AW: Ausfahrt bei Schwäche abbrechen oder durchziehen?
Wenn ich wirklich noch Muskelkater in den Beinen spüre, werd ich mich hüten irgendwie was größeres auf dem Rad zu unternehmen. 1-2h untere GA wäre bei mir da oberste Grenze, wobei ich in den meisten Fällen nichtmal das machen würde. Wieso sollte ich durch das erzwungene Training, mein vergangenes Training zunichte machen? Ein bisschen schlapp kann man sich fühlen. Das Gefühl verschwindet oft nach spätestens 2h, wenn man auch mal hin und wieder an seine Grenzen gekommen ist und warmgefahren ist.
Aber wenn denn wirklich mal ein Muskelkater, und sei es nur vom Krafttraining, da sein sollte, dann sollte man sich lieber über den deutlich spürbaren Trainingsreiz freuen, anstatt ihn mit einem unnötigem Training wieder kaputtzumachen.
Und um die Ursprungsphase zu beantworten. Wenn das Leiden aufgrund von Muskelkater kommt, dann auf jedenfall erst garnichts großes neues Anfangen. Wenn das Leiden aufgrund der heutigen Anstrengung kommt und jetzt keine Entzündung, Dehydratation oder Ähnliches, sondern einfach nur Ermüdung und Schwäche ist, dann auf jedenfall weiter durchbeißen, nach dem Motto "no Pain, no Gain". Gerade wenn man an seinen Grenzen trainiert wird das Training erst richtig effektiv, wenn man sich richtig durchbeißt. Also zB das Intervall evtl noch ein bisschen hinauszögert. Aber mehr intervalle zu machen, heißt nicht unbedingt, dass das Training besser wird. Aber wenn man seine intensiveren Trainingseinheiten nicht an seinen Grenzen fährt hat der Körper ja wenig Gründe über die Grenzen hinauszuwachsen.