• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu oder Carbonrahmen???

felles

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
möchte mir ein rennrad kaufen.
momentan schwanke ich zwischen folgenden modellen.

Rotwild RSR 0.6
Kuota Kharma

was ist die bessere wahl?
stimmt es, daß carbon besser dämpft?
merkt man das wirklich beim fahren?

danke für eure hilfe bei meiner kaufentscheidung
 
das kharma ist schon ein richtig gutes rad...
benutz mal die suchfunktion, hab schon viel über das kharma geschrieben.
 
das carbon besser dämpft habe ich auch schon gehört getestet habe ich es noch nicht

gruß renner
 
Bei der Dämpfung gibt es auch Unterschiede!
Ein f10 z.B. Dämpft bestimmt nicht so wie ein Giant z.B.! Aber es gibt Carbonrahmen die Steif sind und trotzdem gute Dämpfungseigenschaften haben!

Gruss Chris
 
Was soll da wie dämpfen?

Der 'normale' Fahrradrahmen ist ein starrer Verbund zweier Dreiecke -- wohin sollen die also federn? Um komfort-steigernd zu federn, müsste entweder das Sitzrohr gestaucht werden (nicht gut), oder du brauchst ein Federelement (Dämpfer) und mindestens ein Gelenk (ok, geht zur Not auch ganz ohne), und das hat das RR nicht.

Sprich: der Rahmen dämpft/federt nicht, egal aus welchem Werkstoff (ok, Gummi würde federn, eben weil dann das Sitzrohr gestaucht wird). Allenfalls kann er sich entlang der Längsachse verwinden, aber das will man ja eher nicht.

Federn kann und sollte die Gabel, der Reifen und der Sattel, je nach Bauart auch der Lenker (+ Lenkerband) und die Sattelstütze. Wenn dir das nicht reicht, brauchst du eine gefederte Sattelstütze, die federt/dämpft dann wirlich.

Also wegen der vermeintlich besseren Dämpfung einen Carbonrahmen zu nehmen, halte ich für unsinnig.

Gruß,
Jochen
 
felles schrieb:
stimmt es, daß carbon besser dämpft?
merkt man das wirklich beim fahren?
Systembedingt dämpft ein Diamantrahmen praktisch gar nicht - die Unterschiede düften sich innerhalb des Bereichs "Wechsel zwischen 22 u. 23 mm Reifenbreite" bewegen. Über Sattel, Sattelstütze, Lenker, Lenkerband, Reifenbreite/Luftdruck lässt sich da erheblich mehr und auch ein wirklich spürbarer Unterschied erzielen. Ach ja, bei Gabel gibt es auch deutliche Unterschiede, leider auch in der seitlichen Nachgiebigkeit.
 
Don Vito Campagnolo schrieb:
Systembedingt dämpft ein Diamantrahmen praktisch gar nicht - die Unterschiede düften sich innerhalb des Bereichs "Wechsel zwischen 22 u. 23 mm Reifenbreite" bewegen. Über Sattel, Sattelstütze, Lenker, Lenkerband, Reifenbreite/Luftdruck lässt sich da erheblich mehr und auch ein wirklich spürbarer Unterschied erzielen. Ach ja, bei Gabel gibt es auch deutliche Unterschiede, leider auch in der seitlichen Nachgiebigkeit.
Schön, dass wir uns fast zeitglich einig sind :)
 
Preislich und vom Gewicht wird sich das Rotwild gegenüber dem Kuota Carbonrad nicht viel nehmen. Der Leichtbaurahmen vom Rotwild ist aus dünnwandigem speziellem Aluminium gefertigt. Das Kharma hingegen ein Vollcarbonrahmen der mittleren Gewichtsklasse.
Da die Räder aber optisch völlig unterschiedlich sind - sollte wenigstens hier sich doch die Spreu vom Weizen trennen lassen.;)
 
Zurück