• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aus dem Pott durchs Flachland...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40515
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 40515

Nabend liebe Gemeinde.

Dieses Jahr hat meine Radelei nach langer Verletzungspause wieder begonnen...

Ich würde gerne im August in einer freien Woche einfach mal durch die Gegend gurken.

Für eine flache Strecke mit gutem Belag wär ich dankbar.

Startpunkt ist das schöne Essen (45128)

Ziel ist mir egal. Hauptsache es gibt unterwegs was zum schlafen und die Strecke ist ansehnlich.

Über jegliche Tipps bin ich glücklich. Viel habe ich auch schon gelesen, aber vielleicht hat ja jemand einen Konkreten Weg im Auge. es soll ca. 5 Tage dauern max 7 - zurück darf es auch gerne mit dem Zug gehen ;)

ps: was noch fehlt wäre ein temporärer Gepäckträger für die Tour. Da nehm ich auch gerne jeden Tipp an.

Vielen Dank im Vorraus.

Malte
 
wenn du nur flach fahren willst würde ich mich Richtung Münsterland und dann ins Emsland oder Richtung Holland halten. Radwege gibts im Münsterland ohne Ende und auch die Wirtschaftswege sind in der Masse gut befahrbar. In Holland ist das Radnetz durch Knotenpunkte leicht zu befahren und sehr gut ausgebaut. Evtl Richtung Amsterdam halten und dann den Nordseeradweg bis Hamburg fahren, von da mit Zug nach Hause.
Flacher gehts nimmer ;)
 
Wieviel Km willst du pro Tag in etwa fahren? Wo willst du schlafen? Was willst du an Gepäck mitnehmen?
Bei ganz wenig Gepäck würde ich einen kleinen Rucksack nehmen, ansonsten vielleicht noch einen Sattelstützenträger montieren. Die Art der Gepäckbeförderung hängt aber u.a. auch vom verwendeten Rad ab.
Mögliche Tour:
Ruhr runter, über den Rhein, Niederrhein, etwas nördlich von Venlo über die Grenze, Maasdünen, Velouweheide, zur Küste hoch, zurück über die Grenze und durch Ems- und Münsterland wieder zurück. Das müsste sich in einer Woche gut machen lassen. Schöne, kleine, verkehrsarme Sträßchen mit annehmbaren Belag finden sich dort überall und eine Tour ist auf gpsies ruckzuck zusammengeklickt. Ein Bikenavi würde bei solch einem Vorhaben ein echtes Plus bieten, den Track laden und einfach abfahren. Unterkünfte dürften auch problemlos zu finden sein, so dass man ohne Reservierung im Vorfeld zurecht kommen sollte. Wenn Wind und Wetter mitspielen, sollte das eine schöne, stressfreie Tour werden.

Schönen Gruß und viel Spaß bei Planung und Tour

günnewich
 
Den Tip von günnewich zur Streckenwahl finde ich auch ganz gut.
Wenn es dich in die Niederlande zieht, dann schau mal in die folgenden Tracks als Anregung.
http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=jodvsukxcibxwqjl&fileId=evhcuuxrkgvzbdog
Zugverbindungen in den Niederlanden dürften kein Problem sein für die Rückfahrt.
Eine Fahrt nach Zeeland und weiter an der Nordsee vielleicht bis zum Ijsselmeer ist sicherlich ein Erlebnis. Oder vom Niederrhein an die Zuiderzee durch die Veluwe und durch das Land von Wal und Maas und vielleicht am Rhein zurück ins Ruhrgebiet (siehe den 300er Track). Wenn du die Strecken nach google earth überträgst, kannst du dir in den Niederlanden mit street view vorweg ein detailliertes Bild von der Strecke machen.
Die Strecken sind weitgehend flach, Wind solltest du aber einkalkulieren.

Nachtrag: Als Gepäckträgerlösung bin ich hiermit sehr zufrieden: http://fotos.rennrad-news.de/p/246185
 
Hej, klasse - danke für die tollen Tipps, hatte jetzt als erstes festeres Ziel Aachen eingeplant, da kann ich wohl bei einem Freund pennen. Unterwegs bin ich mit meinem c14 Rennrad. Und Gepäck werd ich wohl auf einen Gepäckträger packen, aber wirklich nur eine minimalausstattung. Wie würde sowas denn mit einem Smartphone durchzuführen sein, ginge doch sicher auch mit offline Varianten oder? Muss halt nur abends an die Stromquelle :D
 
malte-dextrin
alles prima...... Babaou hat es auch schon angedeutet.....
Richtung Westen geht es gegen die vorherrschende Windrichtung:eek:
Stromquelle: zwischendurch bei den Nahrungspausen 'mal kurz nach der Steckdose fragen + kleines Trinkgeld avisieren.....
 
Es gibt einige Programme für Smartphones/Android welche OSM-Karten nutzen. Damit funktioniert OSM natürlich offline. Mein Favorit am Smartphone dafür osmand.net. Die Installation der OSM-Karten ist damit genial gelöst.
 
Zurück