• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Nach der Schmelze am Wochenende sind die dann wohl noch mal mit einem Räumgerät drüber gegangen. Nur im Bereich Hüttenweg am Beginn mit dem Toiletten-Container liegt noch was auf der Strecke, so dass man da eher am Rand fahren muss. Mit Rennrad aber kein Problem mehr.

Danke, liegt sicherlich an dem Umstand, dass der Finanzminister dort wieder trainieren möchte :-). Uns soll es recht sein!

VG RF
 
AW: Berliner Höllentouristen

Das ist die Fortsetzung eines Themas - das alte Thema findest du: [split]10236[/split]
 
AW: Berliner Höllentouristen

Das Thema wird an dieser Stelle automatisch aufgeteilt und wird fortgesetzt: [split]88115[/split]
 
Berliner Höllentouristen

Hallo an alle Umland-Fahrer. Da aufgrund eines aktuellen Urteils :rolleyes: das Parallel-Universum momentan wohl abgeschaltet ist :o , die aktuellen Planungen/Verabredungen also an diesem Platze.

Wetter schaut momentan so aus, daß Samstag sogar mal die Sonne rausschauen wird. Da Freitag jedoch Schneefall prophezeit ist... ist MTB bzw. Crosser für Samstag quasi gesetzt. :cool:

Teilnehmer bisher : Lu + Trifi

Angepeilte Startzeit : Samstag 10 oder 11 Uhr

Startort/Zielgebiet : bisher offen, Vorschläge erbeten, bevorzugt Müggelberge, Gamengrund, ev. Bernau/Liepnitzsee/Marienwerder ?

In der Hoffnung, daß der Eine oder Andere hier vorbeiliest und sich noch anmeldet... :)

Trifi und Lu ;)

ps. habe gerade gesehen... (und mich dann auch dran erinnert, danke Herr "Hildesheimer" :D ), daß am Samstag Störtebeker in der Möllendorfstraße angesagt ist... Nicht daß ich da jetzt unbedingt mitmachen wollte... :rolleyes: aber vl. für andere Interessierte ;)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Nach der Schmelze am Wochenende sind die dann wohl noch mal mit einem Räumgerät drüber gegangen. Nur im Bereich Hüttenweg am Beginn mit dem Toiletten-Container liegt noch was auf der Strecke, so dass man da eher am Rand fahren muss. Mit Rennrad aber kein Problem mehr.

Danke, liegt sicherlich an dem Umstand, dass der Finanzminister dort wieder trainieren möchte :-). Uns soll es recht sein!

VG RF
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ist zwar schon einige Tage her, aber ich hab Ihn (+ Gefolge) schon mal überholt...:)

Grüße, Frank

Jaja.. Unauffällige Herren mit dicken Beulen in der Jacke und Knopf im Ohr auf eher preiswerten City-Bikes vom Fahrrad-Aldi...:D
Hab ich schon öfter gesehen...
Aber wenn das für Kronen-Reinigung sorgt, solls recht sein...
 
AW: Berliner Höllentouristen

Meinst du, der möchte dort im Rollstuhl seine GA1 Runden drehen? :rolleyes:

1983860222-handbike.9.jpg
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ist zwar schon einige Tage her, aber ich hab Ihn (+ Gefolge) schon mal überholt...:)

Grüße, Frank

Seitdem der dort trainiert flutscht es da echt besser.
Alle Menschen sind gleich. Manche Menschen (oder hieß das Tiere?) sind eben gleicher als die Anderen....ich habe da zu Schulzeiten mal so etwas wie "Animal Farm" gelesen...aber ich schweife mal wieder ab. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich seit vielen Wochen ENDLICH mal wieder ein Zweirad bewegt habe....
btw: Bitte, Bitte keinen neuen Schnee schicken. Ich will Wärme, Sonne...das brauche ich jetzt!!!

Schönen Abend noch, RF :cool:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Noch was: Schlüsselbeinbrüche schient man nicht?:(

VG RF

nööö Schiene ist da schlecht anzusetzen ... ich lass mal den Fachmann antworten:

Behandlung
Ein Schlüsselbeinbruch wird bei gering verschobenen Knochen über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen mittels eines so genannten Rucksackverbandes ruhig gestellt. Dieser die Schultern nach hinten ziehende Zugverband mit auf dem Rücken kreuzenden Bandagen dient zur Entlastung der Bruchenden.

Ist diese Maßnahme nicht ausreichend, wird der Knochenbruch operativ behandelt, was meist bei Arterien- und Nervenverletzungen, Hautdurchspießung oder erheblicher Knochenverschiebung der Fall ist.

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Hierbei fixiert der Operateur die Bruchenden durch mit Schrauben am Knochen befestigte Metallplatten und entfernt sie nach ungefähr sechs bis zwölf Monaten wieder.

Anstatt der Plattenversorgung können manche Formen der Klavikulafraktur auch mit einer Drahtschlinge oder einer Kordelnaht versorgt werden.

Nach dem Eingriff erfolgt in beiden Fällen eine kurzfristige Ruhigstellung durch einen Arm fixierenden Verband von drei bis vier Tagen.

Bei einer fachlich fehlerfreien Therapie und einer eingehenden physiotherapeutischen Nachbehandlung ist eine vollständige Heilung des Schlüsselbeinbruches zu erwarten.

Quelle
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Das Forum der HT´s hält imma Überraschungen bereit. Nun wird man von der Vergangenheit etwas eingeholt (Eröffnungsposting von Trifi und Lu), und man sieht, dass diese doch nicht sooo weit zurückliegt und dennoch alles verändert ist. Technischer Wahnsinn mit Tour-Forums-Frust führten sie hierher. Einige sind nicht mehr zu lesen.

Ich grüße alle HT´s, bin gespannt, ob Lu und Maratona noch mitlesen. Sagt mal "piep"...:)

db
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Eieiei, neues Jahr und viel passiert. Einfach unser Thread beendet und mir mit heutigem Zeitstempel ein Uraltposting in die Feder gelegt :aufreg:

Naja, 5 Jahre ist das also schon wieder her. Kinners, die Zeit vergeht...

Habe Kontakt mit Lu wie mit Maratona. Zumindest von letzterer weiß ich sicher, dass sie nicht mehr hier mitliest. Es geht ihr aber gut in Norwegen und wenn es irgendwann mal passen sollte, werden wir sie besuchen. Eigentlich war dieser Sommer für eine Skandinavienreise eingeplant, aber wie es so ist kommt auch gerne mal was dazwischen... :cool:

Nachwuchs auch in Bayern, nun ist es also offiziell. ;) Herzlichen Glückwunsch auch von uns Dreien und viele glückliche Stunden mit der Kleinen! Sieht dem Papa schon irgendwie ähnlich, oder liegts nur am Mützchen? :)

Wäre übrigens ma ne Anregung: alle Neueltern der HT (zähle ich mindestens 5, oder?) treffen sich mit Nachwuchs im Hänger und fahren im Konvoi Bernau-Hebewerk. Frau Kühn hat ne sehr schöne Spielecke und würde sich sicherlich riesig freuen. :jumping:

Nebenbei habe ich leider noch bemerkt, dass sich rotporst scheints kurz nach Neujahr hier abgemeldet hat. Tschade, falls Du hier noch lesen solltest: wir haben gerne mit Dir Runden gedreht und geschwatzt.
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

lol, ich war auch gerade kurzzeitig seeehr verwirrt. Wohl nur zwecks übertragung des ursprungszweckes des threads :)
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Nebenbei habe ich leider noch bemerkt, dass sich rotporst scheints kurz nach Neujahr hier abgemeldet hat. Tschade, falls Du hier noch lesen solltest: wir haben gerne mit Dir Runden gedreht und geschwatzt.

Jo, danke trifi, geht mir ja genauso. Habe /hatte das ganze Gequatsche um dies oder das oder jenes nur leidlich satt (selber schuld) und werde mich nur noch in dieser Gegend "bewegen", um mit paar Leuts mal ggf. schicke Touren zu fahren und zu planen, was aber gerade gar nicht aktuell ist, der Bauch wird dicker, bin seit 2 Monaten kaum einmal gefahren und warte auf bessere Zeiten, ein Caad 7 ist fertiggebastelt, ne Menge Stahlrad verhökert und eigentlich gehts mir nur nur um gelegentlich feine Touren mit netten Leuten....ob nun Stahl,Alu oder Carbon ist mir so was von egal und mag ich als Thema auch nicht mehr.

Schauen wir mal......Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Das Forum der HT´s hält imma Überraschungen bereit. Nun wird man von der Vergangenheit etwas eingeholt (Eröffnungsposting von Trifi und Lu), und man sieht, dass diese doch nicht sooo weit zurückliegt und dennoch alles verändert ist. Technischer Wahnsinn mit Tour-Forums-Frust führten sie hierher. Einige sind nicht mehr zu lesen.

Ich grüße alle HT´s, bin gespannt, ob Lu und Maratona noch mitlesen. Sagt mal "piep"...:)

db

Piep:)

Nach meinem Unfall bin ich nicht mehr wirklich RR gefahren und auch das MTB fängt an einzustauben.........

Dafür habe ich aber keinen Grund mehr, mich über das Wetter aufzuregen:rolleyes:. Ich fand den Schnee ganz großartig und habe meine Langläufer viel bewegt.
Außerdem könnte ich im WP mit alternativenSportarten punkten: Ich jogge und tanze:).

Wünsche allen hier ein unfallfreies und kilometerreiches Jahr!

LG Lu
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Hey Pia, schön zu hören, dass es Dir gut geht. Mit dem Rad fahren wird es auch wieder. Zuweilen muss man / frau mal ein Päuschen einlegen.
Was ist es denn für eine TanzArt die Du betreibst? Ich kann gut ZombieDance. Hätt ich damit Chancen im Club?

Gruß
db
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Hey Pia, schön zu hören, dass es Dir gut geht. Mit dem Rad fahren wird es auch wieder. Zuweilen muss man / frau mal ein Päuschen einlegen.
Was ist es denn für eine TanzArt die Du betreibst? Ich kann gut ZombieDance. Hätt ich damit Chancen im Club?Gruß
db

@db: Schuster bleib bei Deinen Leisten;)
Also raus mit Dir!
Für alle Weicheier ist heute schönstes Radlwetter:) sagt Lu, die schon wieder ihre Kilometerchen abgespult hat.....
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Für alle Weicheier ist heute schönstes Radlwetter:) sagt Lu, die schon wieder ihre Kilometerchen abgespult hat.....

Das lasse ich mir als staatlich geprüfte Memme doch nicht zweimal sagen :jumping:

La Celestina und ich werden heute um 12:30 Uhr am S+U Neukölln zu einer lockeren 60 km-Straßenrunde mit den Crossern aufbrechen. Tempo wird explizit januar- und winterpokaltauglich sein.
MitfahrerInnen sind herzlichst willkommen :cool:

Route sieht so aus: Ostkrone => Schönefeld => Waßmannsdorf => Tollkrug => Brusendorf => Dahlewitz => Glasow => Lichtenrade => Mariendorf => S Südkreuz (als Abschluss vielleicht noch mal rund um THF?)

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
Zurück