• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beläge falsch eingelegt bei SRAM BB7

schurwald-biker

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2013
Beiträge
437
Reaktionspunkte
204
...da habe ich wohl ziemlich Glück gehabt: An meiner SRAM BB7 waren nach 2,5 TKM nun die Beläge fällig.
Habe diese getauscht, was ziemlich nervig war, weil ich entweder keinen Druckpunkt hatte oder die Scheiben schleiften. Besonders die hintere Bremse habe ich nicht richtig hinbekommen.

Nachdem es einigermaßen ging bin ich heute eine kleine Tour gefahren, dachte das gibt sich alles nach dem Einbremsen der Beläge. Nachdem es dann nicht besser war habe ich heute nochmals das hintere Laufrad ausgebaut und die Beläge nochmal rausgemacht. Da habe ich dann gemerkt wo das Problem war: die Beläge waren nicht richtig "eingeklickt". Rückblickend betrachtet ein ziemlich fataler Fehler, bin mit knapp 50 Sachen bergab gefahren.

Ich schreibe das deshalb, damit nicht anderen dasselbe passiert: Die Beläge müssen sehr fest reingedrückt werden, dann gibt es ein deutliches Klickgeräusch - erst dann sind sie drin.
Mittlerweile habe ich einen super Druckpunkt an beiden Bremsen - hat aber gedauert. Bei meinen hydraulischen Bremsen an den MTBs geht der Belagwechsel wesentlich leichter - da kann auch nicht viel schief gehen, die Beläge werden festgeschraubt.
 
...Bei meinen hydraulischen Bremsen an den MTBs geht der Belagwechsel wesentlich leichter - da kann auch nicht viel schief gehen, die Beläge werden festgeschraubt.

Der Belagwechsel an Deinen hydraulischen MTB-Bremsen geht nicht "wesentlich leichter".
Das Gegenteil ist richtig:
Normalerweise muß zum Belagwechsel am Bremssattel ein Sicherungsstift entfernt werden.
Dieser wird entweder in ein Innengewinde geschraubt oder per Durchgangsloch gesteckt.
Das bedeutet einen erhöhten Fertigungs- und Montageaufwand.
Der Vorteil dieser Montageart, die gerade auch an Kraftfahrzeugen zu finden ist:
Die Beläge lassen sich nicht falsch montieren !
Der Sicherungsstift paßt erst, wenn die Beläge an der richtigen Stelle sind.
Das ist insoweit "idiotensicher".
Bei der BB7 Bremse hingegen werden die Beläge nur "eingeklickt", und irgendeine Sicherung oder
Kontrollmöglichkeit fehlt. Damit kann es zu dem von Dir beschriebenen Fehler kommen.
Das ist letztlich ein Konstruktionsfehler der Bremse.
Erreicht werden sollte hier wohl eine Material- und Zeitersparnis bei der Montage.
Herausgekommen ist ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Schlecht.
 
Der Belagwechsel an Deinen hydraulischen MTB-Bremsen geht nicht "wesentlich leichter".
Das Gegenteil ist richtig:
Aufwendiger waren die anschließenden Einstellarbeiten. Bei den hydraulischen Bremsen gibt es eine automatische Belagsnachstellung. Man muss nur die Kolben wieder zurückdrücken.

Das ist letztlich ein Konstruktionsfehler der Bremse.
Erreicht werden sollte hier wohl eine Material- und Zeitersparnis bei der Montage.
Herausgekommen ist ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Schlecht.

Korrekt - ich halte das auch für ein Sicherheitsrisiko. Ich habs deshalb hier reingeschrieben - idealerweise googelt jemand den Beitrag, wenn er Probleme hat.
Ansonsten halte ich die BB7 für eine super Bremse, mit der ich sehr zufrieden bin.
 
Zurück