• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Baujahr bestimmen

3stracki

Neuer Benutzer
Registriert
1 Mai 2009
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Moin,
mein Sohn ist seit kurzem stolzer Besitzer eines Koga-Miyata Stahlrenners.
Wie finde ich heraus aus welchem Jahr der Rahmen stammt?

Gruß

Jürgen
 
AW: Baujahr bestimmen

Stell mal Fotos ein, Vom gesamten Rad (Bitte Schaltung zur Kamera ;)), vom Schaltwerk, von der Kurbel. Dann wären Detailaufnahmen der Muffen und von vorhandenen Aufklebern super.

Ansonsten schau mal unter dem Tretlager nach, da stehen meist Seriennummern, die auch Aufschluss über das Produktionsjahr geben können.

Ach ja: Willkommen im Forum
 
AW: Baujahr bestimmen

Dat ging ja schnell danke,
Kataloge von Koga habe ich schon runter geladen, Bilder folgen.

gruß

Jürgen
 
AW: Baujahr bestimmen

So ich habe die Kamera geschwungen:)
 

Anhänge

  • PICT3759.JPG
    PICT3759.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 389
  • PICT3760.JPG
    PICT3760.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 452
  • PICT3767.JPG
    PICT3767.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 379
  • PICT3772.JPG
    PICT3772.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 390
  • PICT3773.JPG
    PICT3773.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 367
AW: Baujahr bestimmen

Warte mal auf unseren Bonanzero, wenn das einer weiss, dann er.
Ist genau seine Kragenweite das Rad.

Ich sag mal Anfang-Mitte ´80.
 
AW: Baujahr bestimmen

Das Roadtouring gab es meines Wissens nur 1982, und auch mit Shimano 600er-Schaltung. Was sagt denn die Prägung auf dem Schaltwerk? Da müsste irgendwo eine zweibuchstabige Kombination stehen, entweder auf dem Käfig oder auf der Rückseite des Parallelogramms. Der sollte mit F oder G anfangen, das wäre 1981/1982. Der zweite Buchstabe ist der Monat.
 
AW: Baujahr bestimmen

Boah! Schönes Rad! Ich liebe die halbchrom Streben! Sieht dir Gabel genauso aus?

Grüße
 
AW: Baujahr bestimmen

Ja, die Gabel auch, morgen bekommt es noch STI´s.
Ich habe 105´8fach erstanden und hoffe das passt alles.
Blöde sind nur die Laufräder, die sind leider anstatt 622 630 und so passt kein normalkäuflicher Reifen

Gruß

Jürgen
 
AW: Baujahr bestimmen

Leckeres Teil! Aber etwas vermurxt, vor allem die Kurbel gehäort da nicht ran, ferner sind die Schalthebel auch aus einer viel späteren Generation.
Außerdem scheint der Rahmen zu groß zu sein. So weit darf man doch eine Sattelstütze nicht hineinschieben, die Nuten müssen vollständig freiliegen.
630er Räder sind Leckerbissen, leider aber selten und noch leiderer noch seltener mit guten Felgen zu finden.
Ob die Schaltung indexiert funktioniert, wird sich rausstellen. Die STI-Hebel aber machen aus einem Klassiker einen verbauten Bock, vollkommen unattraktiv und unheldenhaft, wie es sich eigentlich für so ein Rad und erst Recht seinen Fahrer gehören sollte.
Such lieber eine pasende 600 EX-Kurbel und die Schalthebel dazu, das ist billiger und kommt wesentlich besser. Und wer keine Rennen fährt, hat auch Zeit an die Schalthebel zu fassen, dafür bekommt er ewige Haltbarkeit und das beruhigende Gefühl, die intelligenteste Rasterung zu fahren.
 
Leckeres Teil! Aber etwas vermurxt, vor allem die Kurbel gehäort da nicht ran, ferner sind die Schalthebel auch aus einer viel späteren Generation.
Außerdem scheint der Rahmen zu groß zu sein. So weit darf man doch eine Sattelstütze nicht hineinschieben, die Nuten müssen vollständig freiliegen.
630er Räder sind Leckerbissen, leider aber selten und noch leiderer noch seltener mit guten Felgen zu finden.
Ob die Schaltung indexiert funktioniert, wird sich rausstellen. Die STI-Hebel aber machen aus einem Klassiker einen verbauten Bock, vollkommen unattraktiv und unheldenhaft, wie es sich eigentlich für so ein Rad und erst Recht seinen Fahrer gehören sollte.
Such lieber eine pasende 600 EX-Kurbel und die Schalthebel dazu, das ist billiger und kommt wesentlich besser. Und wer keine Rennen fährt, hat auch Zeit an die Schalthebel zu fassen, dafür bekommt er ewige Haltbarkeit und das beruhigende Gefühl, die intelligenteste Rasterung zu fahren.
"ruhig Brauner"
ich bin kein Sammler.
Ich habe meinem Sohnemann ein günstiges Rennrad "zum fahren" gekäuft.
Die Sattelstütz ist in der tat etwas tief drin, der Knabe wächst da aber noch rein.
gruß

Jürgen
 
AW: Baujahr bestimmen

Das Roadtouring gab es meines Wissens nur 1982, und auch mit Shimano 600er-Schaltung. Was sagt denn die Prägung auf dem Schaltwerk? Da müsste irgendwo eine zweibuchstabige Kombination stehen, entweder auf dem Käfig oder auf der Rückseite des Parallelogramms. Der sollte mit F oder G anfangen, das wäre 1981/1982. Der zweite Buchstabe ist der Monat.
Kann nicht sein - das Rad hat ja noch die "losen" Bremszug-Schellen am Oberrohr, die es bis 1978 gab, und die alten Schriftzüge, die es bis 1977 gab (ich hab' mich letztens wegen eines 'Gents Touring' in Holland durch die Kataloge gewühlt).
Reifen in 630 mm, also 27", gab es bei Koga nur bis einschließlich 1976; Reifen sind da in ganz guter Auswahl verfügbar, was die Qualität angeht, allerdings immer nur noch in 32 mm Breite - ist halt eher ein Touren-/Reiserad, kein "reines Rennrad".

Allerdings denke ich insgesamt auch, dass dieses Rad eine denkbar ungeeignete Basis für eine "Modernisierung" ist - es wäre schade drum, und es gibt eigentlich auch genug andere Fahrräder, die von vornherein besser für eine "Aktualisierung" geeignet sind. Wenn Du das Ding ein bißchen "aufpäppelst", gut fotografierst und mit den hier gewonnenen (Er)Kenntnissen bei ibäh anbietest, springt garantiert genug Geld für ein "richtiges" Rennrad heraus ...
 
AW: Baujahr bestimmen

Moin,
ich hab´s gefunden :love:
Baujahr 1977
Gruß

Jürgen

P.s. Ich werde mal versuchen noch mehr Originalteile zu besorgen.
 

Anhänge

  • kogamiyata.jpg
    kogamiyata.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 252
  • kogamiyata_beschr.jpg
    kogamiyata_beschr.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 193
AW: Baujahr bestimmen

Das Problem mit der Sattelstütze ist, dass Wasser über die Furchen der Stütze in den Rahmen gelangen kann, was die Lebensdauer des selbigen stark minimieren kann. Also entweder Wasser meiden oder irgendwie dicht machen.

Den Originalzustand im Katalog anzustreben scheint sehr ehrbar, mit den schwarzen Schutzblechen und der Rahmenlackierung sieht das Rad sehr edel aus.

Viel Spaß dabei

Reisberg
 
AW: Baujahr bestimmen

@ 3stracki,

meine Güte, da hast Du ein Sahnestück für Deinen Filius aufgetan, Respekt, Respekt. Der Zustand des Rahmens ist beeindruckend. Die Schwäche dieser Serie lag im Lack, der zwar extrem hart, aber spröde war. Ich habe selbst einen GentsTouring aus dem gleichen Jahr, der 30 Jahre lang 10 km von der Nordseeküste gewohnt hat und nun zum Heulen aussieht. Also, gut pflegen und möglichst nicht zerfahren (oder mir verkaufen, wenn ein 61er Rahmen ist).

Paul-Peter
 
Zurück