• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergkasette mit 30 er Ritzel

humerpet

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
hallo
fahre zu Zeit ein Wilier Izoard xp in xxl mit Kompacktkurbel und einem Ultegra Ritzelpacket mit 11 - 28 da nun Alpenpässe anstehen möcht ich gerne noch 1 oder 2 kleinere Gänge.
Was muss ich beachten?
möchte nicht auf 3 fach wechseln.
 

Anzeige

Re: Bergkasette mit 30 er Ritzel
Stimmt. Und (zumindest bei mir) funktioniert das einwandfrei, auch wenn es immer wieder heisst, das kurze Schaltwerk würde es nicht schaffen.
Einfach nur umbauen. Ich habe weder die Kettenlänge verändert noch irgendwas eingestellt.
 
hallo
fahre zu Zeit ein Wilier Izoard xp in xxl mit Kompacktkurbel und einem Ultegra Ritzelpacket mit 11 - 28 da nun Alpenpässe anstehen möcht ich gerne noch 1 oder 2 kleinere Gänge.
Was muss ich beachten?
möchte nicht auf 3 fach wechseln.
Nicht, dass Dir die zwei Zähne mehr der vorgeschlagenen 30er Kassette hast, gar nichts bringen würden, aber es ist nicht viel. Im Vergleich zum letzten Schaltschritt der 11-28 Kassette (28/24-1)*100%=16,7% bringen Dir die zwei Zähne nur vergleichsweise magere (30/28-1)*100%=7,1% ein. Das entspricht nicht Deinem geäußerten Wunsch von "gerne noch 1 oder 2 kleinere Gänge", sondern ist bezogen auf Deinen letzten Schaltschritt nur ein halber Schritt.

Wenn Du wirklich mehr haben willst, dann musst Du Dir ein (preiswertes) 9-fach MTB-Schaltwerk, eine 10-fach MTB Kassette mit z.B. 11-34er Abstufung und eine neue Kette anschaffen. Damit hast Du im Vergleich zu jetzt eine um (34/28-1)*100%=21,5% kürzere Übersetzung, also die gewünschten ein bis zwei Gänge. Wenn Du die bestehende Kette und die neue Kette jeweils mit Kettenschloss ausrüstest, dann kannst Du nach der Bergtour auch schnell wieder ein "normales" Rennrad daraus machen. 3-fach macht hinsichtlich Kosten/Nutzen-Verhältnis keinen Sinn und würde Dir bei deutlich größerem Aufwand weniger als einen Gang einbringen ((1-30/34)*100%=11,7%).


Stimmt. Und (zumindest bei mir) funktioniert das einwandfrei, auch wenn es immer wieder heisst, das kurze Schaltwerk würde es nicht schaffen.
Einfach nur umbauen. Ich habe weder die Kettenlänge verändert noch irgendwas eingestellt.
Das so pauschal zu empfehlen, halte ich für etwas gefährlich. Wenn ursprünglich mal die 11-25er Kassette montiert war und die Länge der Kette dafür ausgelegt war und bei der 11-28er Kassette die Kette schon (fast) zu kurz ist, dann kann das bei versehentlich aufgelegtem groß/groß bei einer 30er Kassette schnell zum Totalausfall führen. Deshalb kann ich nur raten: Bei der jetzigen 11-28Kassette auf groß/groß schalten, die Kette mit beiden Händen unten greifen und zusammenziehen. Dabei muss sich die Kette in der Summe um mindestens zwei Glieder zusammenziehen lassen, sonst wird es mit der 30er eng.

Was die Kapazität des Schaltwerks angeht, ist man mit der 10-fach 12-30 Tiagra Kassette nur einen Zahn über der spezifizierten Kapazität des Schaltwerks. Das sollte in der Tat eigentlich hinhauen.

Wie aber gesagt: Richtig viel bringt so eine 30er Kassette nicht, wenn man schon eine 28er Kassette gewohnt ist.
 
Das sollte ja auch keine pauschale Empfehlung sein. Nur ein Denkanstoß.
Drum schrieb ich ja auch "(zumindest bei mir)". Muss man halt vorsichtig probieren.
Ich hatte bei einem Händler angefragt, der hätte mir am liebsten
gleich alles neu verkauft (am Besten gleich ein neues Rad:D) . Das war mir aber zu teuer, und so hab ich es einfach mal ausprobiert.

Ich finde aber schon, dass es eine merkliche Verbesserung bringt. Wir kommen gerade aus dem Urlaub in Italien zurück. Dort sind wir
größtenteils die gleichenAnstiege gefahren wie letztes Jahr mit dem 28-er. An den steilen Stücken fiel mir das deutlich leichter als letztes Jahr.
 
Das sollte ja auch keine pauschale Empfehlung sein. Nur ein Denkanstoß.
Drum schrieb ich ja auch "(zumindest bei mir)". Muss man halt vorsichtig probieren.
Ich hatte bei einem Händler angefragt, der hätte mir am liebsten
gleich alles neu verkauft (am Besten gleich ein neues Rad:D) . Das war mir aber zu teuer, und so hab ich es einfach mal ausprobiert.
Schon ok, wollte Dir nicht auf die Füße treten, sondern nur auf die grundsätzlichen Risiken aufmerksam machen.
Ich finde aber schon, dass es eine merkliche Verbesserung bringt. Wir kommen gerade aus dem Urlaub in Italien zurück. Dort sind wir
größtenteils die gleichenAnstiege gefahren wie letztes Jahr mit dem 28-er. An den steilen Stücken fiel mir das deutlich leichter als letztes Jahr.
Glückwunsch, Du bist im Laufe des letzten Jahres fitter geworden!:D:D
 
Das spannende an den 12-28 und 12-30 Tiagra-Kasetten ist nicht der letzte Schaltschritt, sondern die Abstufung darunter. Fahren im Gebirge heisst ja nicht nur, extrem steile Rampen hochzufahren, an denen man sich das größtmögliche Ritzel wünscht. In der Praxis geht es mal mehr, mal weniger stramm nach oben und dafür braucht es nicht nur den ultimativen Rettungsring, sondern eine insgesamt bergtaugliche Kassette. Und genau das sind diese Tiagra-Kassetten mit vier eng gestuften Ritzeln oberhalb von 20 Zähnen, was es so von Shimano und SRAM sonst eben nicht gibt.
 
Das spannende an den 12-28 und 12-30 Tiagra-Kasetten ist nicht der letzte Schaltschritt, sondern die Abstufung darunter. Fahren im Gebirge heisst ja nicht nur, extrem steile Rampen hochzufahren, an denen man sich das größtmögliche Ritzel wünscht. In der Praxis geht es mal mehr, mal weniger stramm nach oben und dafür braucht es nicht nur den ultimativen Rettungsring, sondern eine insgesamt bergtaugliche Kassette. Und genau das sind diese Tiagra-Kassetten mit vier eng gestuften Ritzeln oberhalb von 20 Zähnen, was es so von Shimano und SRAM sonst eben nicht gibt.

Stimmt, das empfinde ich auch so. Gerade der "vorletzte Gang" ist für mich passender als bei der 11-28.
Mag sein, dass ich mich dadurch an den weniger steilen Stücken nicht ganz so anstrengen muss und daher noch nicht
ganz so platt bin, wenn es dann steil wird.
Allerdings fehlt manchmal das 11-er bergab.
 
Zurück