• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aus alt mach neu: Stevens Aspin

Das Fahrrad braucht eigentlich keine Erneuerung, aber ich will! 😅
Es wÀre schon genug "Erneuerung", wenn du die Karre mal aufrÀumst, damit sie wie ein Rennrad aussieht.
Drei RĂŒcklichter/Strahler hinten, brauchts das?
Hintere Bremse schließen, bzw. so einstellen, dass sie geschlossen werden kann, vorne evtll. dasselbe.
Hinteren Schnellspannerhebel nach oben oder nach vorn drehen.
Neuer Sattel. Den Koffer unterm Sattel entfernen.
Vielleicht noch ein paar Akzente setzen mit silberner SattelstĂŒtze und silbernen Vorbau.

Bei Schaltung und Antrieb wĂŒrde ich aus genannten GrĂŒnden auch nur Verschleißteile ersetzen, wenn nötig.
Als grĂ¶ĂŸere Anschaffung fĂŒr die Zukunft kĂ€me fĂŒr mich ein neuer Laufradsatz in Frage.
 
Auf Scheibenbremsen werde ich verzichten wollen.
Die neuen rahmen haben aber meistens direct mount bremsen und nicht mehr das alte system

Mein ursprĂŒnglicher Plan war, diesen sommer upgraden, im Winter neuen rahmen holen und aufbauen, und das alte Rad auf der Rolle/Scechtwetterfahrt nutzen
Also wenn Du auf Scheibenbremsen und E- Schaltung verzichten kannst, ist das unter #4 gezeigte Rose vom Preis/Leistungs VerhĂ€ltnis schon ein Hammer. Ist aber von der Geometrie wohl etwas gemĂŒtlicher als das Aspin.
 
Allerdings habe ich das kleinste Kettenblatt runter genommen.
Hier im Sauerland tue ich mich manchmal auch noch schwer an langen steilen Abschnitten.
ein sinnvoller Ansatz wÀre, wieder ein kleines Kettenblatt zu montieren :D
ein passendes wĂŒrde man zB. bei radplan-delta bekommen.
Hat jemand Erfahrung beim "modernisieren" der vorderen Gabel? Ich glaube, dass letzten endes nicht mehr viel Raum zwischen Unterrohr und Reifen liegen wird.
eine neue Gabel fĂŒr Felgenbremsen wird dir auch nicht viel mehr Spielraum bringen

der Zustand des Rades sieht auf dem Foto eher so naja aus, ordentliche Wartung, kleines Kettenblatt, neuer Sattel, neue gute Reifen und SchlÀuche wÀren m.M.n. die sinnvollsten Investitionen.
 
Auf Scheibenbremsen werde ich verzichten wollen.
Die neuen rahmen haben aber meistens direct mount bremsen und nicht mehr das alte system

Mein ursprĂŒnglicher Plan war, diesen sommer upgraden, im Winter neuen rahmen holen und aufbauen, und das alte Rad auf der Rolle/Scechtwetterfahrt nutzen
Dann fÀngt die Suche nach einem Rahmen an und du hast sinnlos hin und her umgebaut.

Das ist ja das schöne an einem neuen Rad, alles ist kompatibel und auf einem Stand.
 
Auf Scheibenbremsen werde ich verzichten wollen.
Die neuen rahmen haben aber meistens direct mount bremsen und nicht mehr das alte system
So oft habe ich direct mount ehrlich gesagt nicht gesehen... Da ich selber keine Scheibenbremsen fahre, werde ich Dir jetzt sicher nicht empfehlen, das unbedingt zu machen.
Mein ursprĂŒnglicher Plan war, diesen sommer upgraden, im Winter neuen rahmen holen und aufbauen, und das alte Rad auf der Rolle/Scechtwetterfahrt nutzen
Wie gesagt, schau entweder nach einem passenden Komplettangebot oder kauf Dir ein 105er Groupset und einen Rahmen fĂŒr Felgenbremsen, der Dir gefĂ€llt. Beides gibt es teilweise zu sehr guten Preisen.
 
Ich wĂŒrde entweder jetzt so einen Schnapper machen wie das verlinkte Rose oben, oder ein aktuelles Disc Rad kaufen.

Ich bin kein Fan von Disc, sehe die Technik aber nicht negativ. Wenn du zum Beispiel bei Bike24 schaust und mal vergleichst was dort angeboten wird, siehst du 9 RĂ€der mit Felgenbremsen gegenĂŒber 180 Disc RĂ€dern.
 
Und nochmal danke fĂŒr die vielen Anmerkungen.
Ich hab jetzt wie bereits erwÀhnt neuen lenker und sattel verbaut.
Die Lichter sind fĂŒr die Abendfahrten gewesen, ich möchte ja sichtbar bleiben und habe es nicht so mit dem Aufladen😁
Auf eine neue Gabel kann ich gut und gerne verzichten, ich wollte aber wissen, ob das an und fĂŒr sich ĂŒberhaupt machbar ist. Vergessen wir das.
Scheibenbremsen sind mir zu schwer!
Das Rosebike bin ich Probe gefahren, und das ist leider nicht meins.
Der Trend geht definitiv in Richtung Scheibenbremse, aber das ist nicht meins. Ich bin nicht so schnell als dass ich dadurch Vorteile hÀtte sondern nur mehr Gewicht mitschleppe
 
...

der Zustand des Rades sieht auf dem Foto eher so naja aus, ordentliche Wartung, kleines Kettenblatt, neuer Sattel, neue gute Reifen und SchlÀuche wÀren m.M.n. die sinnvollsten Investitionen.
+1
Verschleißteile tauschen, Schaltung komplett reinigen und neu justieren (inkl. Schaltauge) dann flutscht das wieder. Man kann von den WĂ€scheleinen STIs halten was man will, was danach kam, wurde nicht unter allen Gesichtspunkten verbessert.
Wenn Du das Rad noch eine Weile fahren willst, ist der Tausch der Gabel vielleicht sogar zu vertreten. Standard Gabeln (sogar Vollcarbon) gibt es bei E*** oft fĂŒr ĂŒberschaubares Geld. Eher wĂŒrde ich aber ĂŒber Lenker, Vorbau und SattelstĂŒtze nachdenken. Hier kann man dann evtl. mit wenig Aufwand auch optisch wieder was machen.
 
Scheibenbremsen sind mir zu schwer!
Das Rosebike bin ich Probe gefahren, und das ist leider nicht meins.
Der Trend geht definitiv in Richtung Scheibenbremse, aber das ist nicht meins. Ich bin nicht so schnell als dass ich dadurch Vorteile hÀtte sondern nur mehr Gewicht mitschleppe
Dann einfach im Netz umschauen, aktuell werden die letzten Restposten fĂŒr Felgenbremsen verhökert. Bald wird es solche Rahmen nur noch gebraucht geben oder dann eben fĂŒr Leute, die das ganz bewusst wollen, Nischenprodukt also - und das wiederum wird bei guter QualitĂ€t wiederum eher teuer sein.
 
Oh man...
Sieht das Foto echt so schrecklich aus?
Die Reifen sind keine 1000km alt. 😅
Die Schaltung habe ich nach etwas hin und her fein eingestellt. Das Rad lĂ€uft an und fĂŒr sich super, den 30er Schnitt schaffe ich mittlerweile auch ĂŒber 30min zu halten 😅😅😅
Aber beim treten denke ich ĂŒber die Kurbel und das Tretlager nach... Habe ich da aufgrund fehlender Kenntnisse und Wartung wattverlust?
Und dann geht der Gedanke ĂŒber Austausch des Tretlagers, und Kurbel ĂŒber zum Schaltwerk und und und. Ihr kennt das bestimmt.
Neue Reifen bestell ich jetzt vorsichtshalber auch mal.
Laufraeder kommen zZ nicht in Frage, ich habe noch ein Satz Aksium mit dem ich auch noch zufrieden bin.
 
Oh man...
Sieht das Foto echt so schrecklich aus?
Die Reifen sind keine 1000km alt. 😅
Die Schaltung habe ich nach etwas hin und her fein eingestellt. Das Rad lĂ€uft an und fĂŒr sich super, den 30er Schnitt schaffe ich mittlerweile auch ĂŒber 30min zu halten 😅😅😅
Aber beim treten denke ich ĂŒber die Kurbel und das Tretlager nach... Habe ich da aufgrund fehlender Kenntnisse und Wartung wattverlust?
Und dann geht der Gedanke ĂŒber Austausch des Tretlagers, und Kurbel ĂŒber zum Schaltwerk und und und. Ihr kennt das bestimmt.
Neue Reifen bestell ich jetzt vorsichtshalber auch mal.
Laufraeder kommen zZ nicht in Frage, ich habe noch ein Satz Aksium mit dem ich auch noch zufrieden bin.
Da verlierst du keine Leistung wenn du alles so lÀsst und du gewinnst nichts durch den Tausch dieser Komponenten.
Eher wird es schlechter wenn du jetzt eine 12-Fach Kurbel an deine 9-Fach Gruppe montierst.
 
Ich phantasiere ja immer, dass ich genug Watt trete, aber das wird mir erst ein Upgrade auf Wattmessung sagen können. €€€€
 
Das ist der neue Lenker und Sattel, beides kommt aus China, aber nach ca 300km mit den teilen kann ich ĂŒberhaupt nicht meckern. Ich hatte zwar etwas sorge, dass ich falach gemessen hatte beim lenker, aber das ist tatsĂ€chlich richtig toll. So 0.1km/h bin ich dadurch schneller geworden 😁
 

AnhÀnge

  • 20230420_153759.jpg
    20230420_153759.jpg
    404,2 KB · Aufrufe: 234
  • 20230420_153748.jpg
    20230420_153748.jpg
    402,4 KB · Aufrufe: 223
So schlimm?
😅
Gehts um den Zusammenbau, sie Tatsache dass die Teile aus china kommen, die idee so einen lenker auf so ein rad zu schrauben, oder was mache ich falsch?
 
So schlimm?
😅
Gehts um den Zusammenbau, sie Tatsache dass die Teile aus china kommen, die idee so einen lenker auf so ein rad zu schrauben, oder was mache ich falsch?
Also, aus meiner Sicht: So ein eckiger Aero-Lenker passt einfach schlecht zu einem doch sehr klassischen Alurahmen (zur QualitĂ€t des Produkts kann ich nichts sagen). Über das Lenkerband kann man streiten, mir gefĂ€llt es nicht besonders und vor allem ist es schon ziemlich runtergenudelt; da gehört ein neues hin. Was aber auf jeden Fall gar nicht geht, ist das gelbe Abschlussband, davon kriegt man ja Augenkrebs.
 
ZurĂŒck