stefanbobby
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 Juli 2017
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo!
Ich habe eine Frage zur Auswirkung der Kettenstrebenlänge auf das "klettern" bzw. Bergfahren. Ich habe gehört, dass kürzere Kettenstreben sich positiv beim Bergfahren bemerkbar machen sollen, man quasi besser klettern kann. ZB. bei Rahmen mit Kettenstreben von 400 - 410 mm. Rahmen mit längeren Kettenstreben, wie z.B. Crosser (425-430mm) sollen da nicht so vorteilhaft sein.
Kann dies jemand bestätigen oder hat mit verschiedenen Rahmen Erfahrung was dies betrifft?
Ab welcher Längendifferenz sind Unterschiede spürbar?
Danke!
Ich habe eine Frage zur Auswirkung der Kettenstrebenlänge auf das "klettern" bzw. Bergfahren. Ich habe gehört, dass kürzere Kettenstreben sich positiv beim Bergfahren bemerkbar machen sollen, man quasi besser klettern kann. ZB. bei Rahmen mit Kettenstreben von 400 - 410 mm. Rahmen mit längeren Kettenstreben, wie z.B. Crosser (425-430mm) sollen da nicht so vorteilhaft sein.
Kann dies jemand bestätigen oder hat mit verschiedenen Rahmen Erfahrung was dies betrifft?
Ab welcher Längendifferenz sind Unterschiede spürbar?
Danke!