• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antoine Demoitié ist gestorben

Ja - da war ich auch ganz überrascht als ich dass gehört habe. Allerdings muss man sich schon wundern das da nicht schon mehr passiert ist. Nicht nur wg. der Motorräder sondern auch der Fahrweise von Troßfahrzeugen und auch der "Offiziellen", so wie die teilweise reinhalten, sich den Weg "freihupen" und abdrängen....
 
so kann man es natürlich auch interpretieren :(:mad: - er ist selber schuld gewesen, weil er auf den Kopf gefallen ist ... - oh man o_O

Da steht doch nur, daß er nicht zweifelsfrei an dem Zusammenprall mit dem Motorrad gestorben ist, sondern möglicherweise an einer Verletzung, die er sich bereits direkt beim Sturz zugezogen hat. Das hat doch nichts damit zu tun, daß man ihm die Schuld an dem Unfall gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits ist es auch immer eine Kostenfrage.

Ein Großteil der Motorräder scheinen doch nach wie vor ganz klassische Photojournalisten zu sein, oder täusche ich mich da?

Die Bewegtbilder werden doch üblicherweise im Auftrag des Veranstalters zentral für alle Lizenznehmer erstellt, mit relativ wenigen Motorrädern, die per Funk koordiniert ihre jeweilige Zuständigkeit haben und bei stabiler Rennsituation daher gar nicht überholen müssen.

Falls für Fotos noch freie (im Sinne von: miteinander konkurrierende) im Feld unterwegs sind, die jeder für sich möglichst viele verschiedene Positionen im Rennen abdecken möchten, dann wäre es nur logisch dass erstens der Großteil der Gefährdung auf deren Kappe geht und zweitens dieser Anteil durch etwas mehr “Planwirtschaft“ (also ein System ähnlich dem der Fernsehproduktion) nahezu vollständig vermieden werden könnte.

Edit: lese erst jetzt die Sache mit Streckensicherung statt Foto, dann ist der Gedanke mit dem “Fünfjahresplan Standbild“ wahrscheinlich längst umgesetzt.

Für Streckensicherer kann es natürlich nur eine Lösung geben: Rollschuhe drunter und dann immer gleich zehn auf einmal hinter ein Motorrad hängen. Einziger Nachteil: sie würden den Radfahrern komplett die Show stehlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass die Fahrer der Begleitfahrzeuge sich einem speziellen Fahrtraining unterziehen sollen. Das besteht die Frage, wer soll es bezahlen?
 
Es geht darum, dass die Fahrer der Begleitfahrzeuge sich einem speziellen Fahrtraining unterziehen sollen. Das besteht die Frage, wer soll es bezahlen?
Wie wäre es mit denen, die sich als Begleitfahrzeug im Feld bewegen wollen - sind es Teamfahrzeuge, so müsste das Team zahlen - sind es "neutrale" Servicefahrzeuge, dann der jeweilige "Auftraggeber" - oder wie seht Ihr alle das ?
 
Da steht doch nur, daß er nicht zweifelsfrei an dem Zusammenprall mit dem Motorrad gestorben ist, sondern möglicherweise an einer Verletzung, die er sich bereits direkt beim Sturz zugezogen hat. Das hat doch nichts damit zu tun, daß man ihm die Schuld an dem Unfall gäbe.
Als Optimist ist deine Interpretation sicher zutreffend - ich sehe aber auch, was alles davon abhängig ist - würde er selber die "Schuld" haben, dann steht seine Familie relativ bedröppelt a - ansonsten gibt es - und das kan den psychischen Schmerz der Famlie nicht im gerinsten ersetzen - Schadensersatz. Klar - jetzt kan man wider sagen, ich wäre ein "geldgeiler" Kerl. Mir geht es aber darum, dass geklärt wird, was passiert ist & wie man so etwas in Zukunft vermeiden kann.
 
Was soll man bitte hier interpretieren ?
Demoitié starb demnach an einer Hirnblutung in Folge eines Schädelbasisbruchs. Ob dieser durch den Sturz selbst oder den folgenden Zusammenstoß mit dem Vehikel zu erklären ist, konnten die Pathologen nicht feststellen.
Es ist ein vollkommen neutrales, nüchternes und nicht wertendes Ergebnis einer Untersuchung - Punkt !
 
Wie wäre es mit denen, die sich als Begleitfahrzeug im Feld bewegen wollen - sind es Teamfahrzeuge, so müsste das Team zahlen - sind es "neutrale" Servicefahrzeuge, dann der jeweilige "Auftraggeber" - oder wie seht Ihr alle das ?
Stellt sich ne neue Frage. Wie soll das Fahrsicherheitstraining aussehen? Ein normales reicht ja wohl nicht. Klar müssen die jeweiligen Teams/Auftraggeber zahlen.
 
Wie wäre es mit denen, die sich als Begleitfahrzeug im Feld bewegen wollen - sind es Teamfahrzeuge, so müsste das Team zahlen - sind es "neutrale" Servicefahrzeuge, dann der jeweilige "Auftraggeber" - oder wie seht Ihr alle das ?
Die Streckensicherer müssen das Feld immer wieder überholen und im Gegensatz zu den Fahrern der Team- und Servicefahrzeuge stammen die wahrscheinlich auch eher aus der Region statt die ganze Saison mit dem Rennzirkus auf Tour zu sein.
 
Was soll man bitte hier interpretieren ?
Demoitié starb demnach an einer Hirnblutung in Folge eines Schädelbasisbruchs. Ob dieser durch den Sturz selbst oder den folgenden Zusammenstoß mit dem Vehikel zu erklären ist, konnten die Pathologen nicht feststellen.
Es ist ein vollkommen neutrales, nüchternes und nicht wertendes Ergebnis einer Untersuchung - Punkt !
Schon gut - keep cool :daumen:
 
Zurück