• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bequemes Rennradl

AW: Bequemes Rennradl

Ein Blick in die neue Road Bike lohnt wegen des Tests der RR um 1.300,00 Euro.
Entspannte Tourenräder mit angenehmer Sitzposition: Carver Evolution 130, Giant Defy 0, Hai Q Race RX, Merida Road Race 905 Com, Müsing Onroad Lite, Specialized Allez Elite, Univega Via Modena Pro.

Hi,
hab mir auch die Road am we gekauft. Hatte eigentlich gedacht das die auch ein Scott in unterer Preisklasse testen (Speedster).
Aber im Test sind nur 2 Scotts in oberen Preissegment. Würde nämlich mal interessieren wie mein Scott S 20 so in nem Test abschneiden würde, oder weiß jemand wo es vll in letzter Zeit irgendwo getestet wurde?

mfg Puuhbaer
 
AW: Bequemes Rennradl

...kann ich auch empfehlen! Benutze ich immer dann wenns ne längere Tour werden soll, halt aus befragtem Grund (rel., wenn man das bei einem RR sagen kann, bequem).
Gegenüber meinem Giant TCR und noch einem alten Stahler ist es von der Sitzposition auf alle Fälle entspannter.
Der Preis liegt auch in deinem angegebenen Rahmen, ein tolles Rad muss ich sagen, für das Geld einfach klasse!!

Gibts das auch mit Ultegra?? Für 1500 mit Ultegra wäre das ja auch eine Überlegung Wert, sofern der Rest stimmt.

...wenn du das auf das von mir benannte beziehst.....stimmt, meins hat auch "nur" eine 105er drauf. Aber ich hab den Vergleich zwischen Ultegra (Giant) und der hier montierten 105er im eigenen Haus....und was soll ich sagen....KEIN aber auch ÜBERHAUPT KEIN spürbarer Unterschied was die Funktion angeht. Optische oder evtl. gewichtige (wir sprechen hier im Grammbereich!!!!!) Abweichungen....ist wohl eher Ansichtsache.

Von daher
 
AW: Bequemes Rennradl

Leute, die kleine Tunings an Ihren Rädern machen, sind dagegen die Regel. Habe mir zB einen 90mm Vorbau geholt, an Stelle des 100mm und da hat es wieder ein paar Prozente an Komfort gegeben - bin nur 1,75m. ;)

So stellt man sein Bike Stück für Stück auf seine Bedürfnisse ein - ob Tour oder Rennen.

Genauso sieht es doch aus, man kann fast jede Rahmengeometrie so denn sie von der "Größe" halbwegs passt (ein 1,90 Athlet auf RH 52 bbzw OR 520 ist Unsinn) auf seine Bedürfnisse hin korrigieren bzw. abstimmen:
Vorbaulänge Vorbau/Spacerposition Sattelposition Sattelstütze mit/ohne Seatback, Lenkerform und EgroSTI stellung geben einem genügend Spielraum. 5mm Sattelhöhe oder horizontale Verschiebung machen immens etwas aus. Und gerade diese Millimeter, die den Komfort oder das Radfahren ab 40km aufwärts so angenhem werden lassen (da ist es egal wie das Rad sich schimpft). Dies kann und soll der Rahmen gar nicht "liefern".

Also wenn Du meinst, Jens, eher mit weniger Überhöhung Deinen "komfort" zu finden, dann begib Dich auf die Suche nach einem Rahmen mit nicht zu kurzem Steuerrohr, oder pass auf, das die Gabel nicht vom Werk ab schon zu sehr gekürzt wurde. Ansonsten halte ich mich immer an die (waagerechte) Oberrohrlänge: bei mir sind es 580 +-5mm mit ziemlichen Standardmaßen bei 1.83 m Größe.

Also probieren probieren

Vel Spaß

und dann gibt es ja noch die Satteldiskussion, Rahmenmaterial ...?!?!?:D
habe auch festgestellt dass es einen Unterschied macht ob man alteCampa Ergo oder ShimanoSTI fährt, letztere bauen weiter da könnte ich mir auch en Rad mit 560 OR vorstellen
 
AW: Bequemes Rennradl

Momentan lacht mich das Müsing Onroad Lite am meisten an, das Merida Road Race 905 com und das Canyon AL 8.0 sind auch in der engeren Auswahl. Die Tage werde ich lostigern und mal versuchen mit dem Müsing eine Probefahrt zu machen. Mit einem Test des Canyons sieht es eher schlecht aus, da Koblenz ca. 2-2.5 h von mir entfernt ist und bei dem Merida bin ich grad auf der Suche nach einem Händler.
 
AW: Bequemes Rennradl

Beim Müsing bin ich ehrlich gesagt auch am Überlegen. Erreicht fast die Testwerte des Canyon und hat einen tollen Rahmen. Eigentlich ein super Rad!
 
AW: Bequemes Rennradl

Müsing sieht gut aus und der citec LRS ist auch schon dabei, Cube Agree (seit Jahren gut), Stevens Aspin und Trenga sind ebenfalls so auf dem klassischem Level - auch Quantec und und und ... da muss man aber wissen ob man eloxierte Rahmen mag!

Lieber ein paar € sparen und dann so nach und nach optimieren z.B. in bessere reifen ...
 
AW: Bequemes Rennradl

Einen gepulverten Rhamen würde ich aufgrund der Robustheit bevorzugen, zumal wenn es gut gemacht ist, es nur einen marginalen Unterschied im Finish zu lackierten Rahmen gibt. Bei Müsing gefällt mir noch, das man das eine oder andere auf Wunsch bei der Bestellung ändern kann was ja nicht jeder Hersteller anbietet.
 
Zurück