• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Homer J. Simpson

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
An dieser Stelle möchte auch ich noch mal das Thema "Licht" wieder ins Gespräch bringen.
Obwohl im Moment nicht so ganz interessant wie die Tour und so aktuell wie die vielen Sonnenstunden :lol: . In den unendlichen Weiten des WWW und bei etlichen Herstellern fündig geworden, möchte ich alle Diejenigen bitten, die solche "Beamer" besitzen, schildert mal bitte Eure Erfahrung mit solchen Lampen. Ganz besonders vor allem, die man evtl. nicht (oder nur sehr schlecht) auf dem deutschen Markt bekommt.

Dachte da an diverse Produkte von CatEye, Topeak, Boost-Lights, Exposure, Night & Motion, NiteRider usw. Um mal ein paar Namen zu nennen.

Haut bitte kräftig und zahlreich in die Tasten und knallt die Fakten hart auf den Schirm.
Nicht nur ich wäre Euch sehr dankbar dafür:bier:

PS: Falls jemand Interesse hat, hier gibt's nocht mehr...
http://www.mikebentley.com/bike/headlights.htm
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Hallo

Wie hoch ist denn dein Budget?

Ich habe mir neuerdings - nachdem ich die Investition wegen des hohen Preises fast fünf Jahre lang aufgeschoben habe - eine Lupine gekauft, die neue Wilma 4 (LED, zweite Generation) mit einem zusätzlichen Akku der Wilma 6. Ich war damit kürzlich eine Nacht lang mit dem MTB unterwegs und bei voller Lichtausbeute auf der Strasse haben mehrere Autos mit der Lichthupe signalisiert, ich solle doch bitte auf Ablendlicht umschalten! Fussgänger fühlten sich selbst vom Ablendlicht gestört. Zum Glück hatt ich eine dritte Dimmstufe programmiert. Soviel zum Thema Lichtausbeute.

Kann ich absolut empfehlen. Zwar sauteuer aber saugutt. Helles Licht, gute Ausleuchtung, raffinierte Features (Spannungsanzeige, programmierbare Dimmstufen, stufenlose Dimmung etc.)

Am Rennrad habe ich sie noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass sie auch hier eine gute Figur abgibt, vorallem mit dem Fernlicht sollte auch schnelles Fahren in der Dunkelheit möglich sein.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Hallo

Wie hoch ist denn dein Budget?

Ich habe mir neuerdings - nachdem ich die Investition wegen des hohen Preises fast fünf Jahre lang aufgeschoben habe - eine Lupine gekauft, die neue Wilma 4 (LED, zweite Generation) mit einem zusätzlichen Akku der Wilma 6. Ich war damit kürzlich eine Nacht lang mit dem MTB unterwegs und bei voller Lichtausbeute auf der Strasse haben mehrere Autos mit der Lichthupe signalisiert, ich solle doch bitte auf Ablendlicht umschalten! Fussgänger fühlten sich selbst vom Ablendlicht gestört. Zum Glück hatt ich eine dritte Dimmstufe programmiert. Soviel zum Thema Lichtausbeute.

Kann ich absolut empfehlen. Zwar sauteuer aber saugutt. Helles Licht, gute Ausleuchtung, raffinierte Features (Spannungsanzeige, programmierbare Dimmstufen, stufenlose Dimmung etc.)

Am Rennrad habe ich sie noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass sie auch hier eine gute Figur abgibt, vorallem mit dem Fernlicht sollte auch schnelles Fahren in der Dunkelheit möglich sein.
Boahhh, also ehrlich, eh ich so viel Kohle für Beleuchtung ausgebe, sauf ich eher einen Liter Tinte.:bier:
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Boahhh, also ehrlich, eh ich so viel Kohle für Beleuchtung ausgebe, sauf ich eher einen Liter Tinte.:bier:

Ja, mach das ;)

Ich wollte schon länger eine Beleuchtung die mehr bietet als die LED-Positionslichtlein für 39.90 - 99.90 €. So etwas habe ich zwar, aber wirklich brauchbar ist es dann doch wieder nicht. Leider habe ich in einem vernünftigen Rahmen nichts gefunden. Was ich gefunden habe und zwischen 200 und 300 € gekostet hat, war mir für das Gebotene letztlich zu teuer weil zuwenig hell und/oder zuwenig professionell. Selbstbau ist mir zu aufwändig und kommt nicht in Frage, zudem bezweifle ich, dass ich damit zufrieden wäre.

Am selben Tag habe ich bei einem Parkrempler die hintere Stossstange meines Autos ruiniert. Hat nur drei Sekunden gedauert. Das hat mich mehr gekostet als die Lupine plus Zusatzakku, deren Licht mich über Jahre hinweg begleiten wird. Es ist immer alles eine Frage der Sichtweise, resp. des Horizontes. Andere kaufen sich für das Geld teure Felgen, Carbonlaufräder und anderes. Da bietet eine gute Funzel die unter Umständen vor Stürzen und Unfällen bewahrt doch erheblich mehr. :D
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Hoffen wir mal, dass die wirklich über Jahre hinweg hält.
Lupine hat eine etwas optimistische Einstellung zur
Auswirkung von Hitze auf die Lebensdauer der Elektronik
und der Leuchtmittel.

Aber recht hast du - andere geben für Sachen Geld aus, die
das Rad ein paar gramm leichter machen, aber nicht die
Traiingszeit um en vielfaches erweitern.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Eine Lupine kann man aber nur am Helm tragen, und das ist laut StVZO gar nicht erlaubt.

Ich werde mir wahrscheinlich die IXON (speed) von Busch & Müller ans Rad machen.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Und es gibt keine Lupine mit nicht rotationssymmetrischer Optik, weshalb all diese Superdinger auch extrem blenden. Herzlichen Glückwunsch bei Einsatz im Straßenverkehr. Ich würde Dich für die Blendung vom Rad holen.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich habe zwei normale IXON im Einsatz. Klar, mit Lupine oder BIG Bang kann man sich nicht messen, aber für 114 € das Pärchen hat man ein wirklich sehr gutes Licht, was subjektiv und mit einem Augenzwinkern fast an das (für Autos miese) Abblendlicht unseres ehemaligen Golf III heranreicht. Autos blenden ab, wenn sie dir entgegenkommen. Meine Mutter vermutete einmal ein Motorrad, als sie mir im Auto begegnete. Zwei Lampen direkt nebeneinander erzeugen anscheinend einen gewissen "Respekt", da ungewöhnlich. Die Ausleuchtung ist nicht rotationssymmetrisch, aber es gibt Steulicht nach oben, dass reflektierende Staßenschilder bis ca. 100m Entfernung erhellt. Die Hauptausleuchtung erreicht geschätzte 30m Weite und leucht durch zwei Lampen die über ganze Straßenbreite. Schnellspannaufnahmen am Lenker mit Klickaufnahme für die Lampen und auch keine separaten Akkupacks und Kabelgewirr am Rad zu verstauen.

Zumal die Akkus auch im starken Modus ca. 4-5 Stunden halten. Ich habe gelesen, die Wilma 4 packt nur eine Stunde bei 15 W, aber ok, was da an Licht auf die Strasse geworfen wird...
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich habe gelesen, die Wilma 4 packt nur eine Stunde bei 15 W, aber ok, was da an Licht auf die Strasse geworfen wird...

Der Akku der Wilma 4 hält bei 15 W 2 Stunden 45 Minuten, derjeniger der Wilma 6 4 Stunden. Bei 9 W 4 resp. 6 Stunden 30. Ich war mit dem Akku der Wilma 6 eine Nacht lang unterwegs, teils mit 15 W, teils mit 9 W und kurzzeitigt mit 1 W. Der Akku hat problemlos gehalten und war am Morgen immer noch halb voll.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

@Onkel Hotte,
achso, Du nimmst direkt zwei IXON; wäre auch eine Überlegung wert, und ist nicht viel teurer als eine "IXON Speed".
Zumal die Akkus auch im starken Modus ca. 4-5 Stunden halten.
Nein, 6 Std.!! :) 4-5 Stunden ist die Ladezeit der Akkus.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

@Onkel Hotte,
achso, Du nimmst direkt zwei IXON; wäre auch eine Überlegung wert, und ist nicht viel teurer als eine "IXON Speed". Nein, 6 Std.!! :) 4-5 Stunden ist die Ladezeit der Akkus.

Ich habe noch nicht mit der Stoppuhr daneben gestanden, aber es reicht jedenfalls ;) Ich wollte auch erst eine Ixon Speed, aber du erwähtest schon den Preis. Helmbesfestigung brauche ich nicht, kein Kabelgewirr, gleiche Leistung, zwei zum etwas erhöhten Preis von einer Speed. Und in schwarz gibts die IXON ja auch ;)
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich wollte Dich nicht verägern, aber es ist tatsächlich so, das ich mir für die Kohle lieber schöne Laufräder kaufen würde. Es ist aber auch so, das ich eh nicht im dunkeln fahre. Aber jeder muß selber wissen was er möchte, und wenn Dir eine so teure Beleuchtung das wert ist, ist es vollkommen ok
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ich wollte Dich nicht verägern, aber es ist tatsächlich so, das ich mir für die Kohle lieber schöne Laufräder kaufen würde. Es ist aber auch so, das ich eh nicht im dunkeln fahre. Aber jeder muß selber wissen was er möchte, und wenn Dir eine so teure Beleuchtung das wert ist, ist es vollkommen ok

Früher sagte ich mir: Ich kaufe keine Lampe, die halb soviel kostet wie ein MTB/Rennrad, weil dann das Verhältnis nicht stimmt. Eigentlich wollte ich schon lange eine anständige Funzel, doch der Preis hat mich immer abgeschreckt. (Nachdem ich einige Male in's Dunkel gefahren bin, hat sich das Ganze etwas relativiert.) Kürzlich meinte mein Händler auf den gleichen Spruch, die Lampe würde doch nur einen Viertel eines meiner Räder kosten. Tja, danach habe ich sie halt bestellt :o

Ich wollte Dich nicht verägern, aber es ist tatsächlich so, das ich mir für die Kohle lieber schöne Laufräder kaufen würde. Es ist aber auch so, das ich eh nicht im dunkeln fahre. Aber jeder muß selber wissen was er möchte, und wenn Dir eine so teure Beleuchtung das wert ist, ist es vollkommen ok

Das ist wohl etwas, was ich nie verstehen würde. Für LRS die gerade mal einige (hundert) Gramm leichter sind - oder schlimmer noch, nur schöner aussehen - würde ich auf keinen Fall mehr bezahlen, denn da stimmt der Gegenwert überhaupt nicht. Die Funzel leuchtet immerhin...

Du siehst, die Geschmäcker sind verschieden. ;)
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Ahhh, schreibt nur weiter so eifrig Eure Beiträge. Ich hoffe, vielleicht mal einen Bericht von 'ner CatEye Triple Shot oder Double Shot; oder ner Supernova 24-Seven usw; Exposure's auch nicht zu vergessen. Kurz: Womit man allen motorisierten Vehikeln richtig Konkurenz machen kann...-lol-
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

könnte onkel hotte mal etwas genauer auf die ausleuchtung einer ixon bei unbeleuchteten wegen eingehen? ich brauche für die tage, wo's wieder früher dunkel wird, noch was vernünftiges und trage mich mit dem gedanken, eine ixon zu kaufen. allerdings weiss ich nicht, wie es nun um das licht bestellt ist, was sie ausspuckt. reicht es aus, um einen trockenen weg so zu beleuchten, dass man auch was sieht?
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Da die Ixon eine Stvo Zulassung hat, ist das Licht analog zu Autoscheinwerfern asymetrisch, also rechts stärker konzentriert, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Man nimmt dies aber nicht negativ wahr, da man es auch vom Auto gewohnt ist. Zu diesem Zweck habe ich auch zwei Lampen montiert. Sie ist auf ihrem Fuß ein wenig drehbar gelagert (max. 5°) und so kann man mit der linken die volle Fahrbahnbreite ausleuchten.

Zur Lichtstärke: Schon der 10-Lux Normalmodus schlägt die klassischen Dynamofunzeln locker. Auch das neue Trekking meines Vaters mit B+M Nabendynamo + Lumotec ist in Sachen Ausbeute, Ausleuchtung, Reichweite unterlegen. Als ich Samstag Abend mit Family heim fuhr, drehte ich Kreise um sie, um die Gegend auszuleuchten. Diesen Modus verwendet man, wenn es noch externe Lichtquellen gibt, aber auch im Stockdunkeln fahrbar.

Dafür gibts aber noch den 17-Lux Modus. Da ich weder über entsprechendes Messequimment verfüge, noch überzogene und fehlerbehaftete Schätzungen anstellen will, kann ich nicht sagen, dass 17 zu 10 Lux 70 % mehr Licht bringen. Es ist eine spürbare Oberstufe, die auf dem schon guten Grundlevel nochmals eine Steigerung, vorallem bei komplett unbeleuchtetem Terrain bringt.

Edit: Im Gelände soll die Ixon wohl nicht so toll sein, hört man von Offradfahrern, weil hier eine vollkommen symmetrische Ausleuchtung gefordert ist. Das ist aber mit der STVO nicht vereinbar, siehe oben. Für den Big Bang von B+M gibts deswegen auch einen Blendschirm, der auf der Straße den Lichtkegel begrenzt und im Gelände abgenommen werden kann. Sollest du, wie ich, nur Strasse bzw. noch halbwegs befestigte und ausgebaute Wege fahren, ist die Ixon optimal. Nur eben nicht für Trails.
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

Die Triple Shot oder Double Shot sind Helmlampen und ohne STVZO-Zulassung!!


omg junge.dein fahrrad hat auch keine stvo-zulassung.aber ja hast recht.alle die eine supernova ,lupine etc. fahren haben das problem das vor ihnen reihenweisse die autos von der strasse abkommen weil es bei diesen lampen ja keine dimmstuffe gibt oder mann sie nach unten drehen kann.ist stvo-fetischismus ansteckend ??
 
AW: Beleuchtung, denn bald wird's dunkel.

vielen dank, onkel hotte. kaufentscheidung ist soeben getroffen worden. :)

ich fahre tatsächlich nur auf asphaltierten wegen zur uni, weshalb die ixon sicher mehr als ausreichen würde. ich fahre momentan eine billige funzel mit zwei modi. einmal gibt's ne halogenbirne mit ellipsoidschirm in zwei brennstufen und dann noch zwei 5mm-leds zum gesehenwerden. reicht zwar gerade so aus, aber spätestens bei feuchter fahrbahn erkennt man gar nichts mehr.

sei's drum - ich werde mich anfang august wieder melden, vielleicht auch mit bildchen. :)
 
Zurück