• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

B-Schraube am Schaltwerk?

  • Ersteller Ersteller Deleted86665
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted86665

was macht den diese Schraube (B-Zugfeder) eigentlich? Ich habe das Shimano Manual gelesen. Es sollte der Abstand zur Umlenkrolle sein, oder? Aber ich seh bei meinem Ultegra 6800 keinen Unterschied. Ich kann in beide Richtungen drehen wie ich will.
Jetzt hab ich hin und her gedreht und weiß jetzt nicht, was meine jetzige Einstellung anrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es Dir bei der nächsten Fahrt das Schaltwerk abreißt, dann weißt Du, was Du angerichtet hast.;) Wenn nichts passiert, dann hast Du nichts angerichtet.
 
was macht den diese Schraube (B-Zugfeder) eingentlich? Ich habe das Shimano Manual gelesen. Es sollte der Abstand zur Umlenkrolle sein, oder? Aber ich seh bei meinem Ultegra 6800 keinen Unterschied. Ich kann in beide Richtungen drehen wie ich will.
Jetzt hab ich hin und her gedreht und weiß jetzt nicht, was meine jetzige Einstellung anrichtet.

Ich hoffe du hast die Kette aufgelegt , sonst sieht man natürlich nichts.
Wenn du an der Schraube drehst bewegt sich doch das Schaltwerk etwas vor oder zurück , dadurch verdreht sich der Rollenkäfig , und in der Stellung ganz rein ist dann die obere Rolle weiter nach hinten/unten und kann das maximal große Ritzel schalten ohne das zwischen oberer Rolle und Ritzel die Kette klemmt , mehr ist da nicht.
Und keine Sorge , kaputt machst du damit nichts .
 
und was bewirkt die Schraube, bzw. was bedeutet es für den Schaltvorgang? Ich nehme mal an, daß die Kettenspannung sich dabei ändert, oder?
 
Schraube oder Zugfeder? Wenn Du die Schraube "hinter" dem Schaltwerk meinst, die auf das Schaltauge "drückt", dann stellt man damit den Abstand der Schaltrollen zum Ritzel ein
 

Anhänge

  • B-Zugfeder.png
    B-Zugfeder.png
    121,1 KB · Aufrufe: 8.944
Die ist nicht zur Einstellung irgendeiner "Zugfeder". Eine Zugfeder befindet sich im Parallelogramm Deines Schaltwerkes. Um den Befestigungsbolzen und an der Aufnahme der Schaltschwinge befinden sich Torsionsfedern ( auch in früheren Schaltwerksparallelogrammen arbeiteten Torsionsfedern).

Keine dieser Federn wird mit der "B"-Schraube eingestellt. Du stellst damit den Abstand der Schaltschwinge / Kettenspanners zu den Ritzeln ein.
 
Die ist nicht zur Einstellung irgendeiner "Zugfeder". Eine Zugfeder befindet sich im Parallelogramm Deines Schaltwerkes. Um den Befestigungsbolzen und an der Aufnahme der Schaltschwinge befinden sich Torsionsfedern ( auch in früheren Schaltwerksparallelogrammen arbeiteten Torsionsfedern).

Keine dieser Federn wird mit der "B"-Schraube eingestellt. Du stellst damit den Abstand der Schaltschwinge / Kettenspanners zu den Ritzeln ein.
dann ist es aber im Shimano Manual unglücklich ausgedrückt.
 
Das ist ein Übersetzungsfehler..... kommt schon mal vor................. Es gibt auch keine feste Bezeichnung dafür: Nenne es einfach "B"-Schraube, dann wissen die meisten, was gemeint ist.
 
ok, dann nochmal... Merkt man einen Unterschied im Schaltverhalten, wenn man die B-Schraube :) verstellt?

Also diese Anschlagschraube hat mit der Schaltfunktion nichts , aber auch gar nichts, zu tun .
Die bestimmt lediglich die Lage der Schaltung zu den Ritzeln , mehr aber auch nicht .
Fährt man oft sehr kleine Ritzel ( 13 und weniger ) kann man die Schraube weit rausdrehen ( nach hinten) damit die Kette evtl. einen Zahn mehr umschlingt und damit die Ritzel schont ( mehr Zähne im Eingriff) , fährt man extrem große Ritzel (28Z und mehr) kann es notwendig sein die Schraube ganz reinzukurbeln , damit die Kette und die obere Schaltwerksrolle noch unter den größten Zahnkranz passt .
Mit der eigentlichen Funktion der Schaltung hat das nichts zu tun , sondern nur mit der Lage selbiger .
Das "Schaltverhalten" ist ja die Seitwärtsbewegung der Schaltung , und die bleibt davon unberührt .
Du interpretierst in das Schräublein mehr rein , als das hergibt .
 
Zurück