• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beschädigungen an Neurad (Onlinehandel)

RideOnClouds

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
17
Reaktionspunkte
15
Guten Tag,

nachdem nun einige Tage vergangen sind, habe ich mich doch zu diesem Thread entschlossen.

Ich habe vor 2 Wochen ein Rad bei einem der üblichen Direkthändler bestellt, welches 7 Tage später auch geliefert wurde. Leider wurde meine Stimmung bei Annahme der Sendung bereits getrübt, da ich bereits Löcher in einer Seitenwand des Lieferkartons entdeckt hatte. Nach dem Öffnen dann die Gewissheit: ein tiefer (Lack-)Schaden am Oberrohr, welcher durch einen scharfkantigen Gegenstand herbeigeführt sein musste. Die weitere Inspektion ergab, dass auch am Ausfallende Schleifspuren im Lack vorhanden waren.

Die Löcher im Karton waren jedoch an gänzlich anderer Stelle, die Beschädigungen (vor allem die Schleifspuren) konnten also nicht durch den Transport entstanden sein. Entweder es hat jemand gepennt in der Endkontrolle (bewusst oder unbewusst) oder das Rad war ein Rücksender und wurde 1:1 an mich weitergereicht (wobei es ordentlich eingepackt war). In jedem Falle ärgerlich.

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

VG,
Ride on!

PS: Zumindest ging der Rücknahmeprozess unkompliziert durch. Die Ersatzlieferung verzögert sich aber nun Dank DHL 🙄
 

Anhänge

  • PXL_20250708_134216162.MP.jpg
    PXL_20250708_134216162.MP.jpg
    513,8 KB · Aufrufe: 418
  • PXL_20250708_135113586.MP.jpg
    PXL_20250708_135113586.MP.jpg
    595,5 KB · Aufrufe: 406
OK, also du hast retourniert und Ersatz angefordert.


Hätte wahrscheinlich jeder so gemacht. Oder eben um einen Preisnachlass verhandelt.


Und nun? Ist doch alles schon gelaufen.

Um deine Frage zu beantworten: Ja. Ich habe ähnliche Erfahrungen.

Versandschäden passieren.

Und Rückläufer werden manchmal als Neuware verkauft.

Dazu gibt's ja das Rückgaberecht.
 
Muss man einfach bei Versender damit rechnen das was passieren kann. Wichtig ist wie dieser dann darauf reagiert und bei dem des TE scheint es ja sehr gut zu klappen.
 
OK, also du hast retourniert und Ersatz angefordert.


Hätte wahrscheinlich jeder so gemacht. Oder eben um einen Preisnachlass verhandelt.
Ein Preisnachlass wurde mir nicht angeboten - hätte ich auch aufgrund der Position und der "Schadenstiefe" auch nicht akzeptiert.

Versandschäden passieren.
Ich glaube eben nicht, dass es ein Versandschaden war!

Und Rückläufer werden manchmal als Neuware verkauft.

Dazu gibt's ja das Rückgaberecht.
Auch beschädigt? Mir geht es um die Tatsache, dass sowas "ab Werk" nicht passieren sollte bzw. darf!

Aufgrund der nun gemachten Erfahrung würde ich das nächste Mal das Rad in einen der Showrooms bestellen und dort abholen. Dann fahre ich gerne die Extra-Kilometer - erspare mir dann aber genau diesen "Stress".

Alle Kommentare bzgl. "Dann kauf doch beim Händler vor Ort" bitte stecken lassen: hatte mich bewusst aufgrund verschiedener Aspekte für dieses Rad entschieden.
 
...

Alle Kommentare bzgl. "Dann kauf doch beim Händler vor Ort" bitte stecken lassen: hatte mich bewusst aufgrund verschiedener Aspekte für dieses Rad entschieden.
Na wenn du dich bewusst für ein Rad aus dem Versandhandel entschieden hast müsstest du auch bewusst solche Problem im vornherein mit einkalkuliert haben.
Denn so was kommt vor und sollte weitläufig bekannt sein wenn man sich damit etwas im Vorfeld beschäftigt hatte.
 
Es passiert eben.

Sind auch nur Menschen.

Und ich glaube, bei vielen Versandhändlern wird nicht genau geschaut oder geprüft. was auf Lager ist, wird verschickt. Ist eben günstiger, manchmal eine Reklamation zu bearbeiten, als einen Mitarbeiter zu bezahlen, alles vorher zu prüfen.

Und das verstehe ich auch, wenn der Kunde in erster Linie günstige Preise erwartet, schiebe ich Kisten und verkaufe diese möglichst schnell weiter, ohne jede Kiste zu öffnen und genau zu kontrollieren.

Beim Handel vor Ort hätte ich dazu eine andere Meinung, aber beim Versandhandel darf man sowas nicht erwarten, finde ich. Das gehört zum Spiel.
 
Aufgrund der nun gemachten Erfahrung würde ich das nächste Mal das Rad in einen der Showrooms bestellen und dort abholen. Dann fahre ich gerne die Extra-Kilometer - erspare mir dann aber genau diesen "Stress".
In so einem Showroom hatte ich vor 9 Jahren mal ein Rennrad abgeholt. Ich musste einige Punkte bemängeln, nahm das Rad aber aus Zeitmangel trotzdem mit. Mir wurden dann wenigstens alle benötigten Ersatzteile nachgeschickt. Weil ich dann so enttäuscht und misstrauisch war, habe ich das Rad komplett zerlegt und nochmal selbst aufgebaut. Das sollte man können, wenn man beim Versender kauft. Wenn der Rahmen zerkratzt ist muss natürlich das ganze Rad zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kommentare bzgl. "Dann kauf doch beim Händler vor Ort" bitte stecken lassen: hatte mich bewusst aufgrund verschiedener Aspekte für dieses Rad entschieden.
Online hat durchaus seine Vorteile. Sobald Du den Hobel aus dem stationären Handel mit nach Hause genommen hast, hast Du nir noch die Gewährleistung und die Kulanz des Händlers. Insbesondere bei optischen "Mängeln", die im Laden nicht aufgefallre sind, beispielsweise dass gleichfarbige Teile bei anderem Licht gar nicht mehr gleich aussehen oder glänzende Stellen bei Mattlack, darfst Du Dich im Zweifel darüber streiten, ob das überhaupt ein Mangel ist.

Online gekauft kannst Du ohne Gründe zurückgeben.
 
Na hoffentlich hat der Austauschartikel keine Macken… das könnte das nächste Drama werden.
 
Zurück