Unlimited1980
Neuer Benutzer
- Registriert
- 29 Juli 2010
- Beiträge
- 31
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage in die Runde: was spricht gegen ein Peugeot aus Anfang der Achtziger aus Vitus? Ab 1980 ist ja die Frage der verwendeten Gewinde nicht eindeutig geklärt.
Die Blechausfaller sehen mir jedenfalls nach einem Vitus- oder Carbolite-Peugeot aus.
Frage in die Runde: was spricht gegen ein Peugeot aus Anfang der Achtziger aus Vitus?
Ach ich weiß nicht, ich finde es passt halt nicht. Das ist mir dann auch wieder ZU retro!Ich wüsste jetzt aber auch ehrlich gesagt nicht, was gegen dieses bisschen Kork spricht.
und sicherlich auch damals schon, wie bei uns einige Handelsmarken und ich würde diesen Rahmen wohl eher bei den Handelsmarken einsortieren.
Eine Handelsmarke scheint mir auch am Wahrscheinlichsten.
Was genau ist eigentlich eine Handelsmarke? Wo würde ich denn dafür halbwegs authentische Aufkleber herbekommen... falls das überhaupt erstebenswert sein sollte!
Ist es ein schlimmer Frevel, auf diesen Rahmen z.B. einfach einen Vitus - Aufkleber zu machen?
Ich mein, der schaut ja auch schon mit den zwei hässlichen Franzklebern schon ziemlich sehr nackt aus.
... schau mal hier im Forum nach Schleswiger Werkstätten ... dort kostet das Pulvern nur EUR 50.
Sehr interessant. Der Rahmen kann also von jedem Hersteller kommen... sicherlich jedoch ein eher günstiges Modell.... eine Handelsmarke ist eine Firma, die nicht selbst produziert sondern z.B. Überproduktionen bei diversen Herstellern einkauft ...also build to order ... reine Auftragsarbeit ...
Das dafür verausgabte Geld wirst Du aber - nicht nur im Falle eines Verkaufes - auch nur zu einem Bruchteil in eine Wertsteigerung wandeln können ... eine Neulackierung oder das Pulvern schon mit keinem einzigen verausgabten Cent.
Wenn Du es also mit Freude und Spaß selbst fahren willst, und Dir die Optik so wichtig wäre, daß Du mit der aktuellen Farbgebung nicht leben kannst, dann ist das etwas Anderes ... wenn Du aber von "Deiner Investition" irgendwann etwas wiedersehen wolltest, dann wäre das dafür einfach das falsche Radl ...
... und gute Rahmen pulvert man nicht ... die werden naßlackiert, damit die Details auch nach dem Lacken noch uneingeschränkt sichtbar sind ...![]()
Nur gestanzt? Woran sieht man das, bzw, was heißt das?Die Muffen sind zwar nur gestanzt, im Tretlagerbereich immerhin aber nicht ganz so simpel.
Jaaa.Warum es überhaupt pulverbeschichten? Seine Anmutung finde ich nicht unschön, der Lack ist hervorragend erhalten, der wenige Rost im Tretlagerbereich läßt sich mit einem scharfen Schraubendreher leicht entfernen und anschließend mit Klarlack und Wachs versorgen.
So weit geht bei mir die Originialitätsliebe (noch) nicht, dass ich ich quitschige alte Bremsen einbaueAuch die Aufkleber würde ich so belassen, denn sie geben dem Rad ein wenig Farbe. Die Farbe: ist es ein reines Weiß oder ein lichtes Grau? Ich würde lediglich die Bremshüllen wechseln. Vielleicht auch die Bremskörper, denn sie dürften einige Jahre zu jung sein - dafür werden sie besser bremsen als das, was ursprünglich hier verbaut war.
Guter Hinweis! Danke...Warum Anfang der Achtziger? Weil der Rahmen angelötete Ösen am Oberrohr hat.
In den Siebzigern hatte man dafür noch verchromte Schellen.
...wynklah...!!Pulverbeschichten würde ich auch nicht - eher lackieren. Und dann aber selbst lackieren. Nicht mit der Spraydose, sondern richtig. Kompressor mieten, Farbe kaufen, Garage abkleben und los. Ein besseres Projekt zum Erfahrung sammeln gibt es kaum.
Jede Minute und jeden Cent, die Du in das Rad steckst, ist für immer weg. Es ist ein Hobby. Das ist aber mit teuren Rädern genau so - meist noch schlimmer, weil man für deren Komponenten immer tiefer in die Tasche greifen muss.
Nur wer würde es schon glauben, bei dem schrottigen Rahmen?Und Vitus bzw. Reynolds-Aufkleber drauf machen - wenn Du es selbst fährst, ist es egal. Sobald Du das Rad weg gibst, ist es Betrug.
Wobei, die wollen für den Lackierraum sicher auch min. 30EUR die Stunde für alles drum und dran haben..