• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf krummen Schnellspanner gefahren

To.Wa.

Aktives Mitglied
Registriert
5 November 2012
Beiträge
1.993
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Bonn
Hallo Zusammen,

Ich hab ein Problem mit meiner Hinterradnabe. Ich bin vor ca. 3,5 Wochen mit dem Rennrad gestürzt, dabei hatte ich meine schlechten Laufräder und (leider) meine guten Schnellspanner drauf. Bei dem Sturz ist eigentlich nicht viel passiert, der Schnellspanner war am Ende etwas zerkratzt weil das Rad über den Schnellspanner gerutscht ist. Ich hab mir nichts weiter dabei gedacht und bin den Schnellspanner (leider) auf meinen guten Laufrädern gefahren. Damit bin ich jetzt ca. 1500km gefahren. Letztes Wochenende war ich mit einem Freund beim Rhön Radmarathon und abends im Hotel haben wir spaßeshalber mal die Laufräder gewechselt um mal zu sehen wie die Laufräder bei ihm aussehen. Bei wieder abschrauben meinte mein Kumpel, dass der Schnellspanner einen Schlag hat und er ist auch deutlich spürbar :/
Ich bin den Rhön Marathon dann auf einem anderen geraden Schnellspanner gefahren. Ab km 170 fing die Nabe dann an zu knarzen.
Eigentlich läuft das Laufrad ziemlich sauber und auch der Nabe ist von außen nichts anzusehen, das Freilaufgeräusch ist jedoch unregelmäßig.
Kann man die Nabe irgendwie reparieren oder ist die Nabe hinüber und muss ich mir eine neue Nabe kaufen? Es handelt sich bei der Nabe um einen DT-Swiss 240er HR Nabe.

Gruß, Tom
 
Hast Du ein Bild von dem krummen Spanner? Eigentlich übt der Schnellspanner nur wenig seitlichen Druck auf, er soll nur dafür sorgen dass die Nabe nicht aus dem Ausfallende rutscht. Ich schätze das Knarzen der Nabe hat einen anderen Grund, z.B. dass der neue (nagelneue?) Schnellspanner sich erstmal gesetzt hat und nachgespannt werden muss.
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Ich kann heute Abend mal ein Bild hochladen.
Der andere schnellspanner auf dem ich den Marathon Gefahren bin war zwar gerade aber recht alt...das Knarzen kam vor allem beim Berg hoch fahren bzw je langsamer je lauter war es, was jetzt nicht nur daran lag das ich bei hoher Geschwindigkeit durch den Wind es nicht hören konnte. Es war bei 10-12kmh lauter als bei 15-16 oder so.
 
Kann das unregelmäßige Freilaufgerausch auch von einem leichten Höhenschlag im Schlauchreifen kommen?
 
Kann das unregelmäßige Freilaufgerausch auch von einem leichten Höhenschlag im Schlauchreifen kommen?

Das kenne ich nur von einer krummen Achse. Vielleicht ist es besser die Nabe zur Überprüfung auseinander zu nehmen.
Im schlimmsten Falle ist das der eigentliche Grund für den krummen Schnellspanner.

Gruß,
 
Zurück