• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung

Andi1982

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2008
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Guten Tag die Damen und Herren,

da es mir langsam zu dunkel wird, bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Beleuchtung.

Da ich keinen Akku mit mir rumschleppen möchte bzw. mir diese Variante meist zu teuer ist, bin ich auf der Suche nach einer günstigen Lösung nun auf diese beiden gestossen:

B+M Ixon IQ (70 Euro)
Sigma Powerled Black (60 Euro)


Ich fahre im Dunkeln wenig, was technisch sonderlich anspruchsvoll wäre und insgesamt so ca. 25 % Straßen und 75 % Wald- und Feldwege.

Gibts Erfahrungen mit den beiden Lampen bzw. welche würdet ihr mir empfehlen?

Ich würde rein theoretisch der Sigma den Vorzug geben - 90 statt 40 Lux, nicht so klobig und noch dazu 10 Euro billiger. Ich hab nur ein wenig Angst, dass die Ausleuchtung im Vergleich zur Ixon nicht so gut ist...
 
AW: Beleuchtung

Mein Freund hat die Ixon, ich hab die Sigma. Von der Ausleuchtung ist die Sigma einen ticken besser.

Klobig finde ich beide. Die Ixon ist recht dick, die Sigma mit Batterienfach sehr lang und sehr schwer, so dass man eine spezielle Halterung anschaffen sollte, wenn man viel holprige Wege fährt. Ich hab die Sigma pro, d.h. ich hab die Wahl: Mit zusätzlichem Batteriefach zwar klobig und schwer, aber flexibel durch ersatzbatterien im Trikot, und mit Akku kleine und leichte Lampe (der Akku ist recht leicht und unscheinbar) aber dafür eingeschränkte Reichweite (2 Stunden bei voller Leuchtstärke, dehnbar, wenn man auf beleuchteten Straßen die Helligkeit reduziert).
 
AW: Beleuchtung

die sigma mit batteriefach wackelt recht stark im gelände,
betrieb ohne akku nicht empfehlenswert .
powerled black hat 90 lux.


bei bumm ist der service absolut top.
aber nur 40 ux bei der normalen ixon ,
allerdngs hlt deren elektronik -led mehr heraus .
dies reicht mir auf der strasse ,im gelände könnte es mehr sein
da fahr ich iq speed.
 
AW: Beleuchtung

Fenix L2D Q5 Premium habe ich mir letztens bei Globetrotter für < 50,-€ gekauft und auf dem Helm montiert. Gründe:
1. Da wo ich hinsehe, ist es hell
2. Heller und günstiger als richtige Fahrradlampen
3. keine brechenden Lenkerhalterungen mehr (wie bei Sigma etc.)

Twobeers
 
AW: Beleuchtung

Fenix L2D Q5 Premium habe ich mir letztens bei Globetrotter für < 50,-€ gekauft und auf dem Helm montiert. Gründe:
1. Da wo ich hinsehe, ist es hell
2. Heller und günstiger als richtige Fahrradlampen
3. keine brechenden Lenkerhalterungen mehr (wie bei Sigma etc.)

Twobeers

Als zusätzliche Helmlampe für's Gelände ja, dafür nutze ich die Fenix auch. Für's normale Radeln wäre sie mir zu "spottig" (d.h. zu fokussiert). Ich würde da eher die Ixon IQ/IQ Speed oder die Sigma Black nehmen, die haben finde ich eine bessere Ausleuchtung vor dem Rad.

In meiner MTB-Truppe wird sowohl die Ixon in allen Varianten als auch die Sigma gefahren, und ich finde bei beiden die Ausleuchtung gut.

Wo gibt's denn die Sigma Black für 60€? Ein ziemlich guter Preis, die lag bis vor kurzem noch bei 90€ mit Akkupack.

Gruß,
Loge
 
AW: Beleuchtung

B+M Ixon IQ (70 Euro)
Sigma Powerled Black (60 Euro)

Gibts Erfahrungen mit den beiden Lampen bzw. welche würdet ihr mir empfehlen?

Gab hier eben einen grossen Vergleichstest:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5289258&highlight=drootesel#post5289258

Kann zumindest bestätigen, dass das Bild mit der IXON IQ Speed mit meinen Fotos/Eindrücken übereinstimmt. Muss schon dazu sagen dass anhand dem selbst die "so stärkere" Sigma Powerled von der IXON IQ und erst recht der IXON IQ Speed in Sachen Ausleuchtungsbild deutlich abfällt. Und erst recht fällt die Fenix 2LD ab, die bei MTB News regelmässig über den grünen Klee gelobt wird.

Gruss
 
AW: Beleuchtung

Habe beide und würde beide empfehlen: habe die Ixon am Lenker und die Sigma am Helm als Kurvenlicht.
Besonders gut geeignet für kurvige Waldstrecken.

Aber wo gibt's denn die Sigma zu dem Preis?

Gruß
Djeiby

Für den Wald ist beides bix.:cool:
Solte man es wirklich ernst meinen mit einer Nachtfahrt durch den Wald, kommt man um eine richtige Lampe nicht drum herum.
Der Link oben auf das MTB- Forum und dem Lampentest zeigt es wohl wirklich deutlich.
Ich hab auch schon diverse Lampen probiert und bin nun bei einer "Zeltlampe":D geblieben.
 
AW: Beleuchtung

Fenix L2D Q5 Premium habe ich mir letztens bei Globetrotter für < 50,-€ gekauft und auf dem Helm montiert. Gründe:
1. Da wo ich hinsehe, ist es hell
2. Heller und günstiger als richtige Fahrradlampen
3. keine brechenden Lenkerhalterungen mehr (wie bei Sigma etc.)

Twobeers

Als zusätzliche Helmlampe für's Gelände ja, dafür nutze ich die Fenix auch. Für's normale Radeln wäre sie mir zu "spottig" (d.h. zu fokussiert). Ich würde da eher die Ixon IQ/IQ Speed oder die Sigma Black nehmen, die haben finde ich eine bessere Ausleuchtung vor dem Rad.

In meiner MTB-Truppe wird sowohl die Ixon in allen Varianten als auch die Sigma gefahren, und ich finde bei beiden die Ausleuchtung gut.

Wo gibt's denn die Sigma Black für 60€? Ein ziemlich guter Preis, die lag bis vor kurzem noch bei 90€ mit Akkupack.

Gruß,
Loge



Bin auch hochbegeistert von der Fenix und besitze eine L2D und den Nachfolger LD20.
Hatte jetzt den direkten Vergleich und finde die Fenix weniger spottig als die Sigma und doch noch einen guten Zacken heller. Aber das scheint ja jeder anders zu empfinden.
 
AW: Beleuchtung

Oh mann, schon wieder alles so kompliziert... :confused:

Ich war nochmal im Laden schauen und würde mir jetzt eigentlich die Sigma kaufen. Mit Akku wird die mir dann allerdings eigentlich schon wieder zu teuer (ich bin ein armer Student...)

Die Ixon ist recht dick, die Sigma mit Batterienfach sehr lang und sehr schwer, so dass man eine spezielle Halterung anschaffen sollte, wenn man viel holprige Wege fährt.

Wo bekomme ich denn einen anderen, stabileren Halter?


Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, ggf. später den Sigma Akku dazu zu kaufen.
Somit noch eine Frage: Brauche ich zum Laden des Akkus das Sigma-Ladegerät? Oder tuts mein jetziges auch (ich hab so eins, das man verstellen kann)?
 
AW: Beleuchtung

Oh mann, schon wieder alles so kompliziert... :confused:

Ich war nochmal im Laden schauen und würde mir jetzt eigentlich die Sigma kaufen. Mit Akku wird die mir dann allerdings eigentlich schon wieder zu teuer (ich bin ein armer Student...)



Wo bekomme ich denn einen anderen, stabileren Halter?


Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, ggf. später den Sigma Akku dazu zu kaufen.
Somit noch eine Frage: Brauche ich zum Laden des Akkus das Sigma-Ladegerät? Oder tuts mein jetziges auch (ich hab so eins, das man verstellen kann)?

nur original ladegerät da spezieller anschluss und abschaltautomatik etc...
 
AW: Beleuchtung

Hallo

LED sind eigentlich nie wirklich der Hit im Gelände.
Sie sind zwar furchtbar hell, aber die Konturen zeichnen sich ganz schlecht ab.

Wenn es dir um günstigsten Licht im Gelände geht, dann bau dir mit einem 20 Watt Osram Halogen Reflektor einen Scheinwerfer und häng den an einen Bleiakku ran, den du im Rucksack mitführst.

Später wenn du mehr Geld hast, kannst du die Geschichte mit einem NiMh Akku oder Li Akku upgraden.


Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Beleuchtung

So, ich hab nun die Powerled genommen und bin nach der ersten Fahrt rundum zufrieden. Ist natürlich wirklich ein bisschen klobig, aber wackelt eigentlich kaum (es war aber auch die "Schraubenhalterung" dabei)

Das ist eine geniale Lampe.
Absolut.

Wie gesagt: Ich halte die Sigma-Dinger für rausgeworfenes Geld.

Ansonsten: Ob man jetzt 60 Euro für eine Sigma-Lampe oder ca. 265 für eine selbstgebastelte für rausgeworfenes Geld hält, darüber lässt sich streiten... :)
 
AW: Beleuchtung

@ Nordisch: Das ist doch - sorry- Blödsinn.
LED sind momentan das Beste an Lichtausbeute, Möglichkeit zum kleinen Akku und langer Brenndauer. In dieser Verbindung.
Halogen und auch die Brenner sind doch Schnee von gestern.
ich bin seit einem Jahr vom Marwi-Brenner zur LED Lampe gewechselt und hab es nie bereut.
Es funktioniert im Wald hervorragend.
4 Stunden mit 15 Watt und 850 Lumen und die Nacht wird zum Tag.
Ich hab auch schon Geld für andere Lampen zum Fenster raus geworfen.

@ Andi: Sigma-Lampen hab ich schon probiert. Es ist meine Meinung zu diesen Lampen.
Kann ja jéder selbst testen.
ich mach die Nachtfahrten schon ein paar Jahre und dann weis man, was funktioniert.

Nix gegen Selbstbau. Habe ich auch scon überlegt. Meist ist es aber ein Kompromiss.
Schön hell mit tonnenschweren Akku und kurzer Laufzeit ect....
Von der Gefahr, im Wald plötzlich im Dunkeln zu stehen mal ganz abgesehen.

Aber genug. Lampnefreds gibt es im MTB- Forum genug.
Da kann sich ja jeder selbst eine Meinung bilden.
 
AW: Beleuchtung

Falls du vorhast, dir die Sigma Powerled zu holen, besorg dir gescheite aufladbare Batterien oder den Akku, ansonsten frisst dir das Teil die Batterien im Nu leer. Persönlich hab ich die Cateye mit 15Lux, fürs Asphaltfahren vollkommen ok, aber für Gelände nicht hell genug, dafür STVO zugelassen, was ich aber eigentlich am MTB garnicht benötige.

Die Sigma ist nur dann zu gebrauchen, wenn in der hellsten Stufe gefahren und dann sind die Batterien halt leider extrem schnell leer.
 
Zurück