• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi aus den 70er

Chrischio

Mitglied
Registriert
14 Februar 2012
Beiträge
34
Reaktionspunkte
2
Abend
Ich habe einen Fund gemacht den ich einfach nicht stehen lassen konnte.
Das ding ist zwar ganz schön runtergekommen wollte es aber so Original wie möglich für meine Freundin aufbauen.
So, jetzt zu meinem Problem. Was ist das für ein Bike? Baujahr? Infos? Fotos?
Bin für jede Hilfe dankbar!

9599202vgs.jpg


9599203jvu.jpg
 
Als ssp doch cool, da du nichts abflexen musst usw.:D Ich stehe sonst gar nicht auf ssp, weil sonst immer ein RR dran glauben muss.
Grüße an vent
 
1973 oder 74 ist unmöglich. Wer baut denn ein Rad in einem Jahr und klebt gleich einen WM-Aufkleber fürs gleiche und das folgende drauf? Die Weltmeisterschaften finden immer im Herbst statt, also kann das nur mindestens ein 75er Baujahr sein. Die Aufkleber müssen ja auch erstmal entworfen, beauftragt und gefertigt werden.
Gefällt mir aber gut, besonders die Kettenschiene ist originell und muss unbedingt bleiben. Da gehören bestimmt auch noch celestene Schutzbleche dazu. Wenn du keine findest, nimm einfach verchromte oder edelstählerne.
Ich frag mich, ob da wirklich ein Rennlenker draufgehört, eigentlich erwarte ich auf so einem Rad einen Blumenradlenker.
Die Sattelstütze passt nicht ins Bild, da musst du eine schöne verchromte Kerse finden.
 
1973 oder 74 ist unmöglich. Wer baut denn ein Rad in einem Jahr und klebt gleich einen WM-Aufkleber fürs gleiche und das folgende drauf? Die Weltmeisterschaften finden immer im Herbst statt, also kann das nur mindestens ein 75er Baujahr sein. Die Aufkleber müssen ja auch erstmal entworfen, beauftragt und gefertigt werden.
Gefällt mir aber gut, besonders die Kettenschiene ist originell und muss unbedingt bleiben. Da gehören bestimmt auch noch celestene Schutzbleche dazu. Wenn du keine findest, nimm einfach verchromte oder edelstählerne.
Ich frag mich, ob da wirklich ein Rennlenker draufgehört, eigentlich erwarte ich auf so einem Rad einen Blumenradlenker.
Die Sattelstütze passt nicht ins Bild, da musst du eine schöne verchromte Kerse finden.

Die Kettenschiene muss auf jeden fall bleiben! :) Mit den Schutzblechen in Celeste finde ich eine gute Idee, ich glaube ich werde die dann sofort mit dem Rahmen mit Lackieren lassen.
Bin jetzt nur noch auf der Suche nach den Passenden Decals.
Den rennlenker werde ich wahrscheinlich auch gegen einen anderen austauschen.
Aber irgendwie gefällt mir das ding richtig gut! ;)
 
1973 oder 74 ist unmöglich. Wer baut denn ein Rad in einem Jahr und klebt gleich einen WM-Aufkleber fürs gleiche und das folgende drauf? Die Weltmeisterschaften finden immer im Herbst statt, also kann das nur mindestens ein 75er Baujahr sein. Die Aufkleber müssen ja auch erstmal entworfen, beauftragt und gefertigt werden.
Damals fanden die Weltmeisterschaften noch im August statt und meines Wissens wurden dann noch im Herbst die Aufkleber auf die Räder geklebt. Wann die Räder dann verkauft wurden, steht auf einem anderen Blatt. Ich hab mich aber eh schon gewundert, dass da immer ein Doppeljahr drauf steht, Felice ist ja nicht Weltmeister 73/74 geworden, sondern 1973. Aber bei Moreno 1986 haben die auch 86/87 drauf geschrieben. Wahrscheinlich Marketing, damit die Kundschaft 1974 ein Rad kauft, mit dem der 1974-er Weltmeister fährt ;)
 
Das kann natürlich sein. Der 73er Weltmeiter hat ja auch 74 noch amtiert.
Aber viel ändert das nicht an der Datierung.
 
Zurück