• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Erfahrungsgemäß ist es dem "Fanklub Grünweiß" zimlich wurscht ob die Dinger für die Strasse zugelassen sind oder net, die sind froh wenn ein Biker überhaupt mit Licht fährt.
Der Trend geht bei Jugendlichen z.B. dahin ohne Licht rumzugurken, hatte da letztes Jahr ein paar Highlights vom feinsten.
Und im übrigen fragen die Benz oder Audifahrer mit ihrem Sch....Xenonlicht auch niemanden ob sie jemanden blenden könnten, die Dreckdinger sind so hell und intensiv das man bald blind wird.
Ein niemals ohne Licht fahrender
Lance_Fan

Ps.: Fahre übrigens eine umgebaute Eigenkreation, bestehen aus einem Doppelscheinwerfer die ich mit 3 Watt Led´s habe bestücken lassen einmal ohne Reflektor und einmal mit, glaubt mir das langt dicke im Wald und auf der Strasse erst recht.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

das ist aber noch lange kein grund, sich auf das selbe niveau zu begeben. ich für meinen teil werde den teufel tun, die straße stärker auszuleuchten als ein pkw, wenn es auch weniger licht tut.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Och, Leute. Lasst doch mal diese Glaubensfragen. Reizen würde mich so eine Lupine auch mal, aber die Kosten. Wenn das Ding Stvo zugelassen ist, schön, aber das war mir beim Kauf egal. Preis/Leistung war mein Maßstab, zugelassen oder nicht, denn streng genommen, darf ich die Ixon nicht am Rad fahren. Es ist ein Zwitter aus RR und Trekking mit 11,4 Kg. Also verstoße ich gegen zwei Auflagen für die Zulassung einer Batteriebeleuchtung:

1. Kein Rennrad
2. Selbst wenn RR, Gesamtgewicht über 11 Kg.

Das ist mir aber ,wie gesagt, egal, der Polizei auch, die sehen nur ein top beleuchtetes Rad und sind zufrieden. Da wird keiner kommen und wegen dem graden Lenker der Schutzbleche, den 28mm Trekkingreifen oder den 400 g Übergewicht fragen.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Das mit den Zulassungen ist doch alles nur Geldmacherei. Bei identischer Leistung, kostet die Lampe mit Zulassung ne menge Kohle mehr. Nur weil da ne Zulassungsnummer drauf ist. Ich kann mich noch an den CB-Funk erinnern, zwei vollkommen identische Kisten, die eine mit FTZ-NR., die andere Ohne FTZ-Nr. Da war ein Unterschied damals von ca. 150 harte deutsche Mark. Und so ist das bei den Funzeln auch
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Mit gutem Grund.
So ein zugelassener Reflektor oder eine Optik kostet gleich mal 40.000 €
in der Herstellung. Und das ist noch lange nicht alles, was man bei der StVZO
einhalten muss. Klar würde es reichen, wenn man die Lampen einfach nach unten dreht,
aber in D-Land muss ja alles reguliert werden.

@ Onkel Hotte: LUX ist ein fast wertloser Messwert -
völlg wertlos, wenn er von Herstellern kommt.
Bezeichnet nur die Helligkeit an irgendeinem Punkt in irgendeiner Entfernung.
Da schaffe ich bei einer gedimmten Supernova 24SEVEN locker 2000 LUX. ;)

WW
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Erfahrungsgemäß ist es dem "Fanklub Grünweiß" zimlich wurscht ob die Dinger für die Strasse zugelassen sind oder net, die sind froh wenn ein Biker überhaupt mit Licht fährt.

Al_Borland schrieb:
das ist aber noch lange kein grund, sich auf das selbe niveau zu begeben. ich für meinen teil werde den teufel tun, die straße stärker auszuleuchten als ein pkw, wenn es auch weniger licht tut.

Meine Erfahrungen decken sich mit denjenigen von Lance_Fan: Radfahrer haben eher zuwenig als zuviel Licht. Die Polizei sieht das erfahrungsgemäss pragmatisch. Da man als Radfahrer ein schwacher Verkehrsteilnehmer ist, kann es nicht schaden, genug Licht dabei zu haben. Sehen und gesehen werden lautet die Devise und je früher man gesehen wird, desto besser. Vorallem bei kräftiger Beleuchtung machen Autos einen grösseren Bogen.

Natürlich sollte man deswegen nicht rücksichtslos sein und sich das Recht herausnehmen, zu blenden, nur weil der andere mit Bixenon ebenfalls blendet und man als Radfahrer der Schwächere ist. Es braucht immer zwei. Kommt einer entgegen, wird abgeblendet. Gute Funzeln haben deswegen verschiedene Dimmstufen und einen Schalter der sich am Lenker nahe des Daumens montieren lässt. Damit lässt sich schnell und einfach abblenden. Ich fahre nicht nachts mit dem Auto mit Fernlicht durch Ortschaften, ich mache es auch nicht mit der Lupine. So einfach ist das.

Dass einige dogmatisch argumentieren zeugt einmal mehr von mangelndem gesundem Menschenverstand. Den braucht es, weder Schriftgläubigkeit noch die StVZO.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

@ Onkel Hotte: LUX ist ein fast wertloser Messwert -
völlg wertlos, wenn er vonHerstellern kommt.

WW

Stimmt, aber die Strasse wird hell => Onkel Hotte zufrieden.

Ich habe bislang aber bewusst der Versuchung widerstanden als Maschbaustudent hier alle mit den Unterschieden zwischen Candela, Lumen, Lux, usw. zu erschlagen.

Lux = Lumen [lm] pro Fläche [m^2]

Daher das Dilemma: Wir kennen nicht die Größe der Fläche auf die der Hersteller die von der Lampe erzeugten Lumen bezieht, denn desto größer die wird, desto geringer logischerweise die Lichtstärke. Ich kann auch mit einer Kerze 10 Lux erzeugen, wenn ich nur eine kleine Fläche direkt um die Kerze herum betrachte... Preisfrage: Wie gross ist also die Fläche der auszuleuchtenden Strasse?
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich fahre nicht nachts mit dem Auto mit Fernlicht durch Ortschaften, ich mache es auch nicht mit der Lupine. So einfach ist das.

Eben nicht. Blendest Du beim Auto ab wechselst Du die Lichtquelle zu einer mit veränderter Fokuslage, welche dann kein direktes Blendlicht mehr erzeugt.
Bei einer 'primitiven' Lupine reduzierst Du nur die Lichtleistung, was zu verminderter Blendung bei unveränderter Fokuslage führt und eben nicht zum Wegnehmen des Blendungsbereichs.
So unangemessen die StVZO ansonsten in meinen Augen auch ist, das Kriterium einer nichtblendenden Ausleuchtung ist für mich wichtig. Zumal mir das fahrbahnparallele Licht (eben der blendende Anteil) rein gar nichts für die Sicht bringt.
M.E. wird bei den Reflektoren vieler eigentlich faszinierend leistungsfähiger Lampen unsinnig gespart. Ich sehe nicht ein, dass der VK einer Lupine nicht den Einsatz eines Freiformreflektors mit angepasster Abstrahlung hergibt.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Eben nicht. Blendest Du beim Auto ab wechselst Du die Lichtquelle zu einer mit veränderter Fokuslage, welche dann kein direktes Blendlicht mehr erzeugt.

Das schon, aber wenn das Licht dunkel genug ist, blendet es auch nicht mehr. Früher bei den herkömmlichen und den Halogenfunzeln war Blenden nie ein Thema, weil die Lamen nicht hell genug waren.

Bei einer 'primitiven' Lupine reduzierst Du nur die Lichtleistung, was zu verminderter Blendung bei unveränderter Fokuslage führt und eben nicht zum Wegnehmen des Blendungsbereichs.

Ja, wobei wenn das Licht gedimmt genug ist, sollte es auch nicht mehr stören. ;)

So unangemessen die StVZO ansonsten in meinen Augen auch ist, das Kriterium einer nichtblendenden Ausleuchtung ist für mich wichtig. Zumal mir das fahrbahnparallele Licht (eben der blendende Anteil) rein gar nichts für die Sicht bringt.

Bei der ganzen Sache darfst du eines nicht vergessen: Viele Auto-Scheinwerfer sind falsch eingestellt und blenden deshalb - und das, obwohl es hier periodische Kontrollen gibt und die Beleuchtung auf's Fahrzeug abgestimmt ist. Baust du dir einen Scheinwerker mit nichtblendender Ausleuchtung ans Rad und ist dieser nicht gut/genau genug montiert, bringt es letztlich nicht viel, weil er dann auch blendet.

Ich kann deine Kritik verstehen, nur scheint es mir etwas zu akademisch.

M.E. wird bei den Reflektoren vieler eigentlich faszinierend leistungsfähiger Lampen unsinnig gespart. Ich sehe nicht ein, dass der VK einer Lupine nicht den Einsatz eines Freiformreflektors mit angepasster Abstrahlung hergibt.

Es wäre sicherlich interessant zu erfahren, wieso diesbezüglich gespart wird.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich kann deine Kritik verstehen, nur scheint es mir etwas zu akademisch.
Und ich halte es für müssig mit falscher Lampeneinstellung zu argumentieren wenn es um ein prinzipielles Problem geht.
Einen angepassten Reflektor KANN ich richtig einstellen und tue es auch, einen rot.symmetrischen kann ich NIE so einstellen dass ich gut sehe und nicht blende, egal wie penibel ich werde.
Warum so vielen Leuten nicht auffällt wenn ihre Scheinwerfer kaputt sind oder zum Mond leuchten verstehe ich ebenfalls nicht, denn das halte ich aus Erfahrung für durchaus gefährdend..

P.S.
Übrigens werde ich aus obigen Gründen erst recht keine starke Helmlampe auf der Strasse einsetzen (obwohl ich genau so etwas fürs Nightcachen gebaut und somit zur Verfügung habe).
 
Zurück