• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

aufsteigen auf freier rolle

dropkickb

Hobbystrampler
Registriert
24 August 2009
Beiträge
418
Reaktionspunkte
2
Ort
Graz
hab mir zu weihnachten eine freie rolle gegönnt und bin fleißig am fahren. doch hab ich das problem dass ich zur zeit nur im türstock fahren kann, da ich mit dem aufsteigen und fehlender sicherheit probleme hab. dementsprechend bin ich beim fahren und die lust am fahren extrem eingeschränkt. wie macht ihr das mit einer freien rolle?
 
Ich steh auf einer Seite bei der Wand, für die andere Seite hab ich mir ein Brett auf 2ca, 20cm hohe Klötze geschraubt . Und schon ist die Sicherheit da. Fahr übrigens mit Unterbrechung seit meiner Jugend und bin jetzt 63Jahre. Ehrlich gesagt im freien Raum fühle ich mich auch unwohl. Also, bau dir eine niedrige Bank!
Johann
 
Ich hab mir sowas gezimmert:
Das setzt auf den Rollenrahmen auf und hat links und rechts noch eine Latte, die weiter nach unten reicht und so gegen seitliches abrutschen schützt. Nach hinten ist das ganze an das Faltgelenk geschoben und gegen verrutschen nach vorne ist es einfach nur mit einem schlichten Bindfaden gesichert, denn in diese Richtung treten keine großen Kräfte auf. Ohne die Sicherung kann es aber sein, dass die Konstruktion durch Vibration langsam nach vorne rutscht, bis sie an den Reifen stößt (was dann aber auch nicht weiter gestört hatte, bemerkt habe ich das nur durch die leichten Abriebspuren, die man an der Vorderkante immer noch sieht).

Nahansicht:


Man sieht, dass das ziemlich planlos zusammengebaut ist. Wichtig ist eigentlich nur, dass es in keine Richtung abrutschen kann und der Treibriemen freie Bahn hat.

Zum fahren stelle ich mir die Rolle allerdings immer noch in den Türrahmen. Ich starte inzwischen zwar ohne Ellenbogenkontakt mit einer Hand locker am Türrahmen, aber mich scheint die Türrahmenposition offensichtlich weit weniger zu stören als dich. Wahrscheinlich bin ich da einfach ein ziemliches Gewohnheitstier: der Umzug in den Türrahmen ist für mich quasi fester Teil des Rollenrituals geworden. Kurioser Nebeneffekt: in Unterführungen o.ä. fahre ich jetzt manchmal instinktiv in Türrahmenentfernung an der Wand entlang und fühle mich dabei pudelwohl. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollte ich mir das wohl besser wieder abgewöhnen...
 
In dem Video siehst du ihn auch aufsteigen ohne Hilfsmittel
Wenn man sich das nicht zutraut, dann am besten die Rolle an eine Wand stellen oder einen Tisch oder Stuhl daneben stellen. So hast du immer die Sicherheit dich festhalten zu können.
 
Ein Stuhl auf einer Seite, auf den man dann Wasser und Handtuch ablegt, reich vollkommen zum abstützen - losfahren.
Probier mal losfahren ohne Hilfsmittel, also mit einem Fuss auf dem Boden stehen mit dem anderen antretend und dann aufsteigen ehe die Rollen zum Stillstand kommen.
Bissl tricky aber eigentlich doch recht einfach...
 
Probier mal losfahren ohne Hilfsmittel, also mit einem Fuss auf dem Boden stehen mit dem anderen antretend und dann aufsteigen ehe die Rollen zum Stillstand kommen.

Ich muss gestehen, dass das bei mir schon am 100% sicheren einklicken scheitern würde... Ob es Zufall ist, dass der Kerl im Elite-Werbevideo MTB-Pedale fährt?
 
die e-motion hat auch extra fläche zum aufsteigen. ich hab ne tacx galaxia. danke werd mal alle tipps ausprobieren und das beste für mich raus filtern
 
"Herrendiener" neben dran mit Handtuch drauf & das Problem ist gelöst :idee: - Beim Fahren & Absteigen bin ich nach ein paar Fehlversuchen noch nie "gescheitert" - bis jetzt ...
 
Hi,
ich habe die freie Rolle zwischen Fenster und Couch aufgebaut. Auf dem Fenstersims stehen dann Wasserflaschen und Fernbedienung, und dort kann ich mich beim Auf- und Absteigen festhalten. Auf der Couchlehne liegt das Handtuch zum Schweiß abwischen :)
Die Holzkonstruktion von usr ist genial, Respekt! :)

Grüße
Tom
 
JA !! - und ich kan endlich wieder meine Freie Rolle nutzen, nachdem die hinterste Rolle mein Tacx Antares gebrochen war - über 2 Wochen auf Ersatzrolle warten müssen - aber jetzt geht sie wieder - und auf & absteigen kann ich auch noch *YEAH & CHAKKA* :bier:
 
ich verwende zum auf- und absteigen immer so ein teil neben der rolle:

forsiktig-kinderhocker__27903_PE083276_S4.jpg

die konstruktion finde ich genial, aber für mich etwas zuviel bastelarbeit :)

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?157699-Indoortraining-in-meinem-Keller
 

ok der rest ist erst recht nicht ohne ;)


Also bevor ihr das mit dem freihändigen Fahren ausprobiert, macht es erstmal OHNE auf dem Rad zu sitzen, d. h. wenn Räder etwas drehen Rad nur am Sattel halten und Lenker loslassen. Wenn die vordere Rolle nämlich nicht ganz exakt unter dem Vorderrad steht, dann schlägt der Lenker sofort um!

Ich fahre seit Jahren im Türrahmen ist einfach so komfortabel, weil man sich sofort anlehne kann, falls man doch mal unaufmerksam war.

Hier meine gesammelten Tipps für die Freie Rolle:
#25
 
Ich hatte das Problem, daß das Hinterrad ziemlich kräftige seitliche Auschläge macht, wenn man nicht absolut ruhig fährt, oder z.B die Sitzposition leicht verändern möchte. Nachdem mir das Rad zweimal von der Rolle gesprungen ist, habe ich dann seitlich zwei Kanthölzer an den Rahmen der Rolle geschraubt und zwei alte Schläuche rechts und links um die Hinterbaustreben, sowie um diese Kanthölzer geschlungen und unter Zugspannung gesetzt. Dadurch wurde das Hinterrad fixiert und immer wieder zurück in die Mitte gezogen. Das Fahren ist deutlich einfacher geworden

Grüße,

 
Hallo Chris,
an den Faden erinner ich mich gut. Deine Beiträge hatte ich mir damals gut durchgelesen bevor ich mich entschied das ich mir die freie Rolle zulege, und ich habe es nicht bereut :)
Grüße
Tom
Danke für's Feedback, immer schön wenn das ganze Geschreibsel hinterher irgendjemand was gebracht hat!
 
Zurück