• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARD/ZDF erwägen "Tour-Boykott"

Ernst Fischer

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
267
Reaktionspunkte
0
Es vergeht kein Tag, ohne Meldung über Doping im Radsport. In keinem europäischen Land wird so ein Theater geboten wie in Deutschland. Wenn diese Anstalten auf die Uebertragungen von Radsport-Veranstaltungen verzichten, so schaut man sich diese Rennen auf Eurosport an. Wenn man wegen Doping auf Radsport-Uebertragungen verzichten will, so darf man auch keine Olympischen Spiele mehr am TV zeigen, wenn man an die mit Doping erwischten Langläufer, Biathleten, Leichtathleten, Gewichtheber usw. denkt. Doch von erwischten Doper in diesen Sportarten wird nicht oder nur kurz berichtet. Hier erwarte ich von diesen TV-Anstalten schon etwas mehr Fairness!
 
AW: ARD/ZDF erwägen "Tour-Boykott"

ich schau mir die tour eh nur auf eurosport an, weil mir das ewige dopinggelaber auf ard/zdf total auf die nerven geht.
 
AW: ARD/ZDF erwägen "Tour-Boykott"

Irgendwie müssen die ja auch ihre Sprechzeiten vollkriegen. Wenn man dann nicht genug Wissen bzw. Hintergrundwissen über den Radsport im Allgemeinen hat, werden eben die tollen Dopingthemen diskutiert.
Ich finde auch, dass die bei ARD/ZDF lieber bei ihren Musikantelstadel bleiben sollten und gut ist. Ach, da werden ja Drogen vertickt!!!

(Vielleicht haben die ja auch ein Forum > dann kann man denen ja mal den Link von diesen hier geben und dann können sie ja lesen das es einen Radsportler nicht gefällt!)
 
AW: ARD/ZDF erwägen "Tour-Boykott"

Die großartige ARD: erst labbern sie stundenlang über den "versauten Radsport", und dann machen sie "eine kurze Werbeunterbrechung" - für Anti-Glatzen-Doping (Alpecin).

Nix gegen das Zeugs, aber das ist doch genau wieder diese Schluck- und Chemiementalität...
 
Zurück
Oben Unten