• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnweltmeisterschaft 2025

Lt. einen Podcast mit Schabel erwirtschaften die Bahnradler(innen) den Grossteil des Budgets vom BDR ueber die Foerderung....
Was logisch ist, weil sich diese z.B. nach Medaillen bei Großereignissen richten und die Bahnradsportlerinnen dort in der Vergangenheit verhältnismäßig erfolgreich waren. Was für Straße/CX oder MTB eher nicht der Fall war.
 

Anzeige

Re: Bahnweltmeisterschaft 2025
Bist du es aber nicht der den ländern vorwirft dass die alle keine ahnung haben, weil nicht so leicht zu erringende medaillien einsammeln? Insofern wäre deine expertise hierfür gefragt
Ich hatte mich auf auf eine sehr erfolgreiche nähere Vergangenheit insbesondere bei den Damen bezogen und einen gewissen Verfall festgestellt, weil sowohl der rühmliche Weltrekordvierer als auch die eigentlich unschlagbaren Sprintdamen bislang etwas hinter den Ergebnissen der Vergangenheit zurückgeblieben sind. Das hat in der Folge Auswirkungen auf die Fördermittel und damit auf die weitere Entwicklung. Insgesamt hätten wir also durchaus Erfahrung und Infrastruktur (wie zB GB oder Austr.) die in diesem Zusammenhang Bahnradsport als Medaillenlieferanten ausgemacht hatten.

Deshalb würde ich es begrüßen, man würde in D das Engagement für den Bahnradsport erhöhen. Auch aus ganz rationalen Gründen.
 
Bei den Damen wird die Disziplin Ausscheidungsfahren auch etwas zu wörtlich genommen.
Wenn schon ausscheiden, dann auf jeden Fall mit Bodenkontakt 🙈
 
1761284913985.png

👍
 
Ansonsten schlägt Gillaspie die Königin des Elemination Races (Archibald) die deutschen Damen holen Silber in der Team Verfolgung (!) Die Dänen zeigen wer der King dort bei den Herren ist und Lavreysen holt seinen 18ten (?!) wm Titel, dieses Mal im Keirin.
 
Wiebes legt direkt weiter vor und gewinnt im Omnium die erste Disziplin, das Scratch. Sollte sie vorhaben zu Olympia zu wollen, baut sie mit sowas ihre Chancen sicher gut aus. Die holländischen Ausdauer Damen hatten in der Vergangenheit immer etwas Luft nach oben.

Lavreysen pulverisiert die 1000m Quali und ist mit Abstand Bestzeit gefahren.
 
Ist das nicht der, den der BDR jahrelang verschmäht hat? Name sagt mir da irgendwas...
War seine erste WM und sein erstes WM Rennen. Sollte letztes jahr schon starten, wurde aber durch nen sturz verhindert.

War auch früher reiner amateur mit training neben 40 stunden job und jetzt sportsoldat und kann somit voll trainieren
 
War seine erste WM und sein erstes WM Rennen. Sollte letztes jahr schon starten, wurde aber durch nen sturz verhindert.

War auch früher reiner amateur mit training neben 40 stunden job und jetzt sportsoldat und kann somit voll trainieren
Brutal zu sehen auf jeden Fall wie er die Weltklasse da einfach physisch demontiert hat.
 
Tarling hat bisher im Punktefahren auch das Gaspedal gefunden. Geiler Typ!
Auf jeden Fall.

Um so erstaunlicher, dass der dominante Sieger der Einerverfolgung Josh Charlton auf der Straße weder Vertrag noch Erfolge hat. Der ist der einzige der so schnell wie Ganna oder Milan fahren kann und kommerziell kommt kaum was rum.

Wird vermutlich ähnlich ausfallen bei den Damen wo Anna Morrison gute Chancen haben könnte Chloe zu schlagen aber auf der Straße auch ein unbeschriebenes Blatt ist.

Wiebes holt sich das Omnium bei den Damen und fährt auch noch Madison. So wie die Auswahl des Programms aussieht prognostizier ich mal ernsthafte Olympia Ambitionen bei ihr.

Big Harry legt über 1k auch noch Titel Nummer 19 nach. Der kennt über Jahre hinweg kaum Gegner oder Schwäche.

Was mir grade auffällt... China lässt komplett aus?! 🤔 Die haben speziell im Damen Bereich doch sonst auch ein paar gute Sprinterinnen gehabt in der Vergangenheit.
 
Um so erstaunlicher, dass der dominante Sieger der Einerverfolgung Josh Charlton auf der Straße weder Vertrag noch Erfolge hat. Der ist der einzige der so schnell wie Ganna oder Milan fahren kann und kommerziell kommt kaum was
Er hat auf der Straße tatsächlich noch garnichts gerissen, außer mal ein Etappensieg in Irland. Schon erstaunlich, wie man mit so einem Motor so wenig auf die Straße bringt.
Wobei es schon genug Weltklasse-Verfolger gab, die auf der Straße nie Fuß fassen konnten. Aus deutscher Sicht fallen mir da Bartko, Becke oder Lehmann ein.
 
Er hat auf der Straße tatsächlich noch garnichts gerissen, außer mal ein Etappensieg in Irland. Schon erstaunlich, wie man mit so einem Motor so wenig auf die Straße bringt.
Wobei es schon genug Weltklasse-Verfolger gab, die auf der Straße nie Fuß fassen konnten. Aus deutscher Sicht fallen mir da Bartko, Becke oder Lehmann ein.
Aber der Tarling... Wtf... Hab jetzt die Aufzeichnung gesehen. Wie optisch easy kann man soviel Power aufs Pedal bringen?!
 
Deutschen Rekord ist sie gefahren. Aber reicht vorerst für Rang 4 und jetzt kommen noch Morris und Venturelli. Ich befürchte das reicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück