• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beulendoktor

Alex de Large

Forza!
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
219
Reaktionspunkte
19
Ort
Nordhelle
Für kleinere Blechschäden am Auto gibts doch Beulendoktoren, die mit einer Klebe-Ziehtechnik Beulen aus dem Blech ziehen.

Kann das auch bei einem Alurahmen funktionieren?


CDBeule.JPG


CDBeule2.JPG
 
AW: Beulendoktor

Ich weiß es zwar nicht zu 100% aber ich bin mir fast sicher, daß es nicht funktionieren wird. Allein die Materialstärke von dem Rohr und das Material werden diese Technik nicht zulassen.

LG Benni
 
AW: Beulendoktor

Autsch! Machs dir einfach und schreib Cannondale zusammen mit den Fotos an. Die werden dir mit Sicherheit eine fundierte AW schreiben - dann kannste immer noch entscheiden was du machst.

Falls der Rahmen hin ist - ein Kollege aus dem Forum hier hat nen neuen Caad8 in schwarz mit SI-Kurbel zum Verkauf.

..ich glaube übrigens auch nicht, dass es funktioniert da die Jungs vom KFZ die Beulen auch nur bei größeren Radien / Flächen gut rausbekommen. Ein Radius wie an der von dir zerlegten Stelle wird, denke ich, zu eng sein.
 
AW: Beulendoktor

Ich hab schon Leute fahren sehen mit richtig verbeulten Rädern, Alu ist das recht wurscht, Carbon wäre jetzt in der Tat Schrott. Einfach so lassen, am MTB hab ich auch eine kleine Delle ;)
 
AW: Beulendoktor

Stange anschweissen und rausziehen aber dann ist evtl. vom schweissen ein Loch drin. Oder nur ankleben und dann ziehen.

Alternativ zuspachteln.
 
AW: Beulendoktor

Stange anschweissen und rausziehen aber dann ist evtl. vom schweissen ein Loch drin. Oder nur ankleben und dann ziehen.

Alternativ zuspachteln.

Du hast aber auch schon bessere Tipps gehabt. Stange anschweißen, das mach man, wenn man ne Delle in seinem Panzer hat :p
Ich würd's spachteln und lackieren, ist ja fast nur im Schwarzen. Alles andere schwächt das Material nur unnötig.
 
AW: Beulendoktor

hallo :)
das mit klebe technik raus ziehen geht nicht ! wenn man von innen mit einem werkzeug wies die beulen doktoren auch benutzen hinkommt ist es vieleicht möglich aber ob ne erneute verformung dem alu gefällt ist ne ganz andere sache .ich wäre da vorsichtig ! ich würde es spachtel und lackieren .
gruss michel der autolackierer ist:wink2:
 
AW: Beulendoktor

Es geht mit kleben und raus schlagen. Aber es erfordert viel Geduld und Zeit.
 
AW: Beulendoktor

egal wie du es machst, der lack ist hin. da würde ich es eher spachteln und lackieren. das spart ne menge zeit und geld
 
AW: Beulendoktor

Ja nur das das Oberrohr nicht luftdicht ist ...

Karosserieblech ist teilweise auch nur 1mm dick, also müsste das mit schweissen schon irgendwie gehen. In der Fabrik gehts ja auch, allerdings geht das nicht mit 0815 Ausstattung und man muss großflächig entlacken.

Und Kleber gibts teilweise auch recht starke, daß wäre noch am schonensten.
 
AW: Beulendoktor

leute hab ihr schon mal alu ausgebeult ? steifer wirds nich :aetsch: im gegenteil das wird durch rückverformung nur weicher und wenns dumm läuft haste beim rausdrücken kleine risse drin . ich kenn die geschichte vom alltäglichem arbeits leben ,beul mal ne alu haube vom pkw aus da :kotz: jeder blechner .
gruss michel
 
AW: Beulendoktor

Ja nur das das Oberrohr nicht luftdicht ist ...

Karosserieblech ist teilweise auch nur 1mm dick, also müsste das mit schweissen schon irgendwie gehen. In der Fabrik gehts ja auch, allerdings geht das nicht mit 0815 Ausstattung und man muss großflächig entlacken.

Und Kleber gibts teilweise auch recht starke, daß wäre noch am schonensten.

Das Oberrohr kann man aber luftdicht machen:
Sattelstütze mit Fügedichtung einbauen, gedichtetes Steuerlager- und Tretlager. Das von mir beschriebene pneumatische Verfahren habe ich mal an einer Jever-Aludose erfolgreich ausprobiert, die Dose genialerweise in ein kurzes Rohr mit gleichem Innendurchmesser wie der Dosenaussendurchmesser gesteckt. Könnte so auch am Oberrohr klappen.
Während hingegen mit den Schweiss- und Klebe(Addhäsion)verfahren ich Formunschönigkeiten befürchte. An welches Schweissverfahren hast Du denn gedacht? Widerstandsschweissen oder besser noch Unterpulver?
 
AW: Beulendoktor

Ich hab doch geschrieben das man vorher entlacken muss ;)

Und so ein Rahmen ist doch noch etwas stabiler als so eine Dose. Wieviel Druck willst du da reinjagen, 100bar?
 
AW: Beulendoktor

Ich hab doch geschrieben das man vorher entlacken muss ;)

Und so ein Rahmen ist doch noch etwas stabiler als so eine Dose. Wieviel Druck willst du da reinjagen, 100bar?

Bei der Jever-Dose haben 4bar der Standluftpumpe gereicht, beim Oberrohr wird sicher etwas mehr notwendig sein. Wenn man sauber arbeitet, ist vielleicht sogar der Lack noch in Ordnung, die Dose war äusserlich wie neu!
 
Zurück