• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benötige Infos zu Union

Mr.Digger

älter als meine Räder
Registriert
25 Mai 2008
Beiträge
670
Reaktionspunkte
40
Ort
Krefeld
Tach zusammen,
ein weiterer Niederländer hat den Weg in meinen Keller gefunden.:)
Es ist ein Union Sapporo. War Liebe auf den ersten Blick.:D
Obwohl ich ein totaler Koga-Fan bin, musste das Union einfach sein.

Ausstattung ist Shimano 600 Arabesque. 5-fach UG-Kassette.
Nun meine Fragen zu dem Rad:
1. Auf wann kann man das Baujahr datieren?
2. Wer war der Rahmenhersteller? Union wird mit Sicherheit diesen Rahmen nicht selber gelötet haben.

Zustand des Rahmens ist sehr ordentlich. So gut wie keine Lackmängel, Decals auch ok. Chrom sehr gut erhalten. Absolut komplett und original bei Kauf.
Inzwischen alles überholt. Warte nur auf besseres Wetter um vernünftige Fotos machen zu können.

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was zu der Tulpe sagen könnte.:)
P1050959.JPG
 

Anzeige

Re: Benötige Infos zu Union
AW: Benötige Infos zu Union

Gratulation, ein Traum(für mich genauso wie der Mitsubishi Sapporo).

Ich habe so ein usseliges UNION Sakae und das sieht in Ausstattung und Rahmenbau einem Batavus Course zum verwechseln ähnlich.
Ich nehme an, das bei Einfach - Modellreihen die Rahmen in Lohnfertigung produziert wurden, möglicherweise sogar in Nippon und die besseren Modelle in den Niederlanden oder Belgien (vielleicht hatte da Gazelle oder Batavus sogar für UNION gefertigt).

Das Sapporo gab es in vielen schicken Farben - sammle sie alle!



ps: zeig doch bitte mal das gelbe Miyata dahinter

also das Sapporo gab es meiner Meinug nach nur in diesem bordeaux-rot und in champagner.

das gelbe Koga steht im Moment im Nachbarforum "Klassiker des Monats"
zur Wahl.:)
Ist ein 1977er Gent's-Racer.
P1050928.JPG
 
AW: Benötige Infos zu Union

Es ist ein Union Sapporo. War Liebe auf den ersten Blick.:D
Nun meine Fragen zu dem Rad:
1. Auf wann kann man das Baujahr datieren?
2. Wer war der Rahmenhersteller? Union wird mit Sicherheit diesen Rahmen nicht selber gelötet haben.
So, wie es sich hier http://www.rijwiel.net/uniond.htm liest, hat Union die Rahmen anscheinend doch selber gebaut (und sogar Rahmen an "Branchenfremde" verkauft, was in Holland immer sehr übel vermerkt wird). Ansonsten kann ich den Autor dieser Seite auch gerne noch mal direkt fragen.
 
AW: Benötige Infos zu Union

den data-code findet man auf den naben ohne probleme ;) . manchmal muss man die ölspange abmachen
 
AW: Benötige Infos zu Union

das ist ein Angebot von dir was ich gerne annehme!:)
Bin gespannt---
Anfrage läuft ... ;) Vielleicht PNst Du mir gleich noch die Rahmennummer, die wird Herbert wohl wissen wollen, nehme ich mal an.

schrob ich oben bereits, dass nach Data-code Dezember 1979 rauskommt, nachdem ich die hintere Nabe untersucht hatte. .;)
Viel eher kann es jedenfalls nicht sein, da der Rahmen ja schon angelötete Zugführungen auf dem Oberrohr hat.
 
AW: Benötige Infos zu Union

Anfrage läuft ... ;) Vielleicht PNst Du mir gleich noch die Rahmennummer, die wird Herbert wohl wissen wollen, nehme ich mal an.

Viel eher kann es jedenfalls nicht sein, da der Rahmen ja schon angelötete Zugführungen auf dem Oberrohr hat.

sehe ich auch so mit den angelöteten Zugführungen. Rahmennummer schicke ich dir gleich per pn.
 
Sorry fürs ausgraben :) ich hab auch ein Union Sapporo mit kompletter Arabesque als tollen Alltagsgefährten. Ich frage mich rein aus Interesse schon immer, welcher Rohrsatz verbaut ist. In irgendeinem Forum las ich Reynolds 531, aber irgendwie habe ich HiTen in Erinnerung? Fahrspaß ist nach der Frage der selbe, aber die Frage will geklärt sein :-). Ich meine, dass sich hier ein baugleiches 79er Sapporo in dem typischen rot befindet. Eventuell ist da der Aufkleber noch vorhanden!!

Lieben Gruß,
Moe
 
ist hi ten, meiner hat den kleber am sitzrohr.
ist mein werkstattbesorgungsfahrrad:)


Uploaded with ImageShack.us
ich weiß, der kleber sieht anders aus, wird auf anfrage nachgeliefert....
 
Vielen lieben Dank Roykoeln. Habe ich mir schon gedacht, weil HiTen doch ziemlich weich ist, oder?! Habe manchmal meine Bedenken ordentlich Bergauf im Stehen in die Pedale zu treten, weil das Tretlager sich dann gefühlte 20cm nach links und rechts verwindet... Ist zwar 60er Höhe und mein Gewicht von Anfang 90kg trägt sicherlich auch dazu bei, aber bei meinen anderen Rennern SL/SLX ist es nicht so stark.
Habe meinem Union jetzt einen neuen LRS (GALLI/Campa) verpasst. Durch die schwarzen Felgen sieht es richtig Edel aus!!! Zwar nicht mehr Gruppenrein 600 Arabesque, aber es soll auch zum größten Teil nur funktionieren und der LRS war relativ günstig hier im Forum zu haben. Bild kommt, wenn es fertig ist!
 
Zurück