• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Unlimited1980

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte nur kurz mein erstes kleines Bastelprojekt vorstellen... das Eingangspost hatte ich ja zunächst fälschlicherweise im Peugeotforum reingestellt:
(http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1694349&postcount=505)

Falls jemand etwas auffällt, wer den Rahmen kennt, jemand Tipps hat oder ich Fragen, stellen wir am besten einfach alles hier rein.
:D

Habe es am Wochenende saubergemacht und "gescheite" Jagwire-Schaltzüge draufgezogen.

Ich wurde leider nicht fertig, weil ich das falsche Lenkband hatte.

Bike24 hatte in der Artikelbeschreibung nicht erwähnt, dass das Band "gekorkt" ist.
Da stand nur "weiß".
Auf dem Bild sieht man es zwar schwach, aber da habe ich als Anfänger mich halt eher auf die Artikelbeschreibung verlassen.

Jetzt habe ich doofes gekorktes Lenkerband rumliegen und kann erst weitermachen, wenn ich richtiges habe.
bike24 nimmt das Band natürlich nicht unfrei zurück, weil sie sagen, sie hätten geliefert was bestellt war.
Ich finde ja den gebotenen Service leider eher schlecht und finde bei so einer unsorgfältigen Artikelbeschreibung hätten sie ruhig kulanter sein können, v.A. da ich ja erst am Anfang stehe... oder übertreibe ich da?

Jedenfalls ists echt frustig, wenn man als erstes nicht weiterkommt wegen unpassenden Zubehörs.

Falls jemand das Zeug benötigt?
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,133,135;product=13181

Sobald es weitergeht stell ich hier nochmal ein paar Wasserbombenbilder rein...;)
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Na ja, das geschulte Auge sieht's schon. Aber was ist mit "Zwei Wochen Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz"?

Ah, Edit meint, es ginge um frei oder unfrei. Na ja, da kann ich die Jungs schon verstehen. Ist ja auch nicht wild, oder? Das nächste Projekt kommt bestimmt und dann biste froh, dass Du Lenkerband vorrätig hast.
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

jo, aber da unter 40€ Warenwert, muss man den Versand selbst zahlen...
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

ähm.. jader... meinst du jetzt mit unter 40€ Warenwert mein wasserrohrbomber...!?
:D
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Ein Bild auf dem man die Rahmengeometrie erkennen kann wäre hilfreich. Wenn die Aufkleber lesbar wären würde es eventuell auch helfen. :)
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Ein Bild auf dem man die Rahmengeometrie erkennen kann wäre hilfreich. Wenn die Aufkleber lesbar wären würde es eventuell auch helfen. :)

Jau, ich wollte es halt fertig montiert nochmals fotografieren.
Klappt leider bis jetzt noch nicht, aber anständige Bilder kommen!
 
Tretlager säubern und fetten

Habe mir eben die öligen Fingerle gewaschen & bin jetzt insgesamt viel weiter gegangen, als ichs ursprünglich vorhatte... vielleicht hilfts ja Anfängern, daher dokumentiere ich hier etwas.

Also, ich wollte den Rahmen "roh" wiegen, was ja sicher auch ohne Kenntnis des Herstellers viel über die "Qualität" aussagt.

Was man scheinbar benötigt zum Entfernen der tretlager ist ein Kurbelabzieher, sonst bekommt mans kaum hin, ohne der Kurbel Schaden zuzufügen... ich konnte glücklicherweise wen fragen, der sofort wusste womit es geht -und fast sofort- sowas hatte.
Alles schön trocken abgewischt, neues Lagerfett drauf und dann vorsichtig Einstellen, da kommts wirklich auf jede 1/16tel Umdrehung an!
Dann die Konterschraube gut festziehen und fertig.
Läuft super!
 

Anhänge

  • innen1.jpg
    innen1.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 125
  • innen2.jpg
    innen2.jpg
    49 KB · Aufrufe: 126
Rahmen wiegen

Ich hatte also zwischendrin alles inkl. Lager abmontiert, bis auf
=> den Umwerfer
=> beide Schalthebel
=> und die zugehörigen Seilzüge und den Kunststoffseilzugumlenker unten am tretlager
=> die Kette (habe ich aber während dem Wiegen angehoben, dass sie nur ganz sanft/nicht aufliegt)
=> den Lagerverschluss auf der re Seite (unterm Umwerfer, siehe bild) habe ich nicht abbekommen.

Also, ich weiß leider nicht was die paar drangebliebenen Teile wiegen (viel wirds nicht sein), aber zusammen mit diesen wiegt der Rahmen Solo 2,8kg und mit nackter Gabel dazugestellt 3,6kg -das ist vermutlich zu viel für nen "guten" Rahmen...?

Kann das jemand einordnen in die damaligen "Machtverhältnisse". Vermutlich wird das Rad ja so Ende der 70er, Anfang der 80er gebaut worden sein..

Den Lagerverschluss links habe ich gewogen: 46g
Vermutlich wiegen die zwei Umschalter und der Umwerfer so um die 100-150g???

Damit kann man im endeffekt sagen, der nackte rahmen hat ca. 2600-2650g & mit Gabel 3400-3450g.
Bitte korrigiert, wenn was nicht stimmt.
 

Anhänge

  • drangeblieben.jpg
    drangeblieben.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 117
  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 102
Gewicht Tretlager

Falls es jemanden interessiert, ich habe die Lagerbausteine einzeln abgewogen:

=> 1 Lagerverschluss: 46g
=> 1 Kugelring: 11g
=> Achse: 175g!

Insgesamt wiegt das Lager also 289g (ohne fett ;) ganz schön schwer...

Nagut, ich versuch dann mal das Rad heute abend noch zusammen zu bekommen.
 

Anhänge

  • lager.jpg
    lager.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 97
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Ich finde ja den gebotenen Service leider eher schlecht

Ist halt der gesetzliche Anspruch, der dir eingeräumt wird. Dafür ists eben preiswert. Wenn du Beratung oder kulanten Umtausch brauchst, solltest du den Gang zum freundlichen Fachhändler antreten.

hätten sie ruhig kulanter sein können, v.A. da ich ja erst am Anfang stehe... oder übertreibe ich da?

Ich denke du übertreibst. Soll jetzt der Shop Kosten auf sich nehmen, weil du unerfahren bist? Ich finde Bike24 ist einer der besten Shops, weil der Shop eben sehr vorbildlich aufgebaut ist. Man könnte sich sogar das Foto des Lenkerbands ranzoomen, dann hätte man gesehen was man da kauft. So soll ein Online Shop sein, aber selbst diesen Service bieten viele Shops nicht. Bei bike24 weiss man also schon, was man da bestellt.

Wie immer läuft es halt darauf hinaus: Billig kaufen. Dann sollte man wissen was man kauft oder eben mit einem Fehlkauf an Erfahrung gewinnen. Oder man nimmt die Erfahrung eines Fachhändlers in Anspruch. Was hätte so nen olles Lenkerband im Laden mehr gekostet? 50 cent? Nen Euro?

Sobald es weitergeht stell ich hier nochmal ein paar Wasserbombenbilder rein...;)

Jo das mach mal, bin gespannt wie dein Projekt vorangeht.

/edit: Falls du noch Lenkerband suchst: Die Deda-Bänder haben eine einfarbige Oberfläche (also keine Korkoptik), fühlen sich aber sehr korkig-weich an. Denke das ist das was du suchst.
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Bau doch einfach die Teile ab und wiege den nackten Rahmen. Die rechte Innenlagerschale kann hartnäckig sein. Ich würde sie eine Nacht lang mit WD40 behandeln und dann in den Schraubstock spannen. Dann drehst Du den Rahmen um die Schale.

Abhängig von der Rahmengröße kann man in etwa drei Kilogramm (Rahmen UND Gabel) als Schallmauer betrachten. Aber nur grob und nicht bei jedem. Die alten Kogas durchbrechen fast alle diese Schallmauer.
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

ach ja, was für ein Gewinde isses denn?
BSA: rechte Lagerschale Linksgewinde --> rechtsrum lösen
französisch M35x1: Rechtsgewinde

Jader
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Ich wüsste jetzt aber auch ehrlich gesagt nicht, was gegen dieses bisschen Kork spricht. Rein optisch fällt das doch wohl kaum auf, (das gewicht kann es auch nicht sein ;) ) und greifen wird es sich dadurch nicht schlechter, oder?

Gruß

René
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Was hätte so nen olles Lenkerband im Laden mehr gekostet? 50 cent? Nen Euro?
Eben.
:)
Das nächste Lenkerband kauf ich im Laden...

Die Sache mit dem Zoom habe ich nicht gesehen - leider.
Aber grade als Anfänger, der die meisten Materialen nicht kennt ists vermutlich schon gut, wenn man in den Laden direkt geht um das zeuch auch anzufassen.
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

Abhängig von der Rahmengröße kann man in etwa drei Kilogramm (Rahmen UND Gabel) als Schallmauer betrachten. Aber nur grob und nicht bei jedem. Die alten Kogas durchbrechen fast alle diese Schallmauer.

Also dann, Danke für den hinweis: der Rahmen mit Gabel wiegt deutlich über 3kg! (Wenn meine Personenwaage richtig geht...)
Es ist also schonmal nichts besonderes...
 
AW: Bastelrennrad unbekannter Herkunft

das gewicht ist doch schnuppe, seeeehr schwer ist der nicht, erst die anbauteile machen das kraut fett. und ob das rad aufgebaut 9 oder 11 kg wiegt ist für normales fahren (also durchaus auch RTFs etc. halt für den Nicht-Rennfahrer) doch echt wurscht. Bei den "dicken" Rohren muss man wenigstens keine Angstr haben, dass sie gleich ne delle kriegen wenn das Radl man umkippt.
Bau die was schönes draus und fahrs!
beste grüße, mart
 
Rahmenfotos

Alles ist wieder dran und es scheint soweit zu funktionieren:
also hier ein paar Fotos vom Rahmen insgesamt.

Lenkerband fehlt natürlich noch!

Die Bildergrößenbegrenzung auf 58kb macht es nicht grade leicht, halbwegsscharfe Bilder hochzuladen...
 

Anhänge

  • _DSC7523.jpg
    _DSC7523.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 102
  • _DSC7522.jpg
    _DSC7522.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 119
  • _DSC7534.jpg
    _DSC7534.jpg
    61 KB · Aufrufe: 104
Logo

Was auch immer das sein mag, ich finds häßlich und würde es am liebsten entfernen.
Würde halt gerne einen zum Rahmen halbwegs passenden Aufkleber draufpappen...
 

Anhänge

  • _DSC7525.jpg
    _DSC7525.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 123
  • _DSC7524.jpg
    _DSC7524.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 111
Zurück