• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

American Classics 2014

manoli

Mitglied
Registriert
14 Mai 2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
23
Ort
Berlin, Charlottenburg
Hallo Rennradgemeinde.

Hat jemand Erfahrungen mit den American Classic 420 Aero 3? Sind sie empfehlenswert oder sollte man die Finger davon lassen?
Und noch eine Frage an die Techniker: Ist das Einspeichmuster mit der doppelten Speichenzahl auf der Antriebsseite solide? Bricht nicht das ganze Hinterrad zusammen, wenn links eine Speiche reißt?

Manoli
 
Das sit eben eine 2:1 Speichung, 16 auf der Antriebsseite und 8 links. Abgesehen davon, dass das Muster ein wenig anders aussieht, ist das im Grunde die gleiche Machart wie bei Campagnolo, Fulcrum und weiteren. Mit dem passenden Material läßt sich das auch von Hand bauen.

Wenn ich auch nicht beurteilen kann, ob AC das ordentlich aufgebaut hat, ist das schon eine solide Sache. Dem einen oder anderen werden die Abstände der "Speichen-Trios" etwas zu groß sein, aber das muß nicht zwangsläufig ein Problem sein.
 
Vielen Dank lagaffe. In USA bekommen die sehr gute Testergebnisse und Berichte. Werde mich aber nach miesen Erfahrungen auf Campagnolo konzentrieren. Die AC 420 Aero 3 für 499,-Euro sind zwar sehr verführerisch, aber bei Ac ist auch immer alles neu, anders, angeblich besser.....dasist bei Campagnolo erfreulich anders.
Eine andere Option wäre ein Laufradsatz mit Pacenti SL23 Felgen. Mir gefallen die breiten, stabilen Felgen für lange Strecken.
 
Kann ich bestätigen, habe H+Son Archetype Felgen ebenfalls mit 23mm Breite. Deine "miesen" Erfahrungen habe ich im anderen thread glesen und auch kommentiert. Das muß kein AC-Problemsein , sondern einfach eine unglückliche Felgen-Reifen-Paarung. Das muß nicht mal explizit was mit tubeless-ready-Felgen zu tun haben.

Grundsätzlich kann ein solches Problem immer auftauchen.......
 
Ja, ich habe Deinen Kommentar auch sehr interessiert gelesen. Aber ich habe keine Lust wieder Geld für neue Versuche auszugeben von denen ich nicht weiß was dabei herauskommt und mich wieder zu ärgern statt mich an einem neuen Laufradsatz zu freuen. Aber besser, daß dieses Problem jetzt auftaucht, als später am Straßenrand, vielleicht bei Regen und Kälte.Baust Du Deine Laufräder selbst? Vielleicht werde ich das mal für den Winter als Projekt ins Auge fassen, meine Räder selbst herzustellen......aber dann ärgere ich mich vielleicht über mich selbst:idee:Schönes Wochenende lagaffe und herzlichen Dank.
 
Zurück