• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Apps zum Rennradfahren

Jan_94469

Tu es!
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
368
Reaktionspunkte
3
Ort
Aicha vorm Wald
Bin jetz stolzer Besitzer eines solchen My-Phone-Wunderkastens und ich würde es gern als GPS bzw Karte beim Radfahren hernehmen, falls ich mich mal garnimmer auskenn, doch bis jetz hab ich noch kein nützliches App(ich hasse das Wort) gefunden.

Bikemap hat ja leider keins.

Empfehlungen uns Hasspredigen hier rein ;-)
 
AW: Apps zum Rennradfahren

rungps, bin mir aber nicht sicher ob die ne app für ei-phone haben
 
AW: Apps zum Rennradfahren

Wirst doch eh keine Zeit mehr zum Radfahren haben beim die ganze Zeit mitm Handy spielen ;)
Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht
 
AW: Apps zum Rennradfahren

Die GPS-Tracker sind schon praktisch, nur bezüglich exportiern tapp ich noch im Dunkeln.
"Radweg"- Karten hab ich leider noch nicht gefunden.
 
Fürs Android gibts wohl nur die Hauptapp von Runtastic. Die spezifischen Apps sind wohl z.Z. nur fürs I-Phone soweit ich weiß.
Ich benutze die von Endomondo. Funktioniert super.
 
Smartrunner funktioniert auch ganz gut. Gibt`s für iOS, aber auch für Android
Benutze die App aber nur für die Streckenspeicherung. Ansonsten liegt das Handy geschützt in der Trikottasche.

Gruß
Raphael
 
ENDOMONDO! Gibts für I-Phone und Android und funktioniert super, nehme es ebenfalls lediglich zur Streckenspeicherung.
 
Ich hatte mir mal das cyctastic-app fürs eifon runtergeladen als es kurzzeitig kostenlos war.
Funktioniert eigentlich recht gut auch beim Laufen und stimmt relativ genau mit meinem Tacho überein, kann aber auch HM und Kalorien zählen, mit optionalemSensor auch HF-Rate.
Ich weiss jetzt aber nicht ob ich 4,99 dafür ausgegeben hätte:

http://itunes.apple.com/de/app/cyctastic-gps-fahrradcomputer/id380331623?mt=8&affId=1822652

Habe gerade auf Version 2.6 aktualisiert, die angeblich stabiler laufen soll. Wir werden sehen.
 
Fürs iPhone ist auch RunMeter zu empfehlen. Dort kriegt man viele hilfreiche Features die bei den anderen Apps fehlen (z.B. selbst zusammenstellbare Intervalle usw).
 
Ich benutze hauptsächlich runkeeper, sowohl zum Laufen als auch fürs Radfahren, man kann aber noch Dutzende andere Tätigkeiten damit tracken.

In Verbindung mit einem "elite" Account (ca. 15€ p.A.) ist das schon eine feine Sache, da man sich detailierte Statistiken und Diagramme seiner Trainingszeiten, Kalorienverbrauch etc ausgeben lassen kann. Die App selber ist kostenlos und auch ohne kostenpflichtigen Account sehr gut nutzbar (nur die Diagramme fehlen, sowie die Funktion seine Aktivität live ins Internet zu übertragen) Karten lassen sich über die zugehörige Internetseite exportieren.

Daneben gibt es noch roadbike und cyclemeter (kostenpflichtig), dass die Funktion eines Karten Ex- und Import in diversen Formaten bietet, mich aber nicht restlos überzeugt hat, da es mir auch etwas zu überladen erschien.
 
hi
kannst du vergessen. iphone am rennrad.
hatte ich auch alles ausprobiert.
halterung gekauft. app gekauft und dann festgestellt, dass der akku 1-2h hält.
wenn ich schon mal ne tour nachfahren möchte, aus gpsies oder aus roadbike,
dann ist die immer länger.
die logische schlussfolgerung hieß garmin edge 705.
hält den ganzen tag und macht auch bei regen oder schweiß nicht schlapp.

fazit: iphone am fahrrad ist ein schönes spielzeug aber richtig zu gebrauchen ist es nicht.

meine meinung

btw: wenn schon apple am fahrrad, dann schon ein ipad ;-)

lg harry
 
Hallo zusammen, ich habe mit zwei verschiedenen Apps fürs i-phone experimentiert: mit bicycle (Kosten so um die € 7,-) und seit Neuestem mit strava for i-phone. Die App ist kostenlos und die Datenverwaltung über die Webseite finde ich total gut gelöst. Die Daten werden automatisch an den Account geleitet und ausgewertet. Es gibt auch die Möglichkeit (im Nachhinein), Strecken in "Segmente" zu zerlegen, um seine Leistung im Laufe der Zeit zu vergleichen. Ich nutze den kostenlosen Account (reicht für meinen Bedarf völlig aus), es gibt aber auch eine kostenpflichtige Account-Version für diejenigen, die "mehr" wollen - die App selbst ist for free. Fazit: Hätte ich die strava-App früher entdeckt, hätte ich mir bicycle sparen können, beide bieten annähernd dieselben Funktionen, bei strava finde ich eben die Account-Verwaltung sehr komfortabel und übersichtlich.
Was mich bei allen Apps extrem stört, ist der immense Stromverbrauch. Bei vollem Akkuszustand am Start, gehen nach ca.gut drei Stunden die Lichter aus. Da hilft nur ein Ersatzakku :mad:
 
Ich weiß nicht was ihr mit eurem Telefon unterwegs noch alles macht, aber wenn ich Wlan, Push email und Benachrichtigungen ausschalte schaffe ich auch locker 5 Stunden GPS aufrecht zu erhalten – und das bei einem alten iPhone 3G
 
Zurück