G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Antworten, ich habe bei dem Express Berufsfahrer die Identischen Steuerkopfmuffen und ein Zweites Schild zum 50 Jährigem Jubiläum gefunden.
Die Rahmennummer würde bei Express in die Jahre 1952-53 passen in 1952 würde das Unternehmen 50 Jahre alt.
der Loxhabstand war wohl 51mm.
SirFausts vermutung finde ich mega Interessant und es hört sich für mich plausibel an, mal sehen ob noch jemand eine weitere Idee hat oder diese Vermutung weiter belegen kann, hat Hanow auch Räder aufgearbeitet ?
Ich bin gespannt
https://www.rennrad-news.de/forum/t...hrrad-ag-neumarkt-i-d-oberpfalz.119998/page-3
Gruß
Fynn
Soo, ich habe heute mal begonnen alles zu demontieren, leider bekomme ich das Keillager nicht auf, diesbezüglich muss mich hier im Forum wohl noch mal schlau machen. Die Gabel ist mit „Renngabel“ gemarkt und es sind einige Ziffern eingestanzt, vielleicht auch das Baujahr?
Juli 1957, klasse, das Projekt macht richtig spaß, da ich das Rad wieder aufbauen möchte bräuchte ich noch ein Paar Tipps bezüglich der Fehlenden Anbauteile. Vielleicht hat ja jemand hier die gesuchten Teile vorrätig. L ist mein Fundus an, und die Ahnung von, eher spärlich.
-Bremsen: Universal Mod.51 (Bremshebel vorhanden)
-Schaltwerk: Simplex tour de France
-Laufräder: ?
-Sattel: Ideale 90 Rebour (alt genug?)
-Universal Brems hoods gerne Rissig und patiniert
Ich denke jetzt ist etwas geduld und ein wachsames Auge in der Bucht gefragt![]()
Super, das wäre natürlich klasse wenn du ein Paar Teile hättest. Ich glaube Preislich wären die Gran Sport wohl das beste für mich, dann mit passenden Felgen für Schlauchreifen.
Ein Satz wäre natürlich ein Traum, sonst würde ich mir auch einen zusammensuchen, nur leider kann ich nicht einspeichen und Zentrieren, das muss ich dringend mal lernen. Gibt es bestimmte Modelle an Felgen die es in Kombination mit den Gran Sport zu erwerben gab?
Gruß
Fynn
Na, ja, Scheeren und Weinmann sind ungeöst + schmaleres Profil. Die Mavic aus den 50ern (rhombenförmiger Zettel) muss man auch suchen.
Moin @fafnir , ich möchte mich auf einen Hersteller auch garnicht festlegen, solange er Epochal passend ist. Wenn ich noch auf andere Hersteller/Modelle aufmerksam gemacht werden könnte würde ich die Augen offen halten und mal die Bucht danach durchsuchen![]()
Weinmann, Scheeren als Weltmeister oder ohne, Altenburger (schönes, selten zu sehendes Ringlogo), Ambrosio (allerdings Stahl, schönes Logo), Clement Albione (wunderschönes Logo), Fiamme Sprint (geöst). Es gibt noch Nichtmavicfelgen, wo mir das Logo sehr gut gefällt und die fast keiner fährt: Nisi pista speciale. An denen ist interessant, dass sie ungeöst sind, den 50ern sehr ähnlich und ganz gut zu kriegen (aber 20 Jahre zu jung, trotzdem ein haltbarar Kompromiss).Wenn ich noch auf andere Hersteller/Modelle aufmerksam gemacht werden könnte würde ich die Augen offen halten
So bis auf Felgen von Mavic, Bremsen Mod.51 und ein F.B.L Torino Pedalhaken ist nun alles bestellt und sollte in den nächsten zwei Wochen ankommen.
Nach der Demontage habe ich den Lack mit Spüli grob gereinigtden Rost mit 0000er Stahlwolle behandelt und mit dem Lackreiniger von RS1000 den Rahmen gereinigt und Poliert.
Das Mittel benutze ich mittlerweile seit mehr als 5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Gröbere Kratzer bleiben im Lack, für mich einfach ein gutes Zeichen das besonders wenig von der Originalsubstanz abgetragen wird.
Zudem kosten 500ml von dem Mittel 5,50€ von mir eine absolute Kaufempfehlung. (Ich werde natürlich nicht gesponsert)
Die Lager habe ich alle mit Castrol LMX Fett geschmiert, dieses wurde mir schon von einigen Sammlerkollegen empfohlen.
Die Lagerschalen des Steuerlagers rasten ganz leicht, aber das lässt sich für das Alter wohl verkraften.
Nun heißt es auf den Paketboten warten
Gruß
Fynn