• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnrahmen identifizieren.

jfh

durchhalter
Registriert
6 September 2011
Beiträge
1.166
Reaktionspunkte
691
Ort
Flensburg
Weiß einer, was das ist?

$%28KGrHqNHJC0E7Bcvg533BO24g553jQ~~60_12.JPG


thx
 
AW: Bahnrahmen identifizieren.

Ne nee,

der Forumsbeitrag ist automatisch generiert aus den Daten von ebay.
Glaube ich.

Versuchs mal mit nem anderen Rad-Auktionstext, google spuckt da öfter das Radforum aus.
:cool:
 
AW: Bahnrahmen identifizieren.

Ok, wusste ich natürlich nicht.

Ein Tange Levin kostet neu ca. 20 Euro (max), sind dann immer noch 250 für den Rahmen. Nicht wirklich ein Schnäppchen.
 
AW: Bahnrahmen identifizieren.

thx

272 ist der wert des rahmens. bessere bilder habe ich nicht.

ich präzisiere meine frage: hat vielleicht jemand eine idee, wer der hersteller des rahmens sein könnte, der auf den minibildern zu erkennen ist.

die gabel wäre ein anhaltspunkt? von der her hätt ich gazelle gesagt, aber die muffen passen nicht.
 
AW: Bahnrahmen identifizieren.

Ok, wusste ich natürlich nicht.

Ein Tange Levin kostet neu ca. 20 Euro (max), sind dann immer noch 250 für den Rahmen. Nicht wirklich ein Schnäppchen.

Wo bekommt man den denn für 20EUR? Ich habe beim schauen nur Preise zwischen 40 und 60EUR gefunden...
 
AW: Bahnrahmen identifizieren.

Dem Tretlagergehäuse nach könnte es sich um einen Shark Island handeln. Aber solche Ausfallenden habe ich selten gesehen...
 
also, der rahmen ist da. er hat absolut nicht eine einzige markierung. bis auf brev. campagnolo auf den ausfallenden.

6538770159_490312ddae_z.jpg

6538768727_a823395685_z.jpg

6538769695_d7364451fe_z.jpg

6538769147_10d0c3bfbe_z.jpg


das einzige, was man sonst noch sagen kann, dasser n radstand von 95cm hat, und ca. 2500g wiegt. achja und das steuerkopfemblem war wohl oval. sieht man noch.
 
Also, korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Georg Fischer Gabelkrone, Bocama Competition 83 Muffen, Tretlagermuffe??

Mittlererweile habe ich auch den originallack ein wenig rekonstruiert. Die Fenster der Sattelrohrmuffe waren blau die muffe Silber
Das Tretlager war Silber-Gold lackiert. Die Fenster vom Steuerrohr waren blau liniert. Auch hier eine kombination von Gold-Silber. Die drei Hauptrohre waren möglicherweise silber.
 
so ich hab mal den lack abgemacht. auf den kettenstreben steht reynolds 5(3)? also wahrscheinlich 531 (c?). auf dem gabelschaft meine ich, sowas auch erkennen zu können. kann ich jetz darauf schließen, dass der rest auch aus 531 ist?
 
Zurück