• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei Kälte extremer Leistungseinbruch

Vagabunt

Mitglied
Registriert
3 Juli 2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
21
Bereits das vielfachte Mal: Bei Sonnenschein losgefahren, kurz darauf eiskalter Wind + Regen, die Beine werden hart, versagen, ich verharre im Rentnertempo (nichts gegen Rentner, die zocken mich manchmal gnadenlos ab ;) )
Mittlerweile hab ich Beinlinge einstecken, hilft aber nicht all zu viel, die Muskeln wollen einfach nicht warm werden. Gibts da irgend eine Möglichkeit, die ihr nutzt? Ich werde sicher nicht der einzige mit diesem Problem sein?
 

Anzeige

Re: Bei Kälte extremer Leistungseinbruch
Vorher mal einen Blick in die Wetterkarte werfen und tendenziell zu warm anziehen, könnte helfen.

Ich selber fahre lang/lang bis es großwetterlagentechnisch mindestens durchgehend 20° C warm ist.
 
Ja das ist ein großes Problem, vor mir fuhr heut jemand, dem ich dank Starre nicht mehr folgen konnte, hatte aber oben Lang und eine Thermohose und sogar Überschuhe an, mir froren die Pfoten ein, trotz Mütze, LangarmBaselayer und Langarmtrikot, aber einem sehr dünnen, Bib und Knielinge. Nunja, war wohl zu dünn für die Temperaturen. Demnächst werd ich bei vorhersehbarem Orkan und Regen wohl doch wieder lieber joggen ;) auf Thermo hab ich nicht immer Lust im Mai :)
 
Ab einer gewissen Temperatur die Erwartung an die persönliche Leistungsfähigkeit einfach etwas herabzusetzen hilft ein wenig.
Es ist nun einmal so, dass der menschliche Körper nur innerhalb eines gewissen Temperaturbereichs optimal funktioniert. Als Tropentiere ohne Fell - unsere Vorfahren stammen nunmal aus Ostafrika - läufts beim Homo Sapiens ab 20° C einfach besser als bei weniger als 4°C...
 
Ich winsel nicht, ich geh alternativ bei so extrem umschwenkender Wetterlage einfach joggen da wirds wärmer ;) P.S. und du wirst bei Außentemperatur von 18 Grad (wie bei uns heute), Sonnenschein und Windstille auch nicht mit Thermo losfahren. Ich hab mich schon mit kurzer Bib (Knielinge noch nicht übergezogen) und Langarmtrikot totgeschwitzt (und später totgefroren) - in Themohose hätte ich vermutlich einen Kreislaufzusammenbruch erlitten ;) auch wenns dann später beim Temperaturabfall von 10 Grad geholfen hätte. Die eiermilchlegende Wollmilchsau gibts halt leider nicht. So wie bei Formel 1 - Regenreifen oder nicht? Das ist die große Frage. Aber ganz so ambitioniert trainiere ich dann doch nicht.
 
Ist halt echt höchst bescheidenes Wetter momentan, beim Joggen mit 3/4 Hose und Windjacke ist es nicht so extrem. Beim Radeln ... Wind, Nässe. Im Kern haste schon Recht, aber mein Inneres sträubt sich einfach, die Unvernunft lässt halt doch grüßen. Als ich den Vordermann mit Überschuhen gesehen hab, hab ich gedacht, das ist vielleicht eine Frostbeule, nach 20 Minuten war ich anderer Meinung, als der vermutlich dachte über mich: Amateur, bei so einem Wetter mit kurzer Ausrüstung :-P
 
Vielleicht hilft ein Blick in die Physik. Um eine gewisse Temperatur zu erreichen, muss Brennstoff/Energie her. Da meine Heizung bei 10° mehr Holz verbraucht, um auf 20° zu gelangen.... wenn das Holz durch ist, dann wirds unlustig.

Stell dir einfach vor du bist a) ein altes unisoliertes Haus und kippst pausenlos Kohlen nach, oder du bist b) ein mordernes isoliertes Niedrigenergiehaus. Mach bei beiden Häusern in kalter Witterung mal das Fenster für 10 Minuten auf ;)
 
Steck dir halt ne Tube Finalgon ein. Damit kriegste dann schon warm, spätestens unter der Dusche! :D
 
Was heißt eigentlich extremer Leistungseinbruch? Einen richtigen Einbruch, hab ich erst zum Herbst, wenn es Monate lang nur über 20 Grad war :rolleyes:
Jetzt war die letzten Wochen alles bei, Temperaturen zwischen 8 und 22 Grad! Ich konnte im GA1 den 30er Schnitt fahren, egal ob jetzt 10 oder 20 Grad.
Viel Wind macht sich da schon bemerkbar, da sinkt der Schnitt deutlicher...
 
Was heißt eigentlich extremer Leistungseinbruch? Einen richtigen Einbruch, hab ich erst zum Herbst, wenn es Monate lang nur über 20 Grad war :rolleyes:
Jetzt war die letzten Wochen alles bei, Temperaturen zwischen 8 und 22 Grad! Ich konnte im GA1 den 30er Schnitt fahren, egal ob jetzt 10 oder 20 Grad.
Viel Wind macht sich da schon bemerkbar, da sinkt der Schnitt deutlicher...

Kurz/Kurz bin ich zuletzt vor 1 Wochen gefahren, da wir seither nur maximal 15 Grad hatten und die waren dann ohne Sonne und mit eiskaltem Wind. Bei Regen + Orkanböen bin ich Schachmatt.
Bei diesen unbeständigen Temperaturen fahre ich Cyclocross und mit dem komme ich bei guter Tagesform auf einen 30er Schnitt, wenn kein Orkan herrscht. Ansonsten fahre ich GA1 im 27er Schnitt, wenn sonst nichts Besonders ist ;) aber von Sommer kann ich nicht wirklich sprechen, eher Frühling/Herbst.

Sollte ich die Tage nochmal aufs Rad steigen, werde ich um Thermo nicht herum kommen, anders ist es für meine Gelenke ein Graus.
 
Zurück