• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu-Rahmen vom Laufsteg

Audire

Neuer Benutzer
Registriert
9 Januar 2010
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

aktuell fahre ich ein Red Bull Pro-SL und möchte mir nun nebenbei ein zweites Rad aufbauen, welches etwas 'exklusiver' ist.
Da ich ab und an das Unglück anziehe, denke ich eher an stabiles Alu als an Carbon für den Rahmen .

Daher einfach mal meine Frage ans Forum. Habt Ihr vielleicht Vorschläge für einen Alu-Rahmen, der vom Design etwas her macht oder etwas exklusiver gestaltet ist, und trotz dessen auch noch was taugt?

Danke für Eure Ideen
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Storck Scenario Pro! Oder maßgefertigt bei Axiom z. B. oder Ziemen....
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

also exclusiv finde ich ein nicolai argon road, kuckst Du hier:
http://www.nicolai.net/index.php?article_id=36&clang=0

:daumen: :love:

In der aktuellen Roadbike ist ein 2-Seiter über Kalle Nicolai und das Argon Road. Direkt hinter dem Test mit dem >5k€-Carbon-Toprennern.

=> Ich würde das Nicolai sofort JEDEM der Carbon-Renner aus dem Test vorziehen! Das ist einfach SEX pur. Vor allem auch genial aufgebaut und präsentiert.

Axiom und exklusiv? ist genau so exklusiv wie Redbull, Canyon, Radon oder Poison für meinen Geschmack...

Ziemen baut doch keine Rahmen mehr, zumindest Norbert Ziemen selbst nicht mehr, oder hab ich das falsch im Kopf? Norbert ist doch zu Steppenwolf gegangen 2008 wenn mich nicht alles täuscht...

In die Kategorie Exklusiv und Alu würd ich noch das Cannondale CAAD10 einordnen.

Werner Juchem und Stefano Agresti wären auch noch Kandidaten für gute deutsche Alu-Wertarbeit ;-)
http://www.juchem-bike.de/modelle5.htm
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Bei Ziemen kannst Du recht haben, der ist mir bloß als erstes eingefallen.

Axiom hat zwar in deren "unteren" Preiskategorie ein zwei Serienrahmen made in Taiwan:

Die anderen Rahmen werden bei Falconi maßgefertigt aus Dedaccai Rohren. Und die Maßfertigung wäre das Entscheidende.
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Das Argon Road würde ich auch gern fahren. Da der Threadersteller sich aber etwas exklusiveres wünscht, werfe ich einfach mal Tommasini in die Runde. Italienisches Bauxit mit eigener Lackierung, was will mal mehr? :love:
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Holla,

das fängt ja schon richtig gut an. Danke schonmal dafür. :)

Ich bin schon länger auf der Suche, aber erst der genannte Artikel in der RB zum Argon Road hat für diesen Thread aufgeworfen. Es gibt viele Rahmen, die ich einfach noch nicht kenne.
Und die Antworten bringen mich jetzt schon ins Schwanken.

Der erste Gedanken bei diesem Projekt ging auch an den CAAD10, aber davon wird es zukünftig wohl auch eine Menge geben?!

Die Tommasini-Rahmen sehen ja wirklich recht Retro aus, was aber nicht negativ gemeint ist. Ganz im Gegenteil. Echt chic.

Allerdings soll dieses Rad mehr technisch und vom Stil her 'aktuell' werden. Das Riccorsa ist dann aber wieder too much.

Cortomaltese:
Für ein ähnliches Projekt fand ich diesen recht interessant:

http://riccorsa.blogspot.com/search/label/Aluminium
Wie ist denn Dein Projekt geendet?




Gruß Norman
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

wenn es wegen der (vermuteten) stabilität um alu geht und nicht wegen budgetfragen, dann würd ich doch eher über titan nachdenken.
titanrahmen kann man auch zum preis einiger der hier gezeigten alurahmen bekommen.
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Das Tommasini Premier Plus ist technisch nicht retro, das ist schon ein ziemlich moderner Alurahmen. Bei der Lackierung gibt es diverse Freiräume, da kann man fast alles an Designs realisieren.
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

Das Tommasini Premier Plus ist technisch nicht retro, das ist schon ein ziemlich moderner Alurahmen. Bei der Lackierung gibt es diverse Freiräume, da kann man fast alles an Designs realisieren.

Ich meinte auch eher weniger die Technik, als das Design. ;)

Dumme Frage:

Aber im Falle eines Falles ist kaputt doch kaputt. Egal ob Alu oder Carbon.

Ja, das stimmt wohl. Allerdings geh ich stark davon aus, dass ein Alu-Rahmen ein wenig mehr wegsteckt als Carbon. Hinzu kommt, dass ich bei einem Carbon-Rahmen auch eher was höherwertiges und somit leider auch preislich anspruchsvolleres wählen würden. Und da tränen mir dann im Falle eines Falles die Augen. ;)


Der DeRosa-Rahmen ist auch echt chic. Ohne eine Diskussion über Italiener aufmachen zu wollen, aber wie sind diese Rahmen i.d.R. qualitativ einzustufen? In der Fachpresse liest man ja leider recht wenig.

Gruß Norman
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

wenn riccorsa, dann das :D:

http://2.bp.blogspot.com/_GDmG4XjSCzA/S3WgmPzipjI/AAAAAAAAAcY/21cMcgjCeB4/s1600-h/DSCN2944.JPG

storck ist natürlich auch nicht schlecht, besitze selbst ein scenario light und bin sehr zufrieden, ist aber nicht so exklusiv.

wenn titan und exclusiv, dann:

Nevi
Moots
Merlin

wenn stahl, dann:

Wiesmann
Germans
Agresti

wie du siehst, gibt es einiges auf dem markt, dass exclusiv und vom budget her "nach oben offen" ist.

mein traum in alu ist, wie schon geschrieben, ein nicolai, da ich nicht glaube, dass so viele damit rumfahren.
Außerdem ist es keine "stangenware"!
 
AW: Alu-Rahmen vom Laufsteg

wenn riccorsa, dann das :D:

http://2.bp.blogspot.com/_GDmG4XjSCzA/S3WgmPzipjI/AAAAAAAAAcY/21cMcgjCeB4/s1600-h/DSCN2944.JPG

storck ist natürlich auch nicht schlecht, besitze selbst ein scenario light und bin sehr zufrieden, ist aber nicht so exklusiv.

wenn titan und exclusiv, dann:

Nevi
Moots
Merlin

wenn stahl, dann:

Wiesmann
Germans
Agresti

wie du siehst, gibt es einiges auf dem markt, dass exclusiv und vom budget her "nach oben offen" ist.

mein traum in alu ist, wie schon geschrieben, ein nicolai, da ich nicht glaube, dass so viele damit rumfahren.
Außerdem ist es keine "stangenware"!

Der Ricorsa ist ja schön schnörkelos.Genau mein Geschmack.Was wirgt der,und was kostet der.
Bei Stahl fallen mir noch ein paar andere ein.
Cinelli-baut den Stahlrahmen unverändert mit Lötsockeln für Rahmenschaltung und Gewindegabel.
Colnago Master
De Rosa hat auch noch ne schönen Stahlrahmen.
Titan ist zwar sehr exklusiv,aber mir gefällt nacktes Geröhr nicht so gut.Ich hab es lieber lackiert.
 
Zurück