• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

oder einfach bei SMI-radsport anrufen und nach FD-CE001 fragen... Bei den Umwerfern ab Centaur ist das sogar komfortabel angeschraubt, also sehr simpel zu tauschen. Foto: Screenshot aus Campagnolo Spare Parts Catalogue 2008A.
upload_2016-6-2_10-17-19.png
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Weinmann Carrera Bremsen (leichter Rost an einer Schraube) - 30€ + Versand
20160514_172630.jpg


Shimano 105SC Konvolut - 90€ + Versand
2 Gruppen (eine in einem guten Zustand, die andere in einem schlechten -> was für das Stadtrad)

Dabei:
1x Steuersatz
1x Innenlager (nicht auf dem Bild zu sehen)
1x Kurbelset neue Generation
1x Kurbelset alte Generation
4x Bremsen
2x Bremshebel Aero
2x Brems-Schalthebel STI
1x Lenker ITM Mod. Mondial
2x Pedale (105er - starke Spuren unterhalb)
2x Anlöt Umwerfer
2x Schaltwerk (eins hat neue Röllchen bekommen in rot)
1x Schalthebel - Paar Index

20160514_131828.jpg
 
Campagnolo Schaltgruppe (etwas gemixed) 30€ + Versand
Nuovo Gran Sport Schaltwerk
Nuovo Gran Sport Schalthebel
Nuovo Valentino Umwerfer

20160514_135313.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe eine Shimano Ultegra 3-fach Kurbel mit Innenlager - 45,00 € inkl. Versand oder Abholung in Frankfurt am Main für 40,00 €
Kurbellänge 170 mm, Abstufung 30-42-52, Innenlager BSA (BC 1.37x24)
Innenlager läuft gut, Sturzfrei, Kurbel und Lager sind noch für jede Menge Kilometer gut.

Anhang anzeigen 341097 Anhang anzeigen 341098 Anhang anzeigen 341099

Das ist ein SEHR guter Preis, wenn ich nicht schon mit Octalink gut eingedeckt wäre, würde ich sofort zuschlagen!
 
Brenner frei und angelötet die Ösen. Die aufgesetzten Buchsen sind eh besser als die durchbohrten Gabelscheiden für die Frontträger.

I.d.R. ist das nur eine Notlösung. Wenn du max. 2 Tage Touren machst mag das ok sein. Aber wenn du eine Woche oder gar länger unterwegs sein willst, würde ich von Schellen absehen.
Reiß dir einen Taler raus und kauf dir dieses Buch:
https://www.amazon.de/Touring-Bikes-Practical-Tony-Oliver/dp/1852233397
Besonderst für dich als werdender Rahmenbauer kommt da einiges rum. @fightfooter hat es auch und wird mir wohl zustimmen was den Informationsgehalt des Buches angeht.
Du kannst auch gern bei mir einen Blick in das Buch werfen, aber ich verleihe es nicht.

Ich habe es auch und wundere mich, das es mittlerweile so teuer ist. Tony Oliver, der schon vor Jahren mit dem Rahmenbau aufhörte und nun Fotograf ist, kann sehr gut schreiben. Manche Kapitel, besonders, wo es um die Komponenten gewht, sind aber mittlerweile nur noch was für Nostalgiker.
Es ist aber KEIN Handbuch zum Rahmenbau - technische Einzelheiten des Lötens etc. werden überhaupt nicht angesprochen.
 
Campagnolo Daytona 32h, mit SSP, dreht gut, TOP 25EUR
p1020984-jpg.340477

Franzosenhebel aus verchromtem Stahl, Sachs, nur gereinigt, nicht poliert! 5EUR
p1020985-jpg.340479
 
Es ist aber KEIN Handbuch zum Rahmenbau - technische Einzelheiten des Lötens etc. werden überhaupt nicht angesprochen.
Ja, das macht es ja gerade für mich aus, denn Anleitungen gibt es zu genüge. T.O. setzt seinen Schwerpunkt auf konstruktive Gestaltung und erörtert deren Vor- und Nachteile. M.E. ist das Buch sowohl für Kunden geeignet damit sie besser beurteilen können was sie brauchen und was nicht und ich glaube auch der Rahmenbauer wird auch noch Denkanstöße bekommen.
Manche Kapitel, besonders, wo es um die Komponenten gewht, sind aber mittlerweile nur noch was für Nostalgiker.
Ja, das sehe ich auch so.
 
Shimano SL-1055 7-fach Rahmenschalthebel, schöner Zustand, Funktion gegeben, beide Plastikabdeckungen mit Riss, reines optisches Problem falls man es denn sieht, 12EUR
p1020988-jpg.340667
p1020990-jpg.340668
p1020989-jpg.340669
p1020991-jpg.340670

Campagnolo Nuovo Record/Record Sattelstütze, kurze Version, 27,2mm, 35EUR
p1020997-jpg.340675
p1020998-jpg.340676
p1020999-jpg.340677
p1030001-jpg.340678
 
Weiter geht es mit diesem Kildemoes Rahmen für ein Reiserad. Ich wollte diesen Rahmen neu lackieren und für meinen Sohn aufbauen. Leider ist der Bengel schneller gewachsen als gedacht...



Rahmenhöhe: 60cm (M-M)
Oberrohr: 56cm (M-M)
Klemmbreite: 100/126mm
Kettenstrebe:45cm
Komplett aus Reynolds 531ST (Super Tourist, 0,1mm stärker als 531c)
Anlötteile für Cantileverbremsen, Gepäckträger, Schutzbleche, 2 Flaschenhalter und Luftpumpe
Der Lack ist leider hinüber, es gibt zahlreiche oberflächliche Roststellen, jedoch keine Durchrostungen, im Inneren sieht der Rahmen gut aus. Der Vorbesitzer hat den Rahmen mit einem Kindersitz misshandelt. Dabei ist eine hässliche Delle am Sitzrohr entstanden, die ich fast vollständig mit einem Lenkervorbau mit Schrägkeil herausdrücken konnte. Einige Spuren sind noch sichtbar, aber auf den Bildern schlecht erkennbar. Rahmen und Gabel sind gerade, vor der Demontage habe ich noch eine Probefahrt gemacht, der Geradeauslauf war tadellos.
Den Steuersatz und die passende SR Laprade Sattelstütze lege ich noch dazu.

Ich bin mir unsicher, was man dafür verlangen kann und rufe mal 8060 + VK als Verhandlungsbasis auf.


Passend dazu gibt es noch einen Laufradsatz in Kildemoes-Speichung: Vorne radial, hinten rechts radial und links gekreuzt. Die idee dabei war, dass die rechten Speichen, die durch die Asymmetrie des Hinterrades stärker gespannt sein müssen, von der Übertragung der Antriebskraft zu entlasten, indem diese über die Nabenhülse auf den linken Nabenflansch übertragen wird.
Naben: Suntour XC Sport
Felgen: Weinmann, geöst
Speichen: 2,0/1,8 DD-Speichen, Edelstahl
Reifen: Peagasus 35-622

7050 + VK



Zusammen für 99€ + VK

Braucht niemand ein stabiles und leichtes Reiserad komplett aus Reynolds 531?
 
Oh, das macht es noch attraktiver :eek:
Ich fahr ja immer viel Überhöhung da ich auch 62er hab... Vlt geh ich sonst auch einfach mal n cm über die Hildenorm beim Vorbau hinaus ;)
 
Brenner frei und angelötet die Ösen. Die aufgesetzten Buchsen sind eh besser als die durchbohrten Gabelscheiden für die Frontträger.

I.d.R. ist das nur eine Notlösung. Wenn du max. 2 Tage Touren machst mag das ok sein. Aber wenn du eine Woche oder gar länger unterwegs sein willst, würde ich von Schellen absehen.
Reiß dir einen Taler raus und kauf dir dieses Buch:
https://www.amazon.de/Touring-Bikes-Practical-Tony-Oliver/dp/1852233397
Besonderst für dich als werdender Rahmenbauer kommt da einiges rum. @fightfooter hat es auch und wird mir wohl zustimmen was den Informationsgehalt des Buches angeht.
Du kannst auch gern bei mir einen Blick in das Buch werfen, aber ich verleihe es nicht.

Ich kann mich der Buchempfehlung nur anschließen! @byf hatte es mir vor einiger Zeit empfohlen und ich habe es relativ günstig bei Ebay ersteigern können. Wie schon erwähnt ist es kein Lehrbuch zu den im Rahmenbau eingesetzten Fertigungsmethoden, sondern vielmehr ein Leitfaden für denjenigen, der einen Rahmen in Auftrag geben möchte. Da hier alle möglichen Themen wie Geometrie, Rohrauswahl, etc. beschrieben sind ist es natürlich auch für denjenigen interessant, der sich einen Klassiker zulegen möchte, da es hilft, dass Kaufobjekt für sich zu bewerten. Von dem Titel darf man sich nicht abschrecken lassen, dass Thema Rennrad kommt nicht zu kurz. Auch auf Tandems und Tricycles wird eingegangen, auch wenn man sich sowas nicht zulegen möchte sind die Gestaltungsgrundlagen allemal lesenswert. Zuletzt erwähnen möchte ich die Anhänge, wo z.B. viele Rohrsätze mit Dimensionen der einzelnen Rohre aufgelistet werden. Und gerade dort kommt dem Klassikerfreund das Erscheinungsdatum des Buchs zugute, in heutigen Werken würde z.B. Columbus SLX wohl keine Beachtung mehr finden.
 
Braucht niemand ein stabiles und leichtes Reiserad komplett aus Reynolds 531?


Zweifellos ein super Rahmen und den Preis find ich eigentlich auch OK.
Aber die Anlegung der linken Sitzstrebe sieht (zumindest auf dem Foto) nicht ganz "sauber" aus.

417369-7ajlgtpqskc4-img_3086-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten