinterlegten Daten kannst du dir dann in einem Netzplan- oder Balkendiagramm anzeigen lassen. Dabei kann man dann erkennen, ob bei einzelnen Projektschritten sogenannte zeitliche Puffer existieren oder ob diese sich im sogenannten "kritischen Pfad" befinden. Bei den Vorgängen die einen zeitl. Puffer zu ihrem vorangegangenen oder nachfolgenden Vorgang haben, kann man also auch je nach dem Puffer diese zeitlich nach vorn o. hinten verschieben, ohne dass das definierte Projektende gefährdet ist. Bei den Vorgängen die sich auf dem "kritischen Pfad" befinden ist das Zeitfenster fix, sprich wenn hier eine Verzögerung bei einem Vorgang auftritt, dann verschieben sich auch die nachfolgenden Vorgänge entsprechend und das vordefinierte Projektende ist gefährdet bzw. kann nicht mehr eingehalten werden.
Letztendlich ist es ein Tool mit dem man seine Projekte steht's im Blick hat und bei sich ändernden Dateneingaben sofort die Auswirkungen auf den Projektverlauf erkennen kann und entsprechend gegensteuern kann.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß
JiffiJaffo
Danke, besser hätte ich es nicht erklären können.
 
Hallo walsee63,

MS Project = MicroSoft Project. Ist ein Office Modul das kompatibel mit den anderen MS Office Programmen ist. Bei dem Programm kannst du Projekte planen und überwachen. Hierzu werden Daten (u. a. Zeit, Benennung der einzelnen Projektschritte etc.) in tabellarischer Form hinterlegt. Die hinterlegten Daten kannst du dir dann in einem Netzplan- oder Balkendiagramm anzeigen lassen. Dabei kann man dann erkennen, ob bei einzelnen Projektschritten sogenannte zeitliche Puffer existieren oder ob diese sich im sogenannten "kritischen Pfad" befinden. Bei den Vorgängen die einen zeitl. Puffer zu ihrem vorangegangenen oder nachfolgenden Vorgang haben, kann man also auch je nach dem Puffer diese zeitlich nach vorn o. hinten verschieben, ohne dass das definierte Projektende gefährdet ist. Bei den Vorgängen die sich auf dem "kritischen Pfad" befinden ist das Zeitfenster fix, sprich wenn hier eine Verzögerung bei einem Vorgang auftritt, dann verschieben sich auch die nachfolgenden Vorgänge entsprechend und das vordefinierte Projektende ist gefährdet bzw. kann nicht mehr eingehalten werden.
Letztendlich ist es ein Tool mit dem man seine Projekte steht's im Blick hat und bei sich ändernden Dateneingaben sofort die Auswirkungen auf den Projektverlauf erkennen kann und entsprechend gegensteuern kann.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß
JiffiJaffo
Ich wollte es gerade mit nahezu identischer Wortwahl ebenfalls erklären! Ährlich!!
 
GEDC2426.JPG
Gestern Morgen vorm Aufbruch zum Schiedersee. Erste gemeinsame Ausfahrt im neuen Drress!!
 
ich glaub Walsee redet nicht mehr mit uns wegen Relegation und so, aba der HSV muss spätestens am WE den Bayuwaren die Hosen ausziehen, sonst is zappenduster.
 
Ey, die schlüpferblauen Schuhe sind ja echt heiss, gab's da die Sonnenbrille gratis dazu?
Ja, finde ich auch echt stark, den Schuh. Ich hab mir gleich zwei gegönnt, ´nen rechten und ´nen linken! Die Brille gab´s leider nicht dazu; die hab ich mir aus einem Stück Eichenholz selbst geschnitzt! Unikat, sozusagen.
 
Zurück