• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Belastungsfähigkeit von Oberrohr bei Alurahmen

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
261
Reaktionspunkte
46
Hallo!

Habe mir so einen Fahrradträger gekauft wie auf dem Linkbild zu sehen ist.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=747

Habe einen Alurahmen (Rose Pro SL). Auf dem Fahrradträger wird das Rad mit dem Oberrohr auf den Träger gelegt und festgemacht. Das ganze Gewicht liegt somit auf dem Oberrohr. Nach der ersten Verwendung und einer Autobahnfahrt bin ich mir nicht mehr sicher ob diese Belastung (Schläge von der Straße müssen alleine vom Oberrohr abgefangen werden und bei 130 auf der Autobahn kommt da ziemlich was zusammen) vom Oberrohr ausgehalten werden und der Rahmen nicht Schaden leidet. Hat wer Erfahrungen mit diesem Fahrradträger und leichten Rennrahmen? Wie schätzt ihr die Belastung für den Rahmen in oben genannten Fall ein?
Danke für eure Antworten.

Grüße kf17332
 
AW: Belastungsfähigkeit von Oberrohr bei Alurahmen

Naja, ich kenne den Pro SL nicht, aber bei meinem RR ist die Wandstärke des Oberrohrs sehr gering und dem würde ich diese Belastungen nicht aussetzen.
 
AW: Belastungsfähigkeit von Oberrohr bei Alurahmen

Da sind die Belastungen sicherlich größer, wenn Du mit dem Rad fährst.
Das kann man also nicht so leicht vergleichen.
Beispiel:
Die Speichen der Lightweight LR halten beim Fahren auch viel aus, doch bei einer Belastung quer zur Speiche brechen sie relativ schnell.
 
AW: Belastungsfähigkeit von Oberrohr bei Alurahmen

Die speiche der LW ist ja auch ein Carbonfaden, der nur in Zugrichtung belastbar ist, ein Alurohr hat aber keine Vorzugsrichtung.

Nun macht Euch nicht immer ins Hemd, was so ein Teil aushält. Bei dem fraglichen Träger wirken auch kaum Kräfte aufs Rad. Ich würd mir mehr Gedanken machen was der Träger mit dem Fahrzeugheck anstellt. Ich kenne mehrere Berichte nach denen der Träger nicht grade pfleglich mit der Klappe, umgegangen ist.

Deinem Rad wird er dagegen garantiert nichts böses tun.
 
Zurück