• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Barellia Rennrad

Bergschnecke

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juni 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Basel-Stadt
Hallo
Hat jemand schon Erfahrung mit Barellia Rennräder vom Brügelmann Versand gemacht? Wie sieht es aus mit der Lieferzeit (Lieferung geht in die Schweiz), Zustand des Produkts nach Erhalt, Montagequalität des bikes. Würde mich für das Rennrad Race505 interessieren. Ausgestattet mit Campagnolo Mirage Komponenten. Mit welcher Gruppe aus der Shimano-Familie ist die Mirage Gruppe zu vergleichen? Ist die Langlebigkeit und der Schaltkomfort besser als bei der Tiagra Gruppe?

Gruss Bergschnecke
 
Hoi,

ein Schweizer, woher kommst Du genau?
Zu Deinen Fragen kann ich konkret nicht soviel sagen, da ich weder jemals bei Brügelmann bestellt habe, noch Barellia oder Mirage gefahren bin, aber:

Die A/B-Fahrer vom VC Frankfurt sind jahrelang auf Barellia gefahren, und deren Carbonrahmen haben in der Regel nur eine Saison gehalten (Haarrisse im Tretlager- und Steuerrohrbereich). Die Rahmen wurden zwar in der Regel anstandslos ersetzt, war aber trotzdem ärgerlich. Als Hobbyfahrer, wenn man viel Geld dafür bezahlt hat, wahrscheinlich noch viel ärgerlicher. Andererseits hat wahrscheinlich jedes Material, das nicht im Rennen geschunden wird, eine höhere Lebensdauer.
Soll nicht heissen, dass Barellia nicht gut ist, aber zumindest gibts von denen auch schlechte Nachrichten.
Das Race 505 ist ja aus Alu, deshalb vielleicht nicht ganz so kritisch. Nur eine Vermutung, wie gesagt, selbst bin ich nie Barellia gefahren.

Soweit ich weiss, ist die Mirage objektiv in etwa mit der 105er vergleichbar, also recht solide. Ich denke, für den Preis (719 €?) ist das angemessen (oder bin ich schon zu lange in der SChweiz? :) )
 
Pannenkönig schrieb:
Hab mal gelesen, daß die Alurahmen von Fort in Tschechien kommen. Die haben ja gar keinen so schlechten Ruf.


ich hab den billigsten fort-rahmen, ro.entry, und selbst der funktioniert gut.

der ro.alex für 300 euro ist ein preis-leistungs-knüller, mit dem werd ich mal das nächste rad aufbauen.
 
Zurück