• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Es ist immer sinnvoll, sich über die Versandkosten vorher zu informieren, kann ja sein, dass der Verkäufer eine Vorlage für einen andern Text ungeprüft übernommen oder einfach die Kosten falsch eingetragen hat. Nach einer günstigeren Versandart zu fragen hat sich jedenfalls meistens als hilfreich herausgestellt und am Ende ist ja das, was du überweist, nicht direkt mit dem zusammenhängig, was am Ende auf deiner ebay-Rechnung steht (außer bei PayPal-Zahlung, wenn keine Versandkostenkorrektur vorgesehn ist). Wenn es vorher ausgemacht ist. Nur manchmal machen die Verkäufer da nicht mit, haben aber dafür meistens gute Begründungen.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Jaa, lang war die Zeit der Inkommunikaze, und dementsprechend auch die Liste der ungelesenen Nachrichten. So, jetzt ist das Sommerloch also auch für mich beendet und konvertiert geradewex zum Herbsthöhepunkt. Obgleich die Temperaturen hierzulande noch keinen Gedanken an Herbst aufkommen lassen wollen....
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Hallo, ich möchte diesen Thread nochmal aufwärmen, da ich gerade für meine Frau ihr altes 86er Peugeot neu aufbaue. Da es ein Einsteigerrad war (Iseran) und der Zustand, bis auf den Rahmen, eher naja, wird es wohl eher ein schönes Sonntagsrad als ein stattlicher Renner.

Lange Rede kurzer Sinn: Original waren am Rad Vorbauschalthebel Shimano Z....(?) verbaut. Die sind immerhin komplett Metall, wenn sie auch keinen Schönheitspreis gewinnen. Da meine Frau einen französischen Lenker (z.B. Velo Orange Belleville) möchte, und das Rad keine Unterrohrschaltsockel hat wird es wohl etwas am Vorbau.

Vor ein paar Tagen bin ich in der Stadt an einem Rad veorbeigekommen, dass einen Vorbau mit Schaltsockeln hatte. Da war keine Schelle und die Schalthebel waren Unterrohrschaltehebel. Weiß jemand was das war? Sah nicht nach Marke Eigenbau aus.

Oder kann mir jemand einen Tipp geben, welche Vorbauschalthebel (Friktion, wenn möglich) nicht so "gebastelt" aussehen, wie der Shimano Z? (Viel Schelle, viel Schraubgedöhns)

Merci, und viele Grüße aus Südbaden.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Ich habe mal einen solchen Vorbau samt Hebeln von Simplex gekauft. Scheint selten zu sein, nirgendwo - nicht mal in der Bucht je wieder gesehen. Sonst gibt es halt nur die weniger elegante Lösung mit Schelle.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Ich habe mal einen solchen Vorbau samt Hebeln von Simplex gekauft. Scheint selten zu sein, nirgendwo - nicht mal in der Bucht je wieder gesehen. Sonst gibt es halt nur die weniger elegante Lösung mit Schelle.

Danke für die schnelle Antwort. Habe bislang weder im Netz, noch in der Bucht irgendwelche Infos gefunden. Du hast den o.g. Vorbau nicht etwa zufällig noch und willst ihn loswerden? ;)

beste Grüße!
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Dann quäle ich Dich jetzt mal und zeige zwei Bilder:D



Ich überlege mir das mal...
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Dann quäle ich Dich jetzt mal und zeige zwei Bilder:D
Ah, ein 'Obelisk' - so ein Lenkkopfschild liegt bei mir auch noch herum ... Aber wenn das ein 22,0er Vorbau ist, wird er ja sowieso nicht in ein 86er Peugeot passen, da Peugeot ab spätestens 1985 auf "normale" Maße (Schaftrohrinnendurchmesser 22,2 mm) umgestiegen ist.

On topic (jedenfalls tendenziell ... ;)): Könnte man nicht die "Sockelbereiche" eines Shimano-Vorbauhebels auf einen Stahlvorbau löten (lassen) ? Ich habe noch einen ganz hübschen von ta22os, bei dem der Vorbesitzer (des 'Selco') die Schelle rüde aufgetrennt hatte, um die Vorbauschalthebel auf das Oberrohr [!] klemmen zu können. Klaus hat das sehr ordentlich repariert, aber vermurkst bleibt halt vermurkst ... Damit werde ich dann mal experimentieren - Stahlvorbauten (zumal rostige ...) haben wir ja genug. :)

Ansonsten könnte man natürlich theoretisch Unterrohr-Schalthebel mit Distanzstücken direkt am Vorbau befestigen, wenn man längere Schrauben verwendet, aber ich hätte doch Bedenken, einen Vorbauschaft aus Aluminium durch M 5-Gewinde zu schwächen (und Achtung: Shimano hatte in den frühen 1980er Jahren ein eigene Schraubengewinde-Norm, ungefähr M 4,5).
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Ja, klar kann man die Sockel uf einen Vorbau löten, sollte dann aber auch gleich noch 2 Gegenhalter dazu löten oder ist halt auf Hebel mit den o.g. Gegenhaltern angewiesen. Mountainbikedaumis sind keine Alternative?
Gleich Lenker mit 22,2 mm Klemmbereich kaufen und alte Mountainbikehebel dran, die XTs gehen ja immer recht hoch weg, aber mit etwas Geduld...
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Hatten wir auch erst vor- Daumenschalthebel.
Habe auch einigermaßen gut aussehende zu Hause rumliegen (ich habe nicht gesagt "schöne").

Aber irgendwie wird das dann alles zu klobig und voll am Lenker.
Das Iseran hat ja leider keine Schaltsockel, sonder nur angelötete Gegenhalter. Darum sind wir wieder - wie original- bei der Vorbauschaltung angelangt.

@ 101.20: Der Vorbau ist wirklich sehr chic. Ich fürchte aber, unser Aufbaurad ist dafür irgenwie zu wenig klassisch - wäre fast schade um deinen Vorbau.
Der Vorbau, den ich in der Stadt gesehen habe, sah irgendwie nach späterer Bauart aus - ich würde mal Ende 80er schätzen. Hatte leider keinen Foto griffbereit. Fals es mir nochmal über den Weg fährt mach ich ein Foto.
Ich meine, es waren, wenn ich mein löchriges Gedächtnis befrage, auch Unterrohrschalthebel dran montiert... aber nicht sicher es war dunkel, und ich in Eile.

Das Peugeot hat übrigens wirklich einige nervige Maße, so ist die Sattelstütze 24 (Problem ist ja bekannt).
Aber, wenn auch kein besonders hochwertiges Rad und neu lackiert:eek:, es ist "The Bike of the Eighties" (damals im Peugeot-Katalog so beworben)
und meine Frau hat es lieb gewonnen.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Es gab sehr solide Vorbauschaltsockel von Shimano, auf die man alle Shimano-Rahmenschalthebel verbauen kann. Die waren ursprünglich mit 2/3 - 6 -fach Rahmenschalthebeln bestückt. Ich habe die allerdings selten gesehen, da die wohl nur an Randonneuren eingebaut wurden, die am Rahmen auch nur Gegenhalter hatten.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

So, ich bin gestern durch die Stadt flaniert und habe 2! Peugeot- Damenrädern gesehen, die eine solche Schaltzsockel-Vorbau Kombi dran hatten. Das war möglicherweise sogar das gleiche Modell. Den Decals nach zu urteilen etwas älter als unseres. Etwas laienhaft geschätzt: frühe Achziger, vielleicht Ende Siebziger. Und der Vorbau von beiden war von Atax. soviel konnte ich sehen. Sahen allerdings dem oben gezeigten sehr ähnlich.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Jaja, diese Atax-Vorbauten mit Sinmplex-Hebeln hab ich schon öfter gesehen, auch in der Buchte.
Vorbauschalter gab es von allen namhaften Herstellern für Sportradteile (also nicht von Campagnolo). Ich selber hab einige von Suntour, da passen auch normale Rahmenschalter. Einen Satz Vorbauschalter 6-fach (gerastert) kann ich auch abgeben. Ein Schaltwerk mit langem Käfig f. 3fachkurbel hab ich auch noch dazu (bei Suntour muss man Hebel und Schaltwerk zusammen betreiben, kombinieren bringt keine optimalen Resultate). Bei Interesse PN.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Da wir gerade beim Thema sind, würde mich interessieren, ob jemand die Typbezeichnung dieses Shimano-Teils kennt, damit man gezielter danach suchen kann. Vielleicht weiß auch jemand, ob es noch irgendwo zu kaufen ist. Auf dem Teil steht nur Shimano und SIS und es lassen sich die Shimano-Rahmenschalthebel direkt darauf montieren.

vorbau1.jpg

vorbau2.jpg
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Habe mal die Fotos von dem besgten Vorbau eingestellt. Scheint tatsächlich der gleiche zu sein...
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Da wir gerade beim Thema sind, würde mich interessieren, ob jemand die Typbezeichnung dieses Shimano-Teils kennt, damit man gezielter danach suchen kann. Vielleicht weiß auch jemand, ob es noch irgendwo zu kaufen ist. Auf dem Teil steht nur Shimano und SIS und es lassen sich die Shimano-Rahmenschalthebel direkt darauf montieren.
]

würde mich auch interessieren... - klingt vielleicht bescheuert, habe ich aber auch heute in der Stadt gesehen. Ich bin schon Vorbau-kirre...
Velo-Base durchgeklickt- nix.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Solche Hebel dümpeln noch auch in der deutschen Buchte rum. Wichtig ist, dass die Klemmsschelle 22 oder 22,2 mm hat (im Zweifel nachfragen!), denn andernfalls ist sie fürs Unterrohr (25,4 mm).
Die abgebildete sieht mir sehr nach Letzterem aus. Schelle ist verkehrtrum, das stiftet Verwirrung.
Braucht eigentlich jemand eine 7fach Suntour-Kombi (gerastert nach Accushift-Philosophie, linx natürlich Rétrofriction, sogar mit Feder), für Vorbaumontage natürlich? Sowas hab ich da und ist sie ist auch noch feil. Bei Bedarf mit Schaltwerk (XC Comp mit langem Käfig) und Umwerfer (XC Pro für 3-fach, mit Schelle 28,6 mm).
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Danke.
Ich bin allerdings eigentlich auf der Suche nach was 8-fach Shimano- tauglichem.
Also im Zweifelsfall nicht indexiert. Mit dem Z-Teil habe ich ja zumindest schonmal eine funktionierende Lösung. Gruppe ist Shimano 600/Ultegra (6401) bis auf den Umwerfer: gleiche Zeit Dura Ace.
Gibt es überhaupt indexierte 8-fach Vorbauschaltkombis?
 
Zurück