• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi RR

kazpar

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juli 2009
Beiträge
267
Reaktionspunkte
89
Hallo.
Ich stelle mich erstmal vor:
Bin der Malte aus Darmstadt.
Habe eher durch Zufall ein älteres Bianchi RR bekommen.
Da ich in Sachen Fahrrad totaler Laie wuerde ich mich freuen wenn ihr ein paar Informationen zu dem RR fuer mich habt.
Speziell welche Preisklasse es frueher war, ob alles original ist ob es wirklich ein Damenrennrad ist(hatte irgendwas von Mixterahmen mal gehoert.)
WIe der ofizielle Name war und welches Baujahr, wenn es sich ermitteln lässt.
Das RR ist in einem eher bebrauchten aber Fahrbereiten Zustand, also hab ich gedacht nehm ich es mal als "Anfänger" Rad, was meint ihr dazu!?

evtl. noch was es heute Wert ist, aber da ich es eh nicht verkaufen will ist dass nicht so wichtig!
hab natuerlich auch ein paar Bilder, hoffe die klappen.

vielen Dank schonmal fuer jegliche Information.


Wenn ihr Namen von einzelnen Baugruppen braucht sagt es schnell;)
 

Anhänge

  • DSC_0019.jpg
    DSC_0019.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 189
  • DSC_0020.jpg
    DSC_0020.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 162
  • DSC_0021.jpg
    DSC_0021.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 148
  • DSC_0024.jpg
    DSC_0024.jpg
    57 KB · Aufrufe: 158
  • DSC_0028.jpg
    DSC_0028.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 156

Anzeige

Re: Bianchi RR
AW: Bianchi RR

Na herzlich willkommen hier im Forum!!! Hier bist du richtig. Du hast Recht, es ist ein Mixte-Rahmen. Von den Teilen her würde ich es auf Ende 70er einordnen. Es scheint alles original zu sein, jedenfalls, das, was man auf den Bildern sieht (bis auf die Reflektoren natürlich).
Der Rahmen ist ziemlich gut gemacht, was man leider selten sieht bei dieser Rahmenform, die zwar statisch genial ist, aber sehr oft für billige Sporträder in sehr billiger Form ausgeführt ist.
Die Schaltung gehört zum Besten, was damals zu haben war. Ich fahr sowas immer noch an der Tourenmaschine. Die Bremsen sehen aus wie Universal. die Hütli sind aber leider schon ziemlich rissig und werden nicht mehr lange halten. Original-Ersatz ist so gut wie nicht zu bekommen, wenn du Glück hast, dann kannst du dir mit welchen, die für Weinmann oder Mafac passen welche schnitzen. Universal-Griffe haben ja diese Einstellschrauben obendrauf. Aber das musst du sehen, ich habs noch nicht ausprobiert.
Viel Spaß mit dem Flitzer, ich hätt auch gern so einen.
 
AW: Bianchi RR

oha das klingt ja schonmal nicht schlecht.
Danke fuer deine Antwort.
Ja die Bremsen sind von Universal, werde mal im Fahrradladen nach Hütlis ausschau halten, aber ehrlich gesagt find ich die Patina gerade ziemlich schoen. (solange sie nicht die Sicherheit gefährdet)
Kann ja noch ein paar namen von den Teilen einwerfen:
Gangschaltung: Suntour Cyclone
Bremsen: Universal Mod. 77
Bremsgriffe: Ommas Modolo (Italy)
Sattel: Sella Italia?!?!
Lenker: ITM Special
Schnellspanner: Michelin
Laufrad hinten: Michelin
Laufrad vorne: I.M.
-> Hat es irgendwas auf sich, dass es 2 verschiedene sind!?

Felge: ambrosio 19 Muenchen Super

Pedale: U!?! germany.
Pedalstange: Maxy

Ausserdem ist auf dem Rahmen noch ein Aufkleber:
Tubazioni Speciali Superleggera AOM Serie Agento
Saom Boltiere
HAb jetzt einfach mal aufgeschrieben was da alles draufsteht.


So man sieht schon dass ich Laie bin, weiss nichtmal die Fachbegriffe;)
hoffe ihr kommt trotzdem damit zurecht.
Schreibt einfach alles auf was euch zu dem Rad einfällt.:P
Meint ihr es ist zu schade um es als Stadtflitzer zu benutzen?!

Danke schonmal.
 
AW: Bianchi RR

Hossa,

also Hütli wirste nimmer kriegen für die Griffe. Da ist es einfacher, ein kpl. Paar Griffe zu finden.
Ich würde dir raten, das Rad erstmal komplett zu zerlegen, di eLAger gründlichst sauberzumachen und dabei gleich mal auf Beschädigungen hin überprüfen. Wenn alles i.O ist und die Kugeln noch schön glänzen, dann wieder neu fetten, zusammenbauen und einstellen. Die Brems (und auch Schalt-)züge würde ich sofort durch moderne innenbeschichtete ersetzen, die Bremsgummis mglw. auch. Dann sollten die Bremszüge hinter dem Lenkerentlanggehen und sich kurz über dem Vorbau kreuzen. Der Sinn der Sache ist es, den vorderen Bremszug in einem einzigen Bogen direkt von oben an die Bremse zu legen. Der hintere Zug muss nur symmetrisch verlegt sein, damit es passend aussieht.
Die Teile scheinen ganz ordentlich zu sein, über die damaligen Miche-Teile weiß ich nicht so gut bescheid, aber die Cyclone (man beachte die genialen Ratschenhebel!) ist bis heute unerreicht.
 
AW: Bianchi RR

Meinnst du ich soll auch gleich neue Laufräder holen, weil die zwar eine minimal aber doch sichtbare unwucht haben!?
 
AW: Bianchi RR

Wenns keine Delle in der Felge ist, dann würd ich sie evtl. neu einspeichen lassen.
Wenn die Spannung aber noch gut ist, einfach nachzentrieren, dann brauchst du nicht mal neue Speichen.
 
AW: Bianchi RR

ach stimmt ja da hab ich noch granicht dran gedacht:D
ja klar mach ich mal.
so jetzt hab ich durch zufall ein neues Projekt:)
danke nochmal
 
Zurück