• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berlin Neukölln... Express / Hanow Mischling

Hallo,

im Berliner Adreßbuch von 1961/62 findet man zumindest noch die Adresse eines Fahrradhändlers Horst Weinschenk in Neukölln. ;)

LG Micha
 

Anhänge

  • weinschenk196162.jpg
    weinschenk196162.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 57

Anzeige

Re: Berlin Neukölln... Express / Hanow Mischling
Danke für die Antworten, ich habe bei dem Express Berufsfahrer die Identischen Steuerkopfmuffen und ein Zweites Schild zum 50 Jährigem Jubiläum gefunden.
Die Rahmennummer würde bei Express in die Jahre 1952-53 passen in 1952 würde das Unternehmen 50 Jahre alt.
der Loxhabstand war wohl 51mm.

SirFausts vermutung finde ich mega Interessant und es hört sich für mich plausibel an, mal sehen ob noch jemand eine weitere Idee hat oder diese Vermutung weiter belegen kann, hat Hanow auch Räder aufgearbeitet ?



Ich bin gespannt


https://www.rennrad-news.de/forum/t...hrrad-ag-neumarkt-i-d-oberpfalz.119998/page-3
Gruß
Fynn

soll ich beide Steuerkopfschildabstände mal durchmessen?
 
Soo, ich habe heute mal begonnen alles zu demontieren, leider bekomme ich das Keillager nicht auf, diesbezüglich muss mich hier im Forum wohl noch mal schlau machen. Die Gabel ist mit „Renngabel“ gemarkt und es sind einige Ziffern eingestanzt, vielleicht auch das Baujahr?
 

Anhänge

  • E1562F9F-6E36-46E7-A4F2-69A2730D180A.jpeg
    E1562F9F-6E36-46E7-A4F2-69A2730D180A.jpeg
    492,8 KB · Aufrufe: 93
  • E35E125E-330D-45A9-8268-D083AA688B53.jpeg
    E35E125E-330D-45A9-8268-D083AA688B53.jpeg
    445,2 KB · Aufrufe: 108
  • E4F7178B-D08A-4033-8CFD-56D2192E101D.jpeg
    E4F7178B-D08A-4033-8CFD-56D2192E101D.jpeg
    479,4 KB · Aufrufe: 88
  • 2190E755-4458-4AC9-922D-004BF63FBC45.jpeg
    2190E755-4458-4AC9-922D-004BF63FBC45.jpeg
    310,5 KB · Aufrufe: 80
Soo, ich habe heute mal begonnen alles zu demontieren, leider bekomme ich das Keillager nicht auf, diesbezüglich muss mich hier im Forum wohl noch mal schlau machen. Die Gabel ist mit „Renngabel“ gemarkt und es sind einige Ziffern eingestanzt, vielleicht auch das Baujahr?

Also sehr wahrscheinlich ist die Gabel aus Juli 1957;-) sieht der von Hanow mehr als ähnlich. „Renngabel“ würde auf damaliges Zubehör/Katalogteil hinweisen und damit die Theorie eines späteren Rahmen-Umbaus/Updates inkl Neulack bekräftigen.
Den Lenker würde ich mir genauer ansehen obs Klebereste oder tiefe Alukorrosion ist - bei letzterem würde ich den wohl entsorgen. Steuerkopfschildmasse gibts morgen;-)
 
Juli 1957, klasse, das Projekt macht richtig spaß, da ich das Rad wieder aufbauen möchte bräuchte ich noch ein Paar Tipps bezüglich der Fehlenden Anbauteile. Vielleicht hat ja jemand hier die gesuchten Teile vorrätig. L ist mein Fundus an, und die Ahnung von, eher spärlich.

-Bremsen: Universal Mod.51 (Bremshebel vorhanden)

-Schaltwerk: Simplex tour de France

-Laufräder: ?

-Sattel: Ideale 90 Rebour (alt genug?)

-Universal Brems hoods gerne Rissig und patiniert

Ich denke jetzt ist etwas geduld und ein wachsames Auge in der Bucht gefragt :)
 
Juli 1957, klasse, das Projekt macht richtig spaß, da ich das Rad wieder aufbauen möchte bräuchte ich noch ein Paar Tipps bezüglich der Fehlenden Anbauteile. Vielleicht hat ja jemand hier die gesuchten Teile vorrätig. L ist mein Fundus an, und die Ahnung von, eher spärlich.

-Bremsen: Universal Mod.51 (Bremshebel vorhanden)

-Schaltwerk: Simplex tour de France

-Laufräder: ?

-Sattel: Ideale 90 Rebour (alt genug?)

-Universal Brems hoods gerne Rissig und patiniert

Ich denke jetzt ist etwas geduld und ein wachsames Auge in der Bucht gefragt :)

ich sehe nachher meinen Fundus durch, ich habe da gewiss noch einiges was dem Projekt zeitlich und optisch passen könnte. Ich meine ich müsste noch Simplex TdF Schalwerk+Hebel, Universal hoods in Schwarz und einen passenden Sattel haben. Na ich schau mal.
Aber ich sage mal also grobe Orientierung kann sicherlich mein Hanow dienen. Universal 51 habe ich auch dran, wenn du sie schon hast würde ich die definitiv verbauen ansonsten Weinmann 730er oder Vainqueur 999 Mittelzügler alternativ schöne Altenburger.
Laufräder musst du dir erstmal klar werden ob Schlauchreifen (Klebereifen) oder Drahtreifen - je nachdem die Felgenwahl. Naben könnte man auf Fratelli Brivo oder Campagnolo Gran Sport gehen, was auch immer geht sind Maillard Pepperpötte.
Sattel müsste eigentlich ein alter Lohmann drauf aber die sind selten geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das wäre natürlich klasse wenn du ein Paar Teile hättest. Ich glaube Preislich wären die Gran Sport wohl das beste für mich, dann mit passenden Felgen für Schlauchreifen.
Ein Satz wäre natürlich ein Traum, sonst würde ich mir auch einen zusammensuchen, nur leider kann ich nicht einspeichen und Zentrieren, das muss ich dringend mal lernen. Gibt es bestimmte Modelle an Felgen die es in Kombination mit den Gran Sport zu erwerben gab?
Gruß
Fynn
 
Super, das wäre natürlich klasse wenn du ein Paar Teile hättest. Ich glaube Preislich wären die Gran Sport wohl das beste für mich, dann mit passenden Felgen für Schlauchreifen.
Ein Satz wäre natürlich ein Traum, sonst würde ich mir auch einen zusammensuchen, nur leider kann ich nicht einspeichen und Zentrieren, das muss ich dringend mal lernen. Gibt es bestimmte Modelle an Felgen die es in Kombination mit den Gran Sport zu erwerben gab?
Gruß
Fynn

Weinmann Weltmeister, Scheeren - aber die sind natürlich sehr gesucht. Ich schummel immer etwas da ich bspw. die alten Felgen mit Holzkern nicht zwingend fahren mag (Stichwort Speichennippel etc) und verbaue Mavic Felgen (Monthlery Pro oder Speciale) die gab es seit den 1950ern bis in die 1980er hinein und sehen 1:1 aus wie früher... weiterer Vorteil die gibt es teils als Set für 40 EUR
 
Danke für deine Hilfe, der Rahmen wird also von Express sein, unter der Ölschraube am Tretlager war auch noch ein Rest vom O.Lack welcher passend dem Berufsfahrermodell ist.

Der Lenker ist an den Drops leider korrodiert, jedoch nur dort, er macht einen sehr stabilen Eindruck auf mich. Da ich das Rad aufgrund meiner Größe (193) nicht fahren kann wird er so bleiben und wenn meine Freundin eine Runde drehen will, muss sie sich mit den Hoods zufrieden geben ;).

Mit der Hilfe einer Nuss und eines Bolzens ließen sich dann im Schraubstock auch die Keile des Lagers austreiben, die Prozedur hat ganze zwei Stunden gedauert...
 

Anhänge

  • E2B46D2F-142C-4C7A-A0AD-E8A4863D7F32.jpeg
    E2B46D2F-142C-4C7A-A0AD-E8A4863D7F32.jpeg
    256,8 KB · Aufrufe: 71
  • 58A530B8-01D9-4BB6-89B2-434C1933B9B9.jpeg
    58A530B8-01D9-4BB6-89B2-434C1933B9B9.jpeg
    284,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
So bis auf Felgen von Mavic, Bremsen Mod.51 und ein F.B.L Torino Pedalhaken ist nun alles bestellt und sollte in den nächsten zwei Wochen ankommen.

Nach der Demontage habe ich den Lack mit Spüli grob gereinigtden Rost mit 0000er Stahlwolle behandelt und mit dem Lackreiniger von RS1000 den Rahmen gereinigt und Poliert.
Das Mittel benutze ich mittlerweile seit mehr als 5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Gröbere Kratzer bleiben im Lack, für mich einfach ein gutes Zeichen das besonders wenig von der Originalsubstanz abgetragen wird.
Zudem kosten 500ml von dem Mittel 5,50€ von mir eine absolute Kaufempfehlung. (Ich werde natürlich nicht gesponsert ;))

Die Lager habe ich alle mit Castrol LMX Fett geschmiert, dieses wurde mir schon von einigen Sammlerkollegen empfohlen.
Die Lagerschalen des Steuerlagers rasten ganz leicht, aber das lässt sich für das Alter wohl verkraften.

Nun heißt es auf den Paketboten warten

Gruß
Fynn
 

Anhänge

  • A5BDB2AA-ABF4-46CE-A77E-6EB17EE7CF2A.jpeg
    A5BDB2AA-ABF4-46CE-A77E-6EB17EE7CF2A.jpeg
    198,5 KB · Aufrufe: 75
  • 5DA4A238-E079-49D7-8FD4-75840AD29F70.jpeg
    5DA4A238-E079-49D7-8FD4-75840AD29F70.jpeg
    421,5 KB · Aufrufe: 75
  • A83DFCF7-38D8-441B-942F-120B57BA1F82.jpeg
    A83DFCF7-38D8-441B-942F-120B57BA1F82.jpeg
    412,1 KB · Aufrufe: 65
  • 7E7C5CA7-E1AB-470A-BA66-1E0B2EE02B68.jpeg
    7E7C5CA7-E1AB-470A-BA66-1E0B2EE02B68.jpeg
    352,8 KB · Aufrufe: 79
  • AE215ED5-F5E6-4505-A115-A8CF8427BD2C.jpeg
    AE215ED5-F5E6-4505-A115-A8CF8427BD2C.jpeg
    442,4 KB · Aufrufe: 77
  • 6EFBEE25-897D-4F0E-ABB9-FB47D7E816AA.jpeg
    6EFBEE25-897D-4F0E-ABB9-FB47D7E816AA.jpeg
    336,7 KB · Aufrufe: 75
  • 32EFA56E-5D02-4BD5-A818-580E44FEEFFF.jpeg
    32EFA56E-5D02-4BD5-A818-580E44FEEFFF.jpeg
    498,6 KB · Aufrufe: 71
verbaue Mavic Felgen (Monthlery Pro oder Speciale) die gab es seit den 1950ern bis in die 1980er hinein und sehen 1:1 aus wie früher... weiterer Vorteil die gibt es teils als Set für 40 EUR
Na, ja, Scheeren und Weinmann sind ungeöst + schmaleres Profil. Die Mavic aus den 50ern (rhombenförmiger Zettel) muss man auch suchen.
 
Das wäre schön, die sind doch die End50er-Anfang60er, rhombenförmiger Zettel, s.o.? Die werden gern mal mit angerissenen Speichenlöchern angeboten, in top nicht so oft, oder?
Mich würde Epochenmix bei einem so alten Rad halt stören. Und mal ein Rad ohne Mavic-Felgen, die wirklich fast überall drauf sind, hat das nicht auch einen besonderen Reiz?
Bin mal gespannt, wie das @pinadu am Ende macht.:rolleyes::)
 
Moin @fafnir , ich möchte mich auf einen Hersteller auch garnicht festlegen, solange er Epochal passend ist. Wenn ich noch auf andere Hersteller/Modelle aufmerksam gemacht werden könnte würde ich die Augen offen halten und mal die Bucht danach durchsuchen :)
 
Moin @fafnir , ich möchte mich auf einen Hersteller auch garnicht festlegen, solange er Epochal passend ist. Wenn ich noch auf andere Hersteller/Modelle aufmerksam gemacht werden könnte würde ich die Augen offen halten und mal die Bucht danach durchsuchen :)

alte Cerchio Fiamme oder Clement gehen auch;-)
 
Wenn ich noch auf andere Hersteller/Modelle aufmerksam gemacht werden könnte würde ich die Augen offen halten
Weinmann, Scheeren als Weltmeister oder ohne, Altenburger (schönes, selten zu sehendes Ringlogo), Ambrosio (allerdings Stahl, schönes Logo), Clement Albione (wunderschönes Logo), Fiamme Sprint (geöst). Es gibt noch Nichtmavicfelgen, wo mir das Logo sehr gut gefällt und die fast keiner fährt: Nisi pista speciale. An denen ist interessant, dass sie ungeöst sind, den 50ern sehr ähnlich und ganz gut zu kriegen (aber 20 Jahre zu jung, trotzdem ein haltbarar Kompromiss).
Scheeren Weltmeister üben den größten Reiz auf mich aus, sind aber schwer zu bekommen und wenn, dann teuer. Vor ein paar Jahren ging mal ein Satz aus USA um 320 $ weg, mir zu teuer.
Ich bin ein Fan von Symmetrien: An meinem derzeitigen Aufbau befinden sich Weinmann Bremsen und eine Scheeren/Scheeren Vorbau-Lenker-Kombi, deswegen kamen entweder Scheeren oder Weinmann Felgen in Betracht, beschaffbar waren Weinmann, also...
 
Zuletzt bearbeitet:
So bis auf Felgen von Mavic, Bremsen Mod.51 und ein F.B.L Torino Pedalhaken ist nun alles bestellt und sollte in den nächsten zwei Wochen ankommen.

Nach der Demontage habe ich den Lack mit Spüli grob gereinigtden Rost mit 0000er Stahlwolle behandelt und mit dem Lackreiniger von RS1000 den Rahmen gereinigt und Poliert.
Das Mittel benutze ich mittlerweile seit mehr als 5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Gröbere Kratzer bleiben im Lack, für mich einfach ein gutes Zeichen das besonders wenig von der Originalsubstanz abgetragen wird.
Zudem kosten 500ml von dem Mittel 5,50€ von mir eine absolute Kaufempfehlung. (Ich werde natürlich nicht gesponsert ;))

Die Lager habe ich alle mit Castrol LMX Fett geschmiert, dieses wurde mir schon von einigen Sammlerkollegen empfohlen.
Die Lagerschalen des Steuerlagers rasten ganz leicht, aber das lässt sich für das Alter wohl verkraften.

Nun heißt es auf den Paketboten warten

Gruß
Fynn

Schaut gut aus der Lack! Und das grüne Fett echt giftig! :p

Deine Kiste mit den Kugelringen und Kleinteilen, sowie der Hintergrund legt nahe, dass du an mehr als nur diesem Rad schraubst... Kommst du eigentlich auch aus Big B?
 
Zurück