• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arkel Tailrider: Nur bei Tout Terrain?

RuhrBiker

Gelegenheits-Randonneur
Registriert
7 März 2011
Beiträge
2.585
Reaktionspunkte
2.068
Ort
Dortmund
Hi, gibt es den Arkel Tailrider nur bei Tout Terrain (mit sechs Wochen Lieferzeit) oder auch woanders etwas schneller?
Der würde mir für den Flèche gut gefallen.

Grüße
Christian
 

Anzeige

Re: Arkel Tailrider: Nur bei Tout Terrain?
Bist du zufrieden damit? Welche Vor- Nachteile siehst du gegenüber anderen Systemen?
Ich bin sehr zufrieden mit der Tasche und der Kombination mit dem Rack (siehe Foto), soweit ich das jetzt nach wenigen Einsätzen schon beurteilen kann. Die Tasche hat eine sehr gefällige Form, die nach hinten in der Höhe abnimmt und nur geringfügig über den Sattel hervorragt, sodass man auch mit "müden Knochen" noch beim Absteigen das Bein darüber bekommt. Auch ohne Beladung hat die Tasche durch Polsterung eine stabile Form. Die Verarbeitung ist, wie ich finde, erstklassig. Sauber verarbeitete Nähte und wasserdichte Reissverschlüsse, die nicht so aussehen, als ob sie nach einem Jahr ihren Geist aufgeben. Der Innenraum ist variabel beladbar, eine Unterteilung mit Klettverschluss kann entfernt werden. 7 Netztaschen an den Innenseiten bieten viel Platz für Kleinigkeiten. Durch Lösen der Verschlüsse auf der Oberseite kann der Innenraum verbreitert werden. Mit den Verschlüssen auf der Oberseite, die auch einen Griff enthalten, kann man auch eine Jacke befestigen. Eine integrierte Regenkappe mit guter Passsform ist an der Vorderseite untergebracht. Die Tasche sitzt auf dem Ständer sehr gut fest, ohne dass beim Fahren etwas verrutscht und ist trotzdem wegen der 4 Klettverschlüsse schnell abgenommen. Der Qualitätsunterschied zu preiswerteren Produkten ist ersichtlich.
Auf www.panniers.com gibt es eine sehr ausführliche Produktbeschreibung in Bildern und in Videos, sodass man vorher weiß, was man kauft. Das hat mich auch überzeugt. Dort findet man auch Anwenderberichte (in Englisch). Die Tasche soll auch PBP-erprobt sein.
Zu anderen Systemen kann ich nichts Vergleichendes sagen.

 
Danke.

Da steht:
Volume: 11 l. / 700 cu. in. Expands to 15 l. /944 cu. in.
Was wohl heissen soll, daß das Volumen sich von 11 Liter auf 15 Liter erweitern lässst. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert und dann ausieht?

Wie sieht es aus mit Wiegetritt? Geht das noch mit voll beladener Tasche?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert und dann ausieht?

Wie sieht es aus mit Wiegetritt? Geht das noch mit voll beladener Tasche?

Die Oberseite der Tasche (rot) ist durch die "eingebaute" Falte (gelb) merkbar dehnbar. Im Normalzustand sind die beiden sichtbaren Verschlussriemen fest zugezurrt. Wenn man sie löst, kann man das Volumen durch die Ausdehnung spürbar erweitern. Zum tatsächlichen Volumen kann ich nichts sagen. Bin kein Testinstitut ;). Fotos können das besser erläutern. Wenn du bei der Produktbeschreibung auf der angegebenen Webseite "More Details" anklickst, öffnet sich ein Fenster, in dem eigentlich jede Funktion erklärt und im Foto abgebildet ist. Hier sind noch zwei eigene Fotos.
arkelbag001.jpgarkelbag002.jpg

Beim (schwereren) Crosser habe ich im Fahrverhalten beim Wiegetritt mit voll beladener Tasche keinen Unterschied zur Normalhaltung bemerkt. Beim agileren (leichteren) Rennrad habe ich jedoch mit voller Tasche im Wiegetritt ein instabileres Verhalten des Vorderrades festgestellt. Allerdings muss man bei der von mir verwendeten Halterung auch auf die Gewichtsbeschränkung von ca. 6kg achten.
 
Moin,
die Mensieurs von Lesvelosparisienne habe ich in schlechtem Französisch (1. Fremdsprache Latein, sehr nützlich... :mad: ) und passablem Englisch angemailt und nach Lieferzeit und Zahlungsmöglichkeiten gefragt. Mal sehen...
Vielleicht mache ich es auch einfach und hänge meine 20 Jahre alte Ortlieb Adventure, die sonst am Lowrider des Reiserades hängt, an den Gebäck-Träger der Langstrecken-Rakete. Die relative Vergrößerung der Stirnfläche dürfte bei meiner Figur überschaubar sein. :D
 
Babaou
was hast Du denn da für eine Oberrohrtasche? Von Topeak gibt es jetzt den Fuel Tank (Medium und Large), wobei der Große 40,00 EUR kostet. Nicht gerade ein Schnäppchen.

Gruß Klaus
 
Babaou
was hast Du denn da für eine Oberrohrtasche? Von Topeak gibt es jetzt den Fuel Tank (Medium und Large), wobei der Große 40,00 EUR kostet. Nicht gerade ein Schnäppchen.

Gruß Klaus

Ist schon interessant, welche Kleinigkeiten manchmal auffallen;)

Hier wirst du fündig: Rose Katalog 2012 -S. 687, Artikel 1 "Xtreme Energybag Pro" (Katalog gibts auch online).

Preiswerte, aber handwerklich gut ausgeführte, kleine Tasche mit Regenschutz (Haube), die ich z.B. für Handy und schmale Kamera oder andere Sachen benutze, an die ich beim Fahren bequem herankommen möchte. Im Bild zu Beitrag 6 habe ich z.B. die Kompaktkamera Canon PowerShot G12 mit einer zusätzlichen Schaumstoffeinlage darin transportiert. Die Befestigung bei meinem BMC mit abgeflachtem Oberrohr ist mit den Klettverschlüssen zufriedenstellend gut. Bei meinem Crosser mit seitlichen bzw. obenliegenden Zügen verrutscht die Tasche etwas, sitzt aber fest. Wenn man die Tasche nicht mitnehmen will, ist sie schnell entfernt.
 
... kleine Tasche mit Regenschutz (Haube), die ich z.B. für Handy und schmale Kamera oder andere Sachen benutze, an die ich beim Fahren bequem herankommen möchte. Im Bild zu Beitrag 6 habe ich z.B. die Kompaktkamera Canon PowerShot G12 mit einer zusätzlichen Schaumstoffeinlage darin transportiert.
Coole Idee! Ich scheue mich nämlich, mir meine ähnlich große X100 in die Trikottasche zu stopfen, dann wäre das vielleicht eine gute Alternative.
 
Babaou: Was ist denn das für ein Heckträger? Ich dachte erst, die Tasche käme mit dem Träger, ist aber wohl nicht so.

Der Heckträger ist auch von Arkel. Tasche und Träger sind jeweils einzeln zu erwerben und auch zu benutzen. Man kann die Tasche auch auf anderen Trägern benutzen. Der Unterschied zu anderen Trägern ist im Bild zu Beitrag 4 erkennbar. Die Befestigung erfolgt am Sattel mit Schnellverschluß. Zusätzlich wird der Träger am Sattelrohr abgestützt und mit Klettband fixiert. Ein Verdrehen am Sattelrohr, das ich bei anderen Trägern beobachtet habe, ist somit ausgeschlossen. Habe Tasche und Träger jetzt bei 2 Brevets benutzt und bin zufrieden damit. Eine wirklich ausführliche Beschreibung beider Artikel gibt es auf der von mir schon benannten Seite www.panniers.com.
 
Babaou
ich habe mir die TriDryBag von Topeak gekauft, für Kamera und Handy. Wenn man die richtig vorne festzurrt, wie das vordere waagrechte Klettband nahelegt, klemmt sie unter dem Steuerrohr und geht nicht auf. Die Xtreme Energybag XL genauso. Das vordere Klettband kann mal wohl ignorieren, oder?
Leben Eure Kameras noch? Ich habe Hemmungen, meine Powershot G9 direkt aufs Oberrohr zu schnallen.

Grüße
Christian
 
Babaou
ich habe mir die TriDryBag von Topeak gekauft, für Kamera und Handy. Wenn man die richtig vorne festzurrt, wie das vordere waagrechte Klettband nahelegt, klemmt sie unter dem Steuerrohr und geht nicht auf. Die Xtreme Energybag XL genauso. Das vordere Klettband kann mal wohl ignorieren, oder?
Leben Eure Kameras noch? Ich habe Hemmungen, meine Powershot G9 direkt aufs Oberrohr zu schnallen.

Grüße
Christian

Ja die Kameras leben noch:). In Verbindung mit einer Schaumstoffeinlage füllt die Kamera die von mir benutzte Tasche voll aus. (Ich glaube, die von dir genannten Taschen sind größer.) Da wackelt nichts und "schlägt" nichts aufs Oberrohr. Durch die beiden Klettverschlüsse am Taschenboden mit einer Lasche links und einer Lasche rechts ist die Tasche gut zu befestigen. Die Befestigung am Steuerrohr zurre ich nicht richtig fest, sondern nur soweit, dass bei der Drehung des Steuerrohrs genügend Spielraum vorhanden ist. Ich sehe es als notwendige Sicherung an.
Natürlich muss jeder für sich herausfinden, was für ihn und den gewünschten Anwendungszweck passt. Ich habe jedenfalls nach mehreren Versuchen eine praktikable Lösung für das "Kameraproblem" gefunden.
Hier ist nochmal ein Detailphoto.
Oberrohrtasche.jpg

Gruß Werner
 
Zurück