• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu Rahmen hinten aufgescheuert

sozius

Neuer Benutzer
Registriert
21 November 2007
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da es hier heute extrem windet und bewölkt ist, bot sich das an, mal hinten das Laufrad rauszunehmen und mal die Kette richtig zu säubern, dabei hab ich was unschönes gesehen.

Und zwar an meinem weißen Rahmen ist unten der Lack teils 0.5cm abgeplatzt und man sieht das blanke ALU.

Ich hab leider keinen Klarlack daheim und auch keinen weißen, nur schwarzen vom Auto.

Es geht mir nicht um Schönheit, sieht man sowieso nur wenn das Laufrad draußen ist, aber um den Schutz des ALU.

Ich frage mich, ob ich da einfach weißen Autolack drübermachen darf? Ist das gefährlich? Potentielle Buchgefahr?

Es scheuert seltsamerweise nichts, keine Kette garnichts, wahrscheinlich ist das passiert, als ich das Laufrad unterwegs mal raus und reingesteckt habe und der Schnellspanner nicht in den Ausfallenden landete, sondern erstmal schön am Lack.

Da kann ich ja auf Holz klopfen, dass es kein Carbon ist. Ich frag mich immer, was Carbonfahrer machen, ich gehe ja schon sensibel mit dem Teil um und hab immer mal kleine Steinschläge am Lack. Oder jetzt das oben beschriebene.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Wenn Du da Autolack draufmachst, kannst du zuschauen, wie das Alu weggefressen wird. Und dann kannste den Rahmen wegwerfen.






















Im Ernst: einfach nen Lackstift nehmen (halt vllt. nicht grad Nagellack), und abtupfen. Vorher ordentlich reinigen. Wenn Du nicht im Schnee(Salz)matsch fährst, kannste das auch so lassen.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Wenn Du da Autolack draufmachst, kannst du zuschauen, wie das Alu weggefressen wird. Und dann kannste den Rahmen wegwerfen.



Im Ernst: einfach nen Lackstift nehmen (halt vllt. nicht grad Nagellack), und abtupfen. Vorher ordentlich reinigen. Wenn Du nicht im Schnee(Salz)matsch fährst, kannste das auch so lassen.

Sorry, ich bin verwirrt, ich hab vom ATU ganz normalen Autolack. Drauftun oder nicht? Ich will mir meinen Rahmen nicht ruinieren!!!

Weniger Sarkasmus für den Sozius! Der hat doch sowieso schon wenig Ahnung.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

:D
Ja, kannste (ganz ehrlich) bedenkenlos verwenden. Bei Audi funktioniert's auch ;)
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

1. saubermachen
2.anschleifen glätten mit ganz feinem Schleifpapier oder-leinen
3. saubermachen
4. weißen Lack ( darf auch Autolack sein) auftragen.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Ok - danke. Welchen Lack außer Autolack gibts denn noch?
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Autolack ist das einfachste und billigste. Kannst auch Lacke ausm Baumarkt nehmen, aber die gibts meist nur zum Sprühen.
Wenn anschleifen, dann mit nem richtig feinen (Nass)Schleifpapier.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Hab mal irgendwo gelesen, dass Nagellack und Autolack eine gängige Methode seien, nachweislich aber Rad durchätzen würden. Zumindest langfristig gesehen. Kann das einer bestätigen oder widerlegen?
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Also da die karroserie eines autos zu großen teilen aus aluminum besteht und der fahrradrahmen ja auch, seh ich da keine probleme. Lack soll ja gerade schützen und nicht ätzen.

Ich habe gerade auch ma gegoogled zum thema autolack und fahrrad, aber nix schädliches entdecken können.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Also da die karroserie eines autos zu großen teilen aus aluminum besteht und der fahrradrahmen ja auch, seh ich da keine probleme. Lack soll ja gerade schützen und nicht ätzen.

Ich habe gerade auch ma gegoogled zum thema autolack und fahrrad, aber nix schädliches entdecken können.

Wenn dir mal Autolack ins Auge gekommen ist, behauptest du das nicht mehr!!!
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

... nachweislich aber Rad durchätzen würden. Zumindest langfristig gesehen. ...

Also da die karroserie eines autos zu großen teilen aus aluminum besteht ...

Wenn dir mal Autolack ins Auge gekommen ist, behauptest du das nicht mehr!!!
Ihr macht mich echt fertig :lol:

Ätzende Lacke (wahrscheinlich auf Basis von Natronlage), Autos aus Aluminium (außer Audi A2, A8 und R8 fallen mir keine Serienfahrzeuge ein) und das Stützen einer Ätztheorie auf die vor der Verarbeitung beigegebenen Lösungsmittel (ebenfalls nur bei Reparaturlacken, Serienlacke müssen heute auf Wasserbasis sein. Nebenbei, Lösungsmittel sind nicht ätzend)... Regnet es schon wieder? :p
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Ich meine auch, Autos - die meisten zumindest - sind aus Blech. Allerdings wollte ich nur sagen, dass Lack auch in gewisser Weise die Oberfläche angreift. Bei uns ist seit 3 Wochen schön und ich kann nicht fahren.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

@kampfgnom:
Natürlich nicht komplett aus aluminium, aber große teile. Bei jedem typ unterschiedlich viel, neben stahl, carbon, plastik und was weiß ich nicht noch.
Und nein, es regnet nicht, uns ist nur langweilig. ;)
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Kleb einfach nen Pflaster drüber, ist vielleicht einfacher.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

@kampfgnom:
Natürlich nicht komplett aus aluminium, aber große teile. Bei jedem typ unterschiedlich viel, neben stahl, carbon, plastik und was weiß ich nicht noch.
Was denn? Die Karosserie ist normalerweise eine reine Stahl-Schweißkonstruktion. Allenfalls an Radaufhängungen, Motorblock und Nebenaggregaten wird in größerem Umfang Alu verbaut. Was hinzukommt, sind Blenden, also Säulenblenden, Fensterrahmen, Dachleisten, insgesamt Dekoartikel (und die werden zu 80% Pulverbeschichtet, ich arbeite derzeit bei einem der größten Hersteller Deutschlands solcher Teile).
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

... Allerdings wollte ich nur sagen, dass Lack auch in gewisser Weise die Oberfläche angreift...
Wenn er das täte, wäre er ein Ausschussartikel. Die metallische Oberfläche wird durch die Beschichtung nicht verändert. Eine Veränderung tritt nur durch die Vorbehandlung (Phosphatierung bei Stahl, Chromatierung bei Alu) auf. Zwischen dieser Konversionsschicht und dem Lack kann es dann haftungsverbessernde Diffusionsvorgänge geben.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft, ist schön, wenn man fragt, aber einfach Autolack drauf, was meint ihr, nehmen denn die Radhersteller, das gleiche Zeug oder sogar schlechteres. Ich hab bisher meine Rahmen ALLE mit Autolack behandelt und das Zeug hält perfekt.

Glück haben die, die eine einfache Farbe haben, weiß oder halt schwarz. Da kann man nicht viel falsch machen.
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Wie lang sollte man so Lack eigentlich einziehen lassen, bis er wirklich vollständig trocken ist? So eine trockene Schicht bildet sich ja schon nach einer Stunde
 
AW: Alu Rahmen hinten aufgescheuert

Bei Sprühdosen steht die Härtezeit auf dem Etikett, bei Airbrush/Spritzlackieren hängt es vom Grad der Verdünnung und der Schichtdicke ab. 24h sollten in jedem Falle ins Land gehen, bevor man sich wieder ans Montieren gibt. Warmaushärten verkürzt diese Zeit und führt zu härteren Oberflächen.
 
Zurück