• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergamont Fluxus

fumar

Neuer Benutzer
Registriert
24 Dezember 2011
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!
Ich habe heute mein neues Rad bekommen, welches ich mir für Weihnachten vorbestellt hatte. Bergamont Fluxus für 'n Sparpreis von 333,-

Ich wollte euch nun gerne fragen, ob ihr etwas zu dem Rad bemängelt hättet, ob ihr Lob aussprechen könntet oder halt wie eure Meinung dazu ist. Ein Rad-Verkäufer aus einem anderen Geschäft bemängelte, dass der Lenker zu niedrig ist und der Sattel zu hoch, so dass es Probleme in den Knien geben könnte. Es ist schwer möglich, eine Lenkerverlängerung anzubauen, da die Bremskabel dafür zu kurz wären. Allerdings sagte er auch, für den Preis wäre das Rad vollkommen OK und Bergamont ist 'ne gute Marke.

Eure Meinung?

26315.jpg

Details:
http://angebote.bikeshops.de/Bergamont_Fluxus_Sport_Herren_26315.html

Gruß,
Christoph
 
Aber na klar, gerne. Ist es wirklich so schlimm?
Ich muss dafür sagen, dass ich ein Anfänger bin und mich zuvor nie mit Rennrädern beschäftigt habe.

Gruß
 
Erstmal willkommen im Forum!

Wie aus Deinem Link schon hervor geht handelt sich sich bei Deinem Bike um kein Rennrad, sondern um so eine Art Crosser-Fitnessbike-Zwitter. Ist ja auch kein Problem, Geschwindigkeit kommt zu 80% (+/-20%) aus den Beinen! :D


So ganz verstehe ich aber die Problematik "Sattel zu hoch, Lenker zu niedrig" nicht. Den sattel kann man in der Höhe ja wohl beliebig verstellen und der lenker ist im Vergleich zum Rennrad automatisch höher, da Du garnicht Unterlenker fahren kannst... Wenn Du einen längeren Vorbau montieren willst dürften 1-2cm kaum etwas ausmachen. Sollten die Züge trotzdem zu kurz sein müssen die halt ausgetauscht werden, ist jetzt auch nicht die Welt. Aber warum ein längerer Vorbau?
 
Hups, das ist aber peinlich. Ich habe angenommen, dies sei ein ganz normales Rennrad, bin dabei allerdings noch sehr unerfahren. Nun ja, es ist etwas ungewöhnt für mich, wenn der Lenker niedriger ist als der Sattel. Da ich dieses Rad zu normalen Fahrten nutzen woll', habe schlicht angenommen, dies könnte ungesund für Rücken oder Knie sein.

Ich habe gestern denn voller Stolz 'ne weitere Strecke gedreht und ich war sofort am Anfang schon außer Atem und brauchte längere Zeit, bis der Körper sich wieder regeneriert. Gibt es hier irgendwelche Tipps zu beachten, wie man langfristig höhere Geschwindigkeiten aufweisen kann?

Später versuchte ich, an Stelle des dauerhaften Tretens, nur mehrmalig kurz zu strampeln, so dass die Geschwindigkeit beibehalten wird, ich aber nicht mehr weiter beschleunige oder mich total unnötig kaputt strampel. Dies war zwar angenehmer, aber auch nicht wirklich wirksam für den Körper.

Gruß
 
Also zum bisschen rum fahren ist es schon in Ordnun ist halt kein besonderes Bike.
Der Trick irgendwann weite Fahrten zu machen und dabei eine vernünftiges Tempo ist: fahren fahren und noch mal fahren!!
Habe selbst als Raucher gestartet mit einem Crossbike bin anfangs 10 km gefahren u war ganz stollz! :) Dann waren es 20 dann 30 und irgendwann 50km! Ich merkte das mir das radfahren immer mehr Spaß machte, habe das rauchen aufgegeben und mir ein Rennrad gekauft! Nun habe ich schon fahrten von 225km hinter mir!
Also fahren fahren fahren und wenn es weiterhin Spaß macht ein ordentliches Rennrad kaufen!
 
Herzlich willkommen im Forum.
Es ist natürlich etwas unglücklich, sich ein Rad zu kaufen und es sich DANN beurteilen zu lassen. Wenn wir dir sagen, dass es Schrott ist, was dann? ;)
Gemessen am Preis ist es ein ordentliches Rad und wird dich, bei etwas Pflege, viele Jahre treu begleiten.
Wie du die Sitzhöhe ermittelst, kannst du googlen, gibt es auch genügend Bilder dazu.
Wie ein Vorredner schon sagte, hilft gegen mangelnde Kondition nur fahren, fahren, fahren.
Damit du aber nicht so schnell die Lust verlierst, solltest du langsam anfangen. Wie beim Laufen, solltest du nur so schnell fahren, dass du noch Luft zum Reden hättest. Für den Anfang such dir Strecken mit wenig Steigung aus. Versuch 1 Stunde durchzufahren. Steigere dich langsam. Erst auf 2 Stunden, dann mehr Steigungen dazu u.s.w.
Du wirst schnell merken, dass deine Kondition immer besser wird. Wenn du "kaputt" von einer Tour zurück kommst, ist das nicht schlimm, es sollte nur nicht mehrmals die Woche sein, sonst ist es zuviel und der Formaufbau geht in den Keller.
Leg dir eine Radhose zu, dein Boppes wird es dir auf längeren Touren danken. Macht es dir Spass und du willst dauerhaft fahren, leg dir Radschuhe zu, bis dahin reichen aber feste Sportschuhe (solltest nicht gerade mit superleichten Laufschuhen fahren).

Viel Spass und mfG
Frank

Ach ja: Mit Helm fährt der Profi, ohne nur der Doofi :D:p
 
In dem Rad steckt noch eine lange Zeit Fahrspass.Das scheint ein Vario-Vorbau zu sein,den kannst du mit zunehmender Form ja vorsichtig immer tiefer montieren,um dich an eine sportliche Fahrposition zu gewöhnen.Erster Tuningtipp wären noch ein paar einfache Lenkerhörnchen (10 Euro),um während der Fahrt mal die Griffposition ändern zu können.Danach würde ich nachdem sie verschlissen sind,die Reifen gegen ein paar gute und haltbare Rennradreifen tauschen (Conti GP 4 Seasons in 28 mm),aber das wird noch dauern und ist auch etwas teuerer (ca 70 Euro inkl. Schläuche).
Der Tipp mit Helm und Radhose ist natürlich auch unbedingt zu beachten.Preiswert und gut sind die Uvex oder Alpina Modelle,aber da kommt es auch auf die Passform an.
 
Für die vielen hilfreichen Tipps und das Willkommen-heißen bin ich sehr dankbar!

Angenehm an dem Rad erscheint mir, dass auch fast überall Möglichkeit sind, genormte Halterungen wie etwa für Schloß oder Getränkeflasche anbringen zu können. Negativ ist allerdings, dass es weder Schutzblech, noch Licht oder Klingel besitzt - das werde ich noch "etwas" nachrüsten. Auch die Schnellspanner werde ich austauschen, da ich nicht mag, dass mir noch die Räder geklaut werden.

Das Fahren mit dem Rad macht super Spaß, doch leider habe ich momentan mehr Frust statt Lust an dem Rad. Von 3 Fahrten durfte ich schon zwei mal Flicken und jetzt scheint der Schlauch ganz hinüber. :(( Morgen haben die Geschäfte zum Glück wieder auf und ich bin gezwungen, mir einen neuen zu kaufen. Benutzt Ihr auch solche Standartschläuche? Weshalb sind die denn so empfindlich? Sollte ich mir einen extra stichfesten Schlauch anschaffen? Die kosten aber denn bestimmt 50€ :- ( Habt ihr hierfür irgendeine Empfehlung?

Weiterhin frage ich mich, weshalb Radschuhe und Radhose so eine wichtige Rolle spielen. Bei der Radhose kann ich mir gut denken, dass dort der Po extra ausgepolstert ist, damit das längere Fahren auf dem Sattel nicht so weh tut. Wozu aber Sportschuhe? Reichen keine normalen Schuhe beim Rad fahren?

Lieben Gruß,
Christoph
 
Vieleicht beim ersten Platten einen Fremdkörper im Mantel übersehen? Standardschlauch ist immer ok.Du meinst sicher nen stichfesten REIFEN/MANTEL? Oft haben teurere Reifen auch einen besseren Pannenschutz,den kauft man mit.Wenn du größtenteils asphaltierte Wege fährst ,wäre immer noch mein o.g. Tipp aktuell ;-).Ansonsten ist auch der Schwalbe Smart Sam derzeit preiswert als Faltreifen zu bekommen.
Den Sinn der Radhose hast du richtig erkannt.Mit richtigen Radschuhen kannst du Klickpedale benutzen,die sich quasi mit dem Radschuh,an dem spezielle Platten angeschraubt sind,verhaken.Bei normalen Schuhen sollte es schon ein Schuh mit biegesteifer Sohle sein,damit der Fuss nicht durch die ungünstige Druckverteilung belastet wird (Schmerz).Aber lass dir mit Klickpedalen ruhig noch Zeit ,ist auch nicht so günstig...
 
Danke für deinen Tipp. Ich werde mich mal um einen besseren Mantel erkundigen: der derzeitige ist super dünn. Danach macht das Rad fahren dann auch sicher wieder mehr Spaß. Mit der Radhose und eventuell auch den Schuhen lasse ich mir jedoch noch etwas Zeit.

Gruß
 
Die Dicke des Mantels ist aber kein Indikator für Pannensicherheit.
Radhosen würde ich mir aber schon zeitnah kaufen,weil im Augenblick auch sehr viele gute Sonderangebote zu finden sind.Und was absolute Kaufpflicht ist,ist ein HELM !!!
 
Zurück