• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfrage zu Gepäcktrager und Lowrider

HerbinhoCGN

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2024
Beiträge
247
Reaktionspunkte
86
Ich hab mir als Alltagsfahrrad (Sport: Orbea Orca) ein Cube Nuroad Race bestellt, aber die "nackte" Version, also nicht FE inkl. Gepäckträger und Schutzblechen. Ich möchte lieber ein Rad ohne Schutzbleche & co, das hab ich schon seit meinem ersten MTB vor 35 Jahren so gemacht und verwende bei Nässe lieber Steckschutzbleche.

Ich hab mir überlegt, dass ich mit dem Cube aber auch mal eine Tour mit 2-3 Übernachtungen in Hotel/Pension machen kann, da ich mit dem Rad bei unbekannten Strecken mehr Optionen habe, wenn es keine Top-Straßenverhältnisse gibt. Für 2-3 Tage würde mein Rucksack locker reichen.

Aber jetzt hab ich nur mal so als Gedankenspiel drüber nachgedacht, was denn wäre, wenn vlt. doch mal eine Wochentour ist und dann 2 Seitentaschen sinnvoll wären. Es muss NICHT für ein Zelt, Gaskocher usw. sein, sondern einfach nur mehr Platz für Kleidung, Proviant, Kulturbeutel und Laptop oder so, da ein Rucksack allein zu wenig wäre.

Jetzt hab ich gesehen, dass das Nuroad vorne an der Gabel jeweils zwei Befestigungslöcher hat und gelesen, dass die für Lowrider-Gepäckträger da sind. Lässt sich das Rad denn weiterhin halbwegs gut fahren, falls ich NUR vorne nen Lowrider mit zwei kleinen Taschen dranmache und da dann so was reinkommt wie zB ein paar Shirts, 1-2 Hosen, etwas Proviant? Oder sollte man stets immer zuerst das Heck mit Gewicht belasten, bevor die Gabel drankommt?

Für hinten hab bei Cube zB den hier gesehen https://www.cube.eu/de-de/acid-gepaecktraeger-sic-rail-28/94806 das ist jetzt kein Gepäckträger mit einer richtigen Ebene über dem Reifen, sondern es sind zwei Streben neben dem oberen Reifenende - der Reifen bzw. das Schutzblech guckt also oben raus. Sieht man gut auf dem 6. Bild. Eine "Überwurftasche" käme dann also nicht in Frage - haben die Taschen, die man die Streben einklinkt, einen bestimmten Namen? Ist das ein Standard? Oder ist das speziell von Cube / Acid?

Danke :)
 
Ich kann dir das QuickRack Gepäckträgersystem von Ortlieb empfehlen ...
Lässt sich schnell montieren und abmachen und bis auf den Light haben alle auch eine Ablagefläche obendrauf. Falls notwendig auch mit Montage an der Steckackse, falls bei deinem Rad die passenden Anschraubpunkte fehlen.
 
Ich empfehle dir erst einmal alles Zeug, das du transportieren möchtest, auf einen Haufen zu legen. Dann sortierst du alles aus, das du nicht benötigst. Je mehr Erfahrung du hast, um so kleiner und effizienter wird der Haufen.
Dann weißt du, wie groß dein Packvolumen ist. Dann erst schaust du nach den passenden Taschen und der Befestigung.
Ein Mini Faltrucksack dient als temporärer Puffer, zb für Lebensmittel.
Merinowäsche und Flüssigwaschmittel reduzieren das Packvolumen beträchtlich.
 
Ich hab mir als Alltagsfahrrad (Sport: Orbea Orca) ein Cube Nuroad Race bestellt, aber die "nackte" Version, also nicht FE inkl. Gepäckträger und Schutzblechen. Ich möchte lieber ein Rad ohne Schutzbleche & co, das hab ich schon seit meinem ersten MTB vor 35 Jahren so gemacht und verwende bei Nässe lieber Steckschutzbleche.

Ich hab mir überlegt, dass ich mit dem Cube aber auch mal eine Tour mit 2-3 Übernachtungen in Hotel/Pension machen kann, da ich mit dem Rad bei unbekannten Strecken mehr Optionen habe, wenn es keine Top-Straßenverhältnisse gibt. Für 2-3 Tage würde mein Rucksack locker reichen.

Aber jetzt hab ich nur mal so als Gedankenspiel drüber nachgedacht, was denn wäre, wenn vlt. doch mal eine Wochentour ist und dann 2 Seitentaschen sinnvoll wären. Es muss NICHT für ein Zelt, Gaskocher usw. sein, sondern einfach nur mehr Platz für Kleidung, Proviant, Kulturbeutel und Laptop oder so, da ein Rucksack allein zu wenig wäre.

Jetzt hab ich gesehen, dass das Nuroad vorne an der Gabel jeweils zwei Befestigungslöcher hat und gelesen, dass die für Lowrider-Gepäckträger da sind. Lässt sich das Rad denn weiterhin halbwegs gut fahren, falls ich NUR vorne nen Lowrider mit zwei kleinen Taschen dranmache und da dann so was reinkommt wie zB ein paar Shirts, 1-2 Hosen, etwas Proviant? Oder sollte man stets immer zuerst das Heck mit Gewicht belasten, bevor die Gabel drankommt?

Für hinten hab bei Cube zB den hier gesehen https://www.cube.eu/de-de/acid-gepaecktraeger-sic-rail-28/94806 das ist jetzt kein Gepäckträger mit einer richtigen Ebene über dem Reifen, sondern es sind zwei Streben neben dem oberen Reifenende - der Reifen bzw. das Schutzblech guckt also oben raus. Sieht man gut auf dem 6. Bild. Eine "Überwurftasche" käme dann also nicht in Frage - haben die Taschen, die man die Streben einklinkt, einen bestimmten Namen? Ist das ein Standard? Oder ist das speziell von Cube / Acid?

Danke :)
Ich werde mich jetzt nicht in das Fahrrad einarbeiten, wieviel Gewicht der Lowrider tragen kann usw.
Ich werde aber nur noch mit Lowrider verreisen wollen, weil die Fahreigenschaften sehr viel stabiler sind als mit Gepäck hinten. Hinten kommt vielleicht noch ein Zelt mit unter 3kg drauf.
 
Ich werde mich jetzt nicht in das Fahrrad einarbeiten, wieviel Gewicht der Lowrider tragen kann usw.
Ich werde aber nur noch mit Lowrider verreisen wollen, weil die Fahreigenschaften sehr viel stabiler sind als mit Gepäck hinten. Hinten kommt vielleicht noch ein Zelt mit unter 3kg drauf.
Mon dieu! Dein Zelt wiegt fast drei Kilo?
 
@HerbinhoCGN

Das Nuroad ist etwas tricky was die Anbringung von Gepäck an der Gabel angeht.

Wir haben einen Tubus Tara montiert (Gabel ist von Cube lt. Hersteller nur für diesen Träger freigegeben). Mit zwei Ortlieb Frontrollern fährt sich das auf Straße und Schotter sehr gut.

Mittlerweile bietet Cube einen eigenen Träger an: https://www.fahrrad-xxl.de/cube-aci...defD_BwE#fxxl_branch_availability_inventory-1

Klassische Gabeltaschen sind ebenfalls mit einer hauseigenen Lösung von Cube montierbar: https://www.cube.eu/de-de/acid-frontgepaecktraeger-fork-cage/93995
 
Danke für die ganzen Hinweise - hat mit schon gut weitergeholten. Noch ist zwar nichts konkret geplant, ich hab mich aber gefragt, weil ich die Option für die Gabel entdeckt hab. auf was man achten muss in Punkto Kompatibilität für einen evlt. Lowrider und ob es fürs Fahrverhalten vlt. besser wäre, zuerst hinten Taschen zu nutzen.

Je nach dem, was für eine Tour es wird, kann ich dann als Rucksack nur meinen kleinen mitnehmen (8 Liter) oder meinen größeren mit 25-30l (weiß es gar nicht so genau).

Auch eine große Satteltasche könnte eine Option sein, aber mit 2x zB 15 Liter an den Seiten, egal ob nun hinten oder vorne, wäre ich flexibler als wenn es nur eine große Satteltasche wäre. Ich werde mir zwar sicher mal eine große, aber keine riesige Sattaltasche holen, zusätzlich.
 
Guck mal ob der Dir gefällt. Nicht ganz günstig, aber mega praktisch: https://www.tailfin.cc/category/rear-systems/?v=5f02f0889301
Wieso die Leute den Tailfin-Gepäckträger so hypen, leuchtet so recht nicht ein, wenn ich ihn mal mit dem altbekannten Tubus Airy aus Titan vergleich:

Der Airy aus Titan wiegt nur 353 g und auch der Tubus Fly aus Stahl wiegt nur 420 g. Der Tailfin wiegt aus Carbon mit Halterungen für (die kleinen) Gepäcktaschen (Täschchen wäre wohl der richtige Begriff) 395g und aus Aluminium 643 g.

Zwar hat der Tailfin Gepäckträger eine Ladekapazität von 27 Kg und Airy und Fly "nur" eine von jeweils 18 Kg. Aber welche Bikepacker bepackt seinen Hinterrradgepäckträger mit 18 Kg? Sogar ich hatte letzten Sommer mit kompletter (üppiger) Campingausrüstung mit Satteltaschen vorne und hinten insgesamt nur 17 Kg. Mal davon abgesehen, wie soll man 18 Kilo in diesen kleinen Täschchen des Tailfin unterbringen?

An den Tubus Gepäckträger kann man auch stabilere Taschen, die auch weiter vorne am Tretlager (befestigt) sind, nutzen.
 
Der Talifin wäre was arg viel. Ich brauch nur eine Vorrichtung für 2 Taschen mit vermutlich 10 Liter, maximal 15 Liter pro Tasche, falls ich mal eine Tour mache, wo ein großer Rucksack alleine nicht reicht.

Es wäre nur Kleidung (5-6 Shirts, 2-3 Hosen, Unterwäsche) plus Kleinkram (Werkzeug, Ersatzschlauch, Müsliriegel, Isostar-Pulver, Ladegerät Handy, Portemonnaie usw., vielleicht noch ein Laptop). Übernachtungen wären jeweils in Hotel oder Pension, wo ich auch Kleidung über Nacht waschen könnte, d.h. vlt brauch ich sogar noch weniger Kleidung. Ich wollte mir einen Zeitraum aussuchen, bei dem ich noch nicht mal unbedingt eine Jacke mitnehmen muss - nur zur Sicherheit sollte die noch Platz finden, auch wg. eventuellem Regen.

Ich wollte nicht im Herbst durch ein Mittelgebirge und dann bei Einbruch der Dunkelheit jeweils Campen oder so was ;)
 
Wieso die Leute den Tailfin-Gepäckträger so hypen, leuchtet so recht nicht ein, wenn ich ihn mal mit dem altbekannten Tubus Airy aus Titan vergleich:

Der Airy aus Titan wiegt nur 353 g und auch der Tubus Fly aus Stahl wiegt nur 420 g. Der Tailfin wiegt aus Carbon mit Halterungen für (die kleinen) Gepäcktaschen (Täschchen wäre wohl der richtige Begriff) 395g und aus Aluminium 643 g.

Zwar hat der Tailfin Gepäckträger eine Ladekapazität von 27 Kg und Airy und Fly "nur" eine von jeweils 18 Kg. Aber welche Bikepacker bepackt seinen Hinterrradgepäckträger mit 18 Kg? Sogar ich hatte letzten Sommer mit kompletter (üppiger) Campingausrüstung mit Satteltaschen vorne und hinten insgesamt nur 17 Kg. Mal davon abgesehen, wie soll man 18 Kilo in diesen kleinen Täschchen des Tailfin unterbringen?

An den Tubus Gepäckträger kann man auch stabilere Taschen, die auch weiter vorne am Tretlager (befestigt) sind, nutzen.

Wieso hype ich das Teil ? Es war nur eine Idee. Mir wäre er auch zu teuer. Aber da der Fragesteller nichts über den Preis erwähnte, sollte man zumindest auf die Möglichkeiten hinweisen.
 
Wieso hype ich das Teil ? Es war nur eine Idee. Mir wäre er auch zu teuer. Aber da der Fragesteller nichts über den Preis erwähnte, sollte man zumindest auf die Möglichkeiten hinweisen.
"Hypen": Okay, das meinte ich nicht persönlich (Ich schrieb auch von Leuten und nicht von dir). Jedenfalls wundere ich mich tatsächlich. Es handelt sich imho um eine klassische Gepäckträgerlösung, für kleine Täschchen seltsamen Landekonzept (Taschen entfernt vom Fahrradmittel- und Schwerpunkt). Aber viele Leute überzeugt er offenbar.
 
Wieso hype ich das Teil ? Es war nur eine Idee. Mir wäre er auch zu teuer. Aber da der Fragesteller nichts über den Preis erwähnte, sollte man zumindest auf die Möglichkeiten hinweisen.
Also, ich wollte eine eher günstige Lösung, hatte das aber nicht geschrieben. Ich hätte auch für 100€ Aufpreis die FE-Version des Cube Nuroads bestellen können, die schon Schutzbleche und hinten einen Gepäckträger hat. Ich hab aber mit vorverbauten Blechen schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich mal eher im Gelände unterwegs bin. Daher möchte ich nur bei Bedarf, wenn ich bei Nässe in Alltagskleidung unterwegs bin, dann Steckbleche/Mudguard nutzen.

Ich denke, dass die Lowrideroption für meine möglichen Touren passen dürfte. 10kg Last sind da laut Cube ok, wobei sich die Beschreibung so anhört, als müsste man die Halterung da reinrechnen (die Taschen sowieso). Der Lowrider von Cubes Marke Acid wiegt 380g, preislich gibt es eh kaum eine andere Halterung, die nennenswert günstiger wäre. Werde mir die von Cube/Acid dann irgendwann mal holen.

Aber ich werde mich mal vorher erneut genauer damit beschäftigen, was für Taschen es da überhaupt gibt, die passen und nicht zu lang sind UND nicht zu schwer. Da wiegen - soweit ich das sehe - als leicht beworbene Taschen mit ca 15 Liter Volumen zusammen dann auch schon über 1000g, andere 1500-2000g. Nicht, dass am Ende nur noch 2-3 leichte Radtrikots möglich sind, ohne die 10kg zu übersteigen... ;)
 
Wieso die Leute den Tailfin-Gepäckträger so hypen, leuchtet so recht nicht ein, wenn ich ihn mal mit dem altbekannten Tubus Airy aus Titan vergleich:

Der Airy aus Titan wiegt nur 353 g und auch der Tubus Fly aus Stahl wiegt nur 420 g. Der Tailfin wiegt aus Carbon mit Halterungen für (die kleinen) Gepäcktaschen (Täschchen wäre wohl der richtige Begriff) 395g und aus Aluminium 643 g.

Zwar hat der Tailfin Gepäckträger eine Ladekapazität von 27 Kg und Airy und Fly "nur" eine von jeweils 18 Kg. Aber welche Bikepacker bepackt seinen Hinterrradgepäckträger mit 18 Kg? Sogar ich hatte letzten Sommer mit kompletter (üppiger) Campingausrüstung mit Satteltaschen vorne und hinten insgesamt nur 17 Kg. Mal davon abgesehen, wie soll man 18 Kilo in diesen kleinen Täschchen des Tailfin unterbringen?

An den Tubus Gepäckträger kann man auch stabilere Taschen, die auch weiter vorne am Tretlager (befestigt) sind, nutzen.
Das Gewicht relativiert sich, wenn du beim Tubus Fast Release Adapter und Steckachsenadapter dazurechnest. Und zum Tailfin gibt's Taschen mit 22l, die ziemlich stabil sind. Statt der Taschen kann man auch einen Cargo Cage montieren, oder einen Flaschenhalter. Ist also ziemlich vielseitig für unterschiedliche Situationen anpassbar.
 
Der Airy aus Titan wiegt nur 353 g und auch der Tubus Fly aus Stahl wiegt nur 420 g. Der Tailfin wiegt aus Carbon mit Halterungen für (die kleinen) Gepäcktaschen (Täschchen wäre wohl der richtige Begriff) 395g und aus Aluminium 643 g.
Hast du dich überhaupt mal mit Tailfin befasst oder ist das alles nur so "einmal hingeklickt halbe Infos entnommen, Kommentar abgesondert"?

Die Halterung daran sind für ALLE Taschengrößen bei Tailfin! Da gibt es keine unterschiedlichen Träger mit unterschiedlichen Halterungen.

Ob du da nun die 5l, 10l, 16l oder 22l dran bamst ist dem Träger scheissegal. Die großen 22l gibt es in superleicht oder stabil, auch hier wohl nicht richtig informiert vonwegen stabilere Taschen?

Und du kannst mit Adapter sogar die ach so geilen Beton Ortliebs dran knallen. ☝️

Mir is es echt egal wer wie was hier fährt, aber sich nicht gescheit informieren und dann den Leuten mit halbgaren Infos abzuraten ist schon etwas daneben.

Und ja, Tailfin ist teuer, muss man weder mögen noch kaufen wenn es einem nicht gefällt.
 
Vielleicht noch zum TE:

Ich habe mal vor Jahren gefüllte Lowrider-Taschen (für drei-vier Tage) mal vorne mal hinten an meinem Rad angebracht. Der Effekt ist eindeutig. Bergauf, ist man tatsächich schneller. Vermutlich, weil die Hinterradachse auf der ohne dies das meiste Gewicht liegt entlastet wird. Aber in der Ebene ist man mit Lowridern langsamer, weil der Luftwiderstand vorne größer ist.

Ich würde dir als einfach Variante Arschrakete und eine Lenkertasche empfehlen. Da solltest du soviel reinbekommen, wie in zwei Lowridertaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Lässt sich das Rad denn weiterhin halbwegs gut fahren, falls ich NUR vorne nen Lowrider mit zwei kleinen Taschen dranmache und da dann so was reinkommt wie zB ein paar Shirts, 1-2 Hosen, etwas Proviant? ...

Mit wenig Volumen und Gewicht ist das okay, mit ausgewachsenen und vollgepackten Lowridertaschen ist das Fahrverhalten schon sehr viel träger und benötigt einen Tag Eingewöhnung.
 
Zurück