• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Analyse und Bestimmung der optimalen Sitzposition nach Befund

schreg

Neuer Benutzer
Registriert
29 April 2011
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem endlich ein Arzt die Ursachen für meine Rücken/Hüftbeschwerden (linkes Bein ca. 2 cm. kürzer, Hüfte deswegen „schief“ usw.) gefunden hat, muss ich jetzt mein Rad auf meine Bedürfnisse/ körperlichen Vorraussetzungen fachmännisch einstellen lassen.

Daher meine Frage, ob jemand im Ruhrgebiet eine entsprechende Firma/ Einrichtung kennt und möglicherweise Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.

Bin für alle Tipps dankbar.

Vielen Dank schon mal.
 
Mmmh also ich persöhnlich kenne da keinen. Hab gehört in münster sind richtig gute leute im bereich leistungsdiagnostik und vermessungs technik
 
Hallo Schreg,

ich will Deinem Arzt ja nicht zu nahe treten, aber ist es wirklich eine orthopädische Verkürzung des einen Beines (also Knochen kürzer, wie genau wurde das gemessen)? Oder ist es eine funktionale, d.h. Hüfte steht schief, Muskelverkürzung oder sowas?

Bei ersterem müßte wohl die Sitzposition angepasst werden, bei letzterem muß erst die Verkürzung etc. beseitigt werden, meist sind dann nämlich beide Beide plötzlich wieder gleich lang. Ich spreche da aus Erfahrung, bei mir war es zwar "nur" 1cm, das lag aber an einer Verkürzung der Muskulatur/Gelenkblockade auf einer Seite. Nachdem ein Physio diese durch Dehnung, Massage und diverse Drehbewegungen und Verbiegungen der Knochen wieder ins Lot gebracht hat, waren beide Seiten plötzlich wieder gleich. Da wäre "nur" eine Sitzpositionsänderung eher kontraproduktiv gewesen...

Fachpersonal zur Einstellung kenne ich leider keines, sorry...
 
wichtiger Hinweis wobei wir meine funktionale Beinlängendifferenz trotz Physio nicht ganz in den Griff kriegen. Den Rest erledigen wir mit Einlagen für die Radschuhe. Die Sitzposition wird auf die "Schiefe" nicht angepasst, sondern nur die Verbindung Mensch-Rad über Schuhe und Einlagen. Ich werde zu dem Thema seit Jahren hervorragend von www.komsport.de betreut. Spezialisten für Sitzpositionsvermessung und Einlagen für Radsport.
 
So, mal eine kurze Rückmeldung.
War jetzt bei Komsport und durfte erleben, was es bedeutet, die richtige Sitzposition zu nutzen. Schon beeindrucken, wie entspannt man doch auf dem Rennradl sitzen kann und hierdurch oder gerade deswegen, sogar noch mehr Kraft aufs Pedal bekommt. Bin bis jetzt total zufrieden und bereue es, nicht schon früher dagewesen zu sein.
 
Beschreibe doch mal was gemacht wurde und hast du jetzt auch die billigen Carboneinlagen....

bei mir waren es Kleinigkeiten 5mm Spacer weg, Lenker einen Ticken hochgedreht, Sattel minimal nach vorne. Nix Großes und daher im Ergebnis noch beeindruckender. Und ja ich habe Einlagen von komsport, aber nur die, die von der KK bezahlt werden. Tun es aber auch.
 
Beschreibe doch mal was gemacht wurde und hast du jetzt auch die billigen Carboneinlagen....

Einlagen hab ich mir anfertigen lassen. Muss dazu sagen, dass ich eh aufgrund von sog. "Plattfüßen" Einlagen tragen muss. Bin bis jetzt mit diesen absolut zufrieden. Hoffe auch, dass meine KK einen Teil der Kosten übernimmt.
Weiter wurde mir gezeigt, dass meine vorhandenen Sitzposition suboptimal war. Sattel wurde 4 cm. erhöht!!! und ein ganzes Stück nach vorne geschoben. Weiter wurden alle Spacer entfernt. Habe jetzt eine Überhöhung von 14 cm !!! (Von allen "Sachkundigen" wurde mir ja aufgrund meiner Rücken/Hüftbeschwerden geraten den Lenker immer höher zu stellen. Dies war definitiv der falsche Weg)
Zusätzlich wurde mir zu einem kürzerem Vorbau geraten.

Eingewöhnungsphase für die Sehnen und Muskeln ist noch nicht ganz abgeschlossen. Merke nach den Ausfahrten noch ein wenig in den Außenbereichen der Kniekehlen ein Ziehen, fühle mich jedoch pudelwohl auf dem Rad und habe tatsächlich festgestellt, dass mehr Kraft an den Pedalen ankommt.

Ohne jetzt hier Werbung für die Firma machen zu wollen, kann ich nur Jedem der Beschwerden hat raten, sich in professionelle Hände zu begeben.
Wie gesagt, habe mich (zu)lange mit den Problemen rumgeschlagen und jetzt erfahren dürfen, dass das doch eigentlich recht "einfach" ist.
Auch wenn man keine Lizenz Rennen fährt darf man doch bequem seiner Passion nachgehen :-) und sich an Profis wenden.
 
Einlagen hab ich mir anfertigen lassen. Muss dazu sagen, dass ich eh aufgrund von sog. "Plattfüßen" Einlagen tragen muss. Bin bis jetzt mit diesen absolut zufrieden. Hoffe auch, dass meine KK einen Teil der Kosten übernimmt.
Wenn Du ein Rezept von Deinem Arzt bekommst, musst Du nur Zuzahlung leisten. Den Text der auf das Rezept muss, bekommst Du dort. Ich bekomme die von meinem Hausarzt.
Eingewöhnungsphase für die Sehnen und Muskeln ist noch nicht ganz abgeschlossen. Merke nach den Ausfahrten noch ein wenig in den Außenbereichen der Kniekehlen ein Ziehen, fühle mich jedoch pudelwohl auf dem Rad und habe tatsächlich festgestellt, dass mehr Kraft an den Pedalen ankommt.

Dies kann aus nicht voll gedehnter Muskulatur resultieren. Einer der Oberschenkelmuskeln setzt an der Hüfte an und endet an der Außenseite knapp unterhalb des Kniegelenkes. Der Muskelansatz geht außen am Gelenk vorbei und wenn der Muskel nicht voll gedehnt ist, kann es sein, dass der Ansatz außen am Gelenk langschrappt und dadurch gereizt wird. Eine gute Dehnübung dafür ist

Du stellst Dich gerade hin, die Füße stehen nebeneinander
Du stellst den einen Fuß so neben den anderen, dass beide parallel nach vorne zeigen, aber der rechte links steht und der Linke rechts. Jetzt beugst Du Dich langsam vor. Wenn Du es richtig machst, solltest Du ein sachtes Ziehen in der Außenseite des Beines verspüren, dass nicht vor dem anderen kreuzt.

Ist schwer zu erklären vielleicht kann einer von unseren Profis das besser.
 
Dies kann aus nicht voll gedehnter Muskulatur resultieren. Einer der Oberschenkelmuskeln setzt an der Hüfte an und endet an der Außenseite knapp unterhalb des Kniegelenkes. Der Muskelansatz geht außen am Gelenk vorbei und wenn der Muskel nicht voll gedehnt ist, kann es sein, dass der Ansatz außen am Gelenk langschrappt und dadurch gereizt wird. Eine gute Dehnübung dafür ist

Du stellst Dich gerade hin, die Füße stehen nebeneinander
Du stellst den einen Fuß so neben den anderen, dass beide parallel nach vorne zeigen, aber der rechte links steht und der Linke rechts. Jetzt beugst Du Dich langsam vor. Wenn Du es richtig machst, solltest Du ein sachtes Ziehen in der Außenseite des Beines verspüren, dass nicht vor dem anderen kreuzt.

Ist schwer zu erklären vielleicht kann einer von unseren Profis das besser.


Werde da mal meine Physio drauf ansprechen, danke für den Tipp
 
Zurück