• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bekleidung richtig waschen

echtmolli

Mitglied
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
237
Reaktionspunkte
3
Hallo,
als ich kürzlich in einem Outdoor-Shop erzählte, dass ich meine Gore TEX Jacke mit Waschmittel aus einer bekannten Drogerie, welches angeblich speziell für Funktionsfasern gedacht ist. Im Geschäft sagte man mir jedoch, dass das total falsch war und ich vermutlich meine Jacke ruiniert habe, weil die Parfümstoffe die Poren zusetzen.

Nun möchte ich das Waschmittel für meine Klamotten wechseln. Welches Waschmittel nehmt ihr denn so? Bei dem Wetter im Herbst muss man ja zwangsläufig öfter die Trikots etc. Waschen. Da mich beim Radfahren niemand riechen muss und ich den Duft frisch gewaschener Klamotten teilweise unangenehm finde, müssen eigentlich keine Duftstoffe drin sein. Leider sind diese "Öko-Waschmittel" vermutlich nur im Reformhaus für viel Geld erhältlich.

Gruß,
Jan
 
AW: Bekleidung richtig waschen

dazu musst du nicht viel geld in einer drogerie ausgeben, bei uns hier gibt es so ein flüssiges waschmittel für funktionsfasern direkt im supermarkt
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Perwoll für Sport- & Funktionstextilien. (gibts in jedem SM)

Wichtig: KEINEN Weichspüler verwenden.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

stellenmarkt
Hallo,
als ich kürzlich in einem Outdoor-Shop erzählte, dass ich meine Gore TEX Jacke mit Waschmittel aus einer bekannten Drogerie, welches angeblich speziell für Funktionsfasern gedacht ist. Im Geschäft sagte man mir jedoch, dass das total falsch war und ich vermutlich meine Jacke ruiniert habe, weil die Parfümstoffe die Poren zusetzen.

Nun möchte ich das Waschmittel für meine Klamotten wechseln. Welches Waschmittel nehmt ihr denn so? Bei dem Wetter im Herbst muss man ja zwangsläufig öfter die Trikots etc. Waschen. Da mich beim Radfahren niemand riechen muss und ich den Duft frisch gewaschener Klamotten teilweise unangenehm finde, müssen eigentlich keine Duftstoffe drin sein. Leider sind diese "Öko-Waschmittel" vermutlich nur im Reformhaus für viel Geld erhältlich.
Gruß,
Jan
Das gleiche Problem hatte ich auch schon. Das falsche Waschmittel genommen und die Poren waren verstopft. Folge davon war, dass ich viel mehr geschwitzt habe. Hab es dann einfach nochmal nur mit Wasser gewaschen und momentan scheint es wieder okay zu sein.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Ok, bisher hatte ich so stark duftendes Zeug von DM. Es ist angeblich dafür da um Gerüche zu beseitigen. schön rot und stark im Duft. Doch wenn meine Klamotten drunter leiden, dann nehme ich lieber etwas Naturgeruch in Kauf.
Ich schau mal nach Perwoll im Rossmann oder Schlecker, vielleicht gibts das dort. Ist sicher schon wieder recht teuer. Geht nicht auch ein Feinwaschmittel von eines der Eigenmarken der Drogerien?

danke!
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Das teure Zeug gibts weder bei Schlecker noch bei Rossmann. Es kostet im übrigen satte 4,79 Euro.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Schlichtes flüssiges Feinwaschmittel von ALDX. Gibts 2-3 mal im Jahr in "weiss" und schwarz". Nehme ich jetzt seit über 5 Jahren ohne Probleme (und bei mir wird jedes Teil nur einmal getragen, dann ab in die Wäsche).
Das war viellicht früher mal, dass "normale" Feinwaschmittel Komponenten hatten, die bei Funktionstextilien die Durchlässigket beeinträchtig haben. Heutzutage sind ja bald 50 % der Textilien (nicht nur Sportbekleidung) aus "Funktionsfasern", auch bei ALDX, LIDX etc. und die meisten Hersteller dürften Ihre Rezepturen längst angepasst haben.
Für teure Spezialmittel besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit.
Ist vielleicht wie mit dem ZIPPX Spezialbenzin für ZIPPX Feuerzeuge, vielleicht gibt's ja auch CAMPIMANO Spezialkettenschmierstoff nur für CAMPIMANO etc. :cool:

Ne jewaschene Jrooß - Thomas
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Schlichtes flüssiges Feinwaschmittel von ALDX. Gibts 2-3 mal im Jahr in "weiss" und schwarz". Nehme ich jetzt seit über 5 Jahren ohne Probleme (und bei mir wird jedes Teil nur einmal getragen, dann ab in die Wäsche).
Das war viellicht früher mal, dass "normale" Feinwaschmittel Komponenten hatten, die bei Funktionstextilien die Durchlässigket beeinträchtig haben. Heutzutage sind ja bald 50 % der Textilien (nicht nur Sportbekleidung) aus "Funktionsfasern", auch bei ALDX, LIDX etc. und die meisten Hersteller dürften Ihre Rezepturen längst angepasst haben.
Für teure Spezialmittel besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit.
Ist vielleicht wie mit dem ZIPPX Spezialbenzin für ZIPPX Feuerzeuge, vielleicht gibt's ja auch CAMPIMANO Spezialkettenschmierstoff nur für CAMPIMANO etc. :cool:

Ne jewaschene Jrooß - Thomas

Genau so mach ich's auch.Bei mir kommen die Klamotten,jedenfalls Trikots Hosen,Unterwäsche,nach jedem Tragen in die Waschmaschine. Jacken und Gore Tex Jacken muss ich bei dem Wetter aber auch fast nach jedem Tragen waschen. Ich nehme ganz normales Waschpulver,und hab noch nie Probleme gehabt. Nur von Weichspüler sollte man die Finger lassen.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Du nimmst Pulver? ich nehme jetzt einfach das hauseigene Flüssigfeinwaschmittel von Rossmann.

Gruß,
Jan
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Ok, bisher hatte ich so stark duftendes Zeug von DM. Es ist angeblich dafür da um Gerüche zu beseitigen. schön rot und stark im Duft. Doch wenn meine Klamotten drunter leiden, dann nehme ich lieber etwas Naturgeruch in Kauf.

Du kannst mal schauen, ob Du mit Essig(eszenz) im letzten Spülwasser was gegen die Bakterien, die den "Naturgeruch" erzeugen, ausrichten kannst. Funktioniert oft und ersetzt ganz hervorragend den Weichspüler.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Waschmittel enthalten waschaktive Substanzen (Tenside) und teilweise Enzyme wie Proteasen, Cellulasen, Amylasen etc.
Die Tenside müssen natürlich drin sein (sonst wird es nicht sauber), aber auf die Enzyme würde ich bei Membrankleidung verzichten. Die Enzyme sind Proteine, Eiweiße. Sie sollen größere Verschmutzungen wie andere Eiweiße, Cellulose und Amylose abbauen. Sie sind aber selber recht groß und könnten daher potentiell schon Poren verstopfen.
Wollwaschmittel darf zumindest keine Proteasen enthalten (denn Wolle ist ein Protein, dass die Protease angreifen würden). Ob andere Enzyme drin sind muß man auf der Inhaltsstoff-Angabe prüfen: Enym-Namen enden auf "-ase".

Wen es interessiert: Membranen mit Poren werden in der Biologie zum Binden von Proteinen verwendet ("Western Blot").

Weichspüler sind eh nicht zu empfehlen, sie enthalten u.a. Tenside, die dann aber nicht mehr herausgewaschen werden sondern in der Kleidung bleiben. Dazu viele Duftstoffe. Weichspüler sind auch immer ein potentielle Quelle, um Allergien entstehen zu lassen, denn der Haut tun solche Tenside und Duftstoffe im Dauerkontakt sicher nicht gut. Dass sie die Poren verstopfen können kommt dazu, vermutlich aber reversibel, d.h. sie sollten sich bei der nächsten Wäsche entfernen lassen.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Weichspüler: Abgesehen von Inhaltsstoffen und Wirkung, ich habe noch nie ein Stück Sportbekleidung gehabt, was nicht auch ohne Weichspüler in bestem tragbaren Zustand aus der Maschine gekommen wäre (nach anschließendem Trockenhängen natürlich...)
 
AW: Bekleidung richtig waschen

ja - bei mir reicht auch normales pulver. nur nach x waschgängen hilft das irgendwann nicht mehr - dann riecht alles wie scheißschuhe - aber dann ist es spätestens zeit es wegzuwerfen:)
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Mein Rezept: Die Sachen direkt nach der Fahrt, noch nass geschwitzt, in die Trommel und Programm per "nur Spülen" abkürzen, bzw. wer hat, auf 30 Min-Kurzprogramm (max 30 Grad). Nur einen Schuss Waschmittel dazu und selbst weiße Sachen bleiben jahrelang weiß. Ist wie beim Geschirrspülen, wer's erst trocknen und festkrusten lässt, hat wesentlich mehr Aufwand es wieder sauber zu kriegen.

Ökologisch sind diese täglichen 5-Teile-Wäschen auch unbedenklich, da Waschmaschinen erst durchs Wassererhitzen zum nennenswerten Verbraucher werden. Und die Abwasserbetriebe meckern ja eh schon, dass in den letzten Jahren immer weniger Wasser durch die Kanalisation fließt, und diese sich daher nicht mehr selbst reinigt..

Gruß,

Markus
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Obwohl ich die Sportwäsche 3-4 Tage sammle, habe ich kein Problem damit. Program Fein/Schnell/30° reicht absolut.
Ich glaube, ich muss jetzt in den Keller zum Aufhängen...
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Waschmittel enthalten waschaktive Substanzen (Tenside) und teilweise Enzyme wie Proteasen, Cellulasen, Amylasen etc.
Die Tenside müssen natürlich drin sein (sonst wird es nicht sauber), aber auf die Enzyme würde ich bei Membrankleidung verzichten. Die Enzyme sind Proteine, Eiweiße. Sie sollen größere Verschmutzungen wie andere Eiweiße, Cellulose und Amylose abbauen. Sie sind aber selber recht groß und könnten daher potentiell schon Poren verstopfen.
Wollwaschmittel darf zumindest keine Proteasen enthalten (denn Wolle ist ein Protein, dass die Protease angreifen würden). Ob andere Enzyme drin sind muß man auf der Inhaltsstoff-Angabe prüfen: Enym-Namen enden auf "-ase".

Wen es interessiert: Membranen mit Poren werden in der Biologie zum Binden von Proteinen verwendet ("Western Blot").

Weichspüler sind eh nicht zu empfehlen, sie enthalten u.a. Tenside, die dann aber nicht mehr herausgewaschen werden sondern in der Kleidung bleiben. Dazu viele Duftstoffe. Weichspüler sind auch immer ein potentielle Quelle, um Allergien entstehen zu lassen, denn der Haut tun solche Tenside und Duftstoffe im Dauerkontakt sicher nicht gut. Dass sie die Poren verstopfen können kommt dazu, vermutlich aber reversibel, d.h. sie sollten sich bei der nächsten Wäsche entfernen lassen.

Muß mich selber nochmal korrigieren:
Was mir an Wollwaschmitteln nicht gefällt ist, dass sie (teilweise?) wohl Wollfett zur Rückfettung der Wolle enthalten. Ich frage mich zwar, ob das funktionieren kann, wenn soviele waschaktive Substanzen anwesend sind, - aber wenn, dann wäre dieses Fett sicher nicht gut für die recht hdyrophoben und damit lipophilen (fettliebenden) Membranen von Funktionskleidung. Nicht gut im Sinne von potentieller Porenverstofpung.
 
AW: Bekleidung richtig waschen

Mein Rezept: Die Sachen direkt nach der Fahrt, noch nass geschwitzt, in die Trommel und Programm per "nur Spülen" abkürzen, bzw. wer hat, auf 30 Min-Kurzprogramm (max 30 Grad). Nur einen Schuss Waschmittel dazu und selbst weiße Sachen bleiben jahrelang weiß. Ist wie beim Geschirrspülen, wer's erst trocknen und festkrusten lässt, hat wesentlich mehr Aufwand es wieder sauber zu kriegen.

Ökologisch sind diese täglichen 5-Teile-Wäschen auch unbedenklich, da Waschmaschinen erst durchs Wassererhitzen zum nennenswerten Verbraucher werden. Und die Abwasserbetriebe meckern ja eh schon, dass in den letzten Jahren immer weniger Wasser durch die Kanalisation fließt, und diese sich daher nicht mehr selbst reinigt..

Gruß,

Markus


Probier ich aus!
scheint ein guter tipp zu sein!
 
Zurück