• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

>>> Altköniginnen <<<

AW: >>> Altköniginnen <<<

bis demnächst :) Meine nächsten RTFs sind wahrscheinlich Egelsbach am 21. mai und Rodgau-Jügesheim am 24. mai, ist aber noch nicht ganz sicher :D

Hinweis: die Termine sind genau umgekehrt.

Termin: Do, 21.05.2009
Titel: 29. Odenwaldfahrt
km: 152/115/74/41
Veranstalter: RV "Germania" Jügesheim e.V.
Startort: Elbinger Str. 7-9, 63110 Rodgau-Jügesheim
Startplatz: Radsporthalle
Startzeit: 07:00-10:00

Termin: So, 24.05.2009
Titel: Rund um den Flugplatz Egelsbach
km: 113/73/43
Veranstalter: RSC MARS-ROTWEISS 02 Frankfurt
Startort: Flugplatz 1, 63229 Egelsbach
Startplatz: Flugplatz Egelsbach
Startzeit: 07:30-10:00
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hi Mädels, nachfolgend der Versuch unsere Sizilienrundfahrt zu beschreiben. Bxa schreibt vielleicht noch bis zum kommenden Wochenende was, aber sie ist im Moment in SFO auf Dienstreise.


02.05.2009
Anreisetag
Durch den Vorabend-Checkin bedingt, konnte ich am Samstagmorgen (02.05.) noch 2.700m schwimmen und sauste dann mit bxa Richtung Flughafen. Nach einem ungemütlichen Flug landeten wir in München und erreichten problemlos unseren Anschlussflug nach Catania. Dort kamen wir mitten im sizilianischen Frühsommer an. Während des Transfers in unser Starthotel, konnten wir uns an der wesentlich weiter voran geschrittenen Vegetation kaum satt sehen. Die Zeit bis zum Abendessen verging ruckzuck mit Radzusammenbau und dem Begrüßen unserer Mitfahrer.

Sieben Männer, drei Frauen und zwei Tourguides, so sah das Mini-Peloton aus. Einerseits eine übersichtliche Gruppe, in der das Kennenlernen leicht fallen sollte, andererseits beschlichen mich düstere Vorahnungen, doch dazu später mehr. Zum Abendessen gab es Pizza satt und die Tischgespräche drehten sich um die bevorstehende Rundfahrt. Um 23.00 Uhr war alles gerichtet und das Licht verlosch.


03.05.2009
1. Etappe Fontane Bianche – Caltagirone
Distanz: 137 km
Fahrzeit: 06:06:40h
Höhenmeter: 1779

2009-05-03 1. Fontane Bianche - Caltagirone.jpg

Bei strahlendem Sonnenschein (28°C) und bester Laune fanden wir uns um kurz vor 9.00 Uhr an der Hotelausfahrt ein. Eine kurze Ansprache von Max dem älteren der beiden Tourguides (Kai, sein Sohn, war der andere Tourguide) und Punkt 9.00 Uhr setzte sich die kleine Radkarawane in Bewegung. Über Avola, Lido di Noto ging es nach Rosolini, wo die Vormittagspause für zum Auffüllen der Radflaschen eingelegt wurde. Nach 15 min. ging es weiter Richtung Modica. Inzwischen zeigten sich immer mehr Wolken am Himmel und es wurde drückend. Alle Zeichen standen auf Gewitter. Ca. 10km vor Modica schlug direkt neben uns in einem Überlandkabel der Blitz ein. Für einen Moment machte sich Panik breit und die Gruppe zerfiel. Der einsetzende sturzbachartige Regen erleichterte die Sache keineswegs und wir stellten uns kurz entschlossen in einer kleinen Hütte unter. Nach ein paar Minuten stellten wir fest, dass unsere Notunterkunft auch keinen wirklichen Schutz vor dem Gewitter bot, da das Dach aus Wellblech war und über der Hütte ca. 7-8 Überlandleitungen sich kreuzten. Als wieder aufs Rad und vorsichtig die Abfahrt nach Modica herunter gefahren. Dort fanden wir den Rest der Gruppe in einem Cafe wieder. Dort verbrachten wir frierend und nass bis auf die Haut ca. eine Stunde, bis es unseren Tourguides gelungen war, den Begleitbus mitsamt Fahrer zu erreichen und nach Modica zu dirigieren. Das Gewitter verzog sich, der Regen ließ nach und wir setzten die Fahrt mit trockener Kleidung fort. Doch schon hinter Ragusa setzte erneuter Regen ein, der uns bis zu unserem Zielort nach Caltagirone begleitete. Schon am ersten Tag zeigte sich, dass es keineswegs eine kompakte Gruppenfahrt werden sollte. Mich zur Vorsicht mahnend, widerstand ich der Versuchung, mit der Gruppe mitzufahren, da ich spürte, dass ich dieses Tempo auf keinen Fall über alle sechs Etappen würde halten können. So fuhren wir zu zweit begleitet von einem Tourguide in unserem eigenen Tempo, auch wenn es ungleich schwerer war.

Im Hotel angekommen, begann der tägliche Ablauf. Einchecken, Koffer aufs Zimmer bringen, Duschen, die nassen Klamotten auswaschen und mit Handtüchern soweit möglich auswringen und zum Trocknen im Zimmer verteilen, anschließend zum Abendessen. Nach dem Abendessen wurde die nächste Etappe vorgestellt, Fragen beantwortet und Schlafen gegangen.

04.05.2009
2. Etappe Caltagirone - Nicosia
Distanz: 105 km
Fahrzeit: 05:27:00h
Höhenmeter: 1889

2009-05-04 2. Caltagirone - Nicosia.jpg

Morgens hatten wir vorsorglich den Wecker früher gestellt, da wir unsere Sachen noch trocken fönen wollten. Dann schnell zusammenpacken, Frühstücken, Koffer zum Begleitbus bringen, auschecken, Radflaschen auffüllen und um 9.00 Uhr startete die 2. Etappe. Zuerst fahren wir zur 142 Stufen lange Freitreppe von Santa Maria del Monte. Nach diesem touristischen Intermezzo beginnt der „Ernst der Rundfahrt“ wieder. Schnell sind uns die Männer davon gefahren, auf dem Weg Richtung Aidone. Dort will uns Max etwas Gutes tun, stattdessen irren wir GPS-gesteuert durch den kleinen Ort, über Kopfsteinpflaster und 10%ige Anstiege und gleichermaßen steile Abfahrten. Den „Zeitverlust“ holen wir durch das Auslassen der vormittäglichen Getränkepause wieder auf und treffen die anderen zur Mittagspause wieder. Dort begehe ich den Fehler zu wenig bzw. nichts zu Essen, da ich mich grundsätzlich noch gut fühle und mich nicht mit zusätzlichem Essen belasten will. Als „Verpflegung“ habe ich zwei Flaschen mit Kohlenhydraten dabei, die wie sich herausstellt, unzureichend sind. Auf der Weiterfahrt nach Agira, beginnt dann der Hungerast langsam aber sicher sein böses Werk. Einfachste Steigungen komme ich nur noch im Wiegetritt und gutem Zureden hoch, der Schweiß läuft in Strömen und ich bin restlos bedient, als wir unseren Zielort Nicosia erreichen. Nach dem üblichen Procedere haben wir ein wenig Zeit den Ort zu erkunden, der jedoch ausser einer vorbei rasenden Polizei-Kolonne wenig zu bieten hat. Landschaft und Verkehr hatten sich im Laufe des Tages deutlich verändert. Beides war einsam geworden, was sehr angenehm war. Der Abend verging mit Essen, ein wenig Plaudern, Verlesen des Lügenzettels (so wurde die tägliche Streckenbeschreibung genannt) und um 23.00 Uhr war Zapfenstreich.

05.05.2009
3. Etappe Nicosia – Capo D’Orlando
Distanz: 117 km
Fahrzeit: 05:41:40h
Höhenmeter: 1876

2009-05-05 3. Nicosia - Capo d'Orlando.jpg

Schon der Gang zum Frühstück war von schweren Beinen gekennzeichnet. Das konnte heute etwas werden. Zweifel krochen in mir hoch. Eine anspruchvolle Tour war angekündigt. Es sollte über das Portella Femmina Morta gehen. Keine vertrauenerweckende Bezeichnung für einen Pass. Bis Cerami lässt sich alles noch gut an, doch danach geht’s ins „Gelände“. Kamelbuckel sollen das sein? Anstiege bis zu 18% türmen sich auf, kurz aber sehr giftig. Schlechter Straßenbelag gestalten die kurzen und genauso steilen Abfahrten zu Mutproben. So geht das gute 30 km lang. Meine Beine fühlen sich wie Pudding an und der Hauptanstieg ist noch nicht mal angefangen. Meine Motivation sinkt in gleichem Maß, wie mir immer schlechter wird. Am Beginn des Anstieges, nach der Durchquerung eines kleinen Ortes – mit der üblichen innerörtlichen Bergwertung – treffen wir den Begleitbus und versorgen uns mit Getränken und Kleidung, da es inzwischen empfindlich kühl geworden war. Der von Schneeflecken gesäumte Anstieg auf 1.521 Meter ist zu Anfang relativ gut zu fahren, doch durch die kalten Getränke beginnt mein Magen zu rebellieren und ca. 1 km vor der Passhöhe beginnt es zunehmend zu regnen. Die Temperatur ist auf 4°C gefallen und mein Frust ist kaum noch auszuhalten. Auf der Passhöhe steht der Begleitbus und wir ziehen uns über, was wir in der Kürze der Zeit und dem inzwischen langsam zu Hagel übergehenden Regen zu fassen bekommen. Schnell aufs Rad und rein in die Abfahrt. Innerlich machte ich drei Kreuze, dass ich meine Winterhandschuhe dabei hatte. Auf die Abfahrt hatte ich mich sehr gefreut, da sie sich bis hinunter zum Meer über fast 30 km hinziehen sollte. Doch bei diesem Wetter verging mir der Spaß schlagartig. Nach 10 km trafen wir den Rest der Gruppe inkl. des Begleitbusses und legten die längst fällige Mittagspause ein. Gestärkt ging es in die restliche Abfahrt, die ich dann mit zunehmenden Temperaturen auch voll auskosten konnte. Das Meer und die Sonne waren nach dem miserablen Wetter, ein wunderbarer Anblick. Die Tour schlossen wir mit einem Cappuccino und leckerem Dolce
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

06.05.2009
4. Etappe Capo D’Orlando - Messina
Distanz: 137 km
Fahrzeit: 05:33:40h
Höhenmeter: 800

2009-05-06 4. Capo d'Orlando - Messina.jpg

Flach sollte es über die Küstenstrasse nach Messina gehen. Naja meistens jedenfalls. Man wird demütig und freut sich schon, wenn die Anstiege nicht ganz so lange ausfallen. Meine Beine waren nicht mehr wirklich vorhanden, aber irgendwie schafften sie eine annehmbare Trittfrequenz und somit auch in der Gruppe mitzufahren. Die Landschaft unterschied sich sehr deutlich von den letzten beiden Tagen. Keine Spur von Einsamkeit und wenig Ortsdurchfahrten, eher das genaue Gegenteil war der Fall. So konnten wir ausgiebige Studien sizilianischen Stadtlebens betreiben. Bald herrschte Übereinstimmung, dass Sizilianer sicher vieles können, aber Autofahren gehört definitiv nicht dazu. Wir erreichen den nordöstlichsten Zipfel Siziliens und schauen nach Kalabrien hinüber, das zum Greifen nahe ist. Zum Ende der Etappe „genießen“ wir das Feierabendverkehrschaos in Messina, bevor wir unser Hotel erreichen.

07.05.2009
5. Etappe Messina - Paterno
Distanz: 136 km
Fahrzeit: 06:57:40h
Höhenmeter: 2378

2009-05-07 5. Messina - Paterno.jpg

Die Königsetappe. Taormina. Ätna-Nord. In der Gruppe ging es in flottem Tempo los. In Taormina die erste längere Pause. Fotos werden gemacht, das Wetter und die Laune sind grandios. In Rucksäcken hatten wir unsere Kleidung für die Abfahrt vom Ätna zurecht gelegt. Einen kleinen Teil nahmen wir als Vorsichtsmassnahme in den Trikottaschen mit. Bis Fiumefreddo geht es noch flott dahin, eine Rechtsabbiegung und von nun an gings bergauf. Von Meereshöhe bis auf 1.603 Meter, lange 21 km. Nach einer gewissen Zeit beginnen meine Füsse zu schmerzen. Meine alten Radschuhe hatten sich den Tag ausgesucht, um den Geist aufzugeben. Die Klettverschlüsse halten nicht mehr und ich rutsche in den Schuhen herum bzw. fast heraus. Die Schmerzen waren kaum auszuhalten und bei ca. 1500 Hm war ich soweit, dass ich den Begleitbus herbeirief. Das Problem war nur, dass der am verabredeten Treffpunkt auf ca. 1.600 Hm stand und dort die ankommenden Radler mit ihrer warmen Kleidung versorgte. Entgegenkommen, das ginge. Also weiter den Anstieg hoch gekämpft. An der Stichstrasse kommen uns die Mitfahrer auf der Abfahrt entgegen und wir beschließen unsere warmen Sachen aufzuteilen und ebenfalls abzufahren, da es inzwischen wieder sehr kalt geworden war. Um die Knielinge besser anziehen zu können, setze ich mich hin und *pah* FUSSBODENHEIZUNG. Unglaublich wie warm die Straße ist, tja wir sind ja auf einem Vulkan! Die Abfahrt wird erwartet eiskalt und wir sind froh, als wir an einer Straßenkreuzung einen unserer Tourguides treffen, der uns ein wenig Wasser anbietet und ansonsten ziemlich schlechte Laune hat. Wir fahren weiter und nach einer Weile beschließen wir uns mit Cola und einem Cornetto zu versorgen, da wir seit Stunden nichts mehr zu Essen bekommen hatten. Ca. 20 km vor unserem Zielort treffen wir unseren Begleitbus inkl. Fahrer, der uns auf dem GPS-Gerät die Reststrecke zeigt und uns mit kleinen Sandwiches versorgt. Derart gerüstet wollen wir gerade weiter, als unser Tourguide mit zwei weiteren Mitfahrern und noch schlechterer Laune auftaucht. Wir schloßen uns an und rollten zu fünft bis zum Hotel. Der letzte Abend der Rundfahrt war dann trotz aller misslichen Erlebnisse während des Tages doch noch vergnüglich und wir genossen das Essen.

08.05.2009
6. Etappe Paterno – Fontane Bianche
Distanz: 112 km
Fahrzeit: 04:31:00h
Höhenmeter: 960

2009-05-08 6. Paterno - Fontane Bianche.jpg

Die Hälfte der letzten Etappe war mir bereits aus dem März bekannt und entsprechend freute ich mich schon darauf, da das zu durchfahrende Tal landschaftlich besonders schön ist. Außerdem fand ich es angenehm, die Strecke in Teilen zu kennen, da ich mir meine restlichen Kräfte besser einteilen konnte. Bis zur ersten Pause fuhren wir wieder in Zweierreihe, danach nahm ich mir eine Auszeit und genoss Landschaft und das wunderbar sommerliche Wetter. Die Fahrt durch das Tal wurde genauso schön wie ich es mir erhofft hat hatte. Den ein bisschen Urlaub sollte es auch sein ... Als wir Cassibile erreichten, machten sich fast heimatliche Gefühle breit und es wurde gelacht und gescherzt. Wir hatten es geschafft. Keine Stürze. Nur drei Platten. 743 km. 34:17 Std. 9570 Hm. Nunja Sitzbeschwerden und eine verspannte Nackenmuskulatur, Beine aus Brei waren zu verzeichnen. Aber es war geschafft. Ein Glas Sekt, ein letztes Gruppenbild. Die anschließende Fahrt zur Eisdiele war einfach nur gut, das Gelato und der Cappuccino schmeckten wie immer. Das letzte gemeinsame Abendessen, es saßen alle Mitfahrer an einem Tisch und jedem war die Erleichterung aber auch ein bisschen Stolz auf die gebrachte Leistung anzumerken. Es gab einige Kritikpunkte und positive Aspekte, die auf den verteilten Feedbackbögen vermerkt wurden. Dann begann das Verabschieden, da die ersten bereits um 6.00 Uhr zum Flughafen gebracht wurden. Bei mir begann ein unangenehmes Halskratzen, was sich in den kommenden Tagen zu einer handfesten Erkältung auswachsen sollte. Eine Erinnerung an die Ätna-Tour.

09.05.2009

Der letzte Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück um 9.15 Uhr, einer Uhrzeit an der wir in den vergangenen Tagen bereits die ersten Kilometer hinter uns gebracht hatten. Meine Freundin hatte Geburtstag, also gab es noch eine kleine Geburtstagstorte und gegen 11.00 Uhr begannen wir die Räder zu verpacken und möglichst wenig an den Koffer bzw. Taschen zu hantieren. Den Mief hielt man kaum aus. Um 17.30h startete unser Flieger Richtung München. Der Anschlussflug startete pünktlich um 20.30 Uhr – jedoch informierte uns nach einigen Warteschleifen über Würzburg der Pilot, dass der Flughafen Frankfurt wegen Unwetter geschlossen sei und wir nach Nürnberg ausweichen müssten. Dort standen wir 30 min., wurden betankt und flogen dann nach Frankfurt. Während des Fluges konnten wir in der Ferne noch einige eindrucksvolle Blitze bewundern, bevor wir dann endlich um 22.40 Uhr Frankfurt erreichten.
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Mein besonderer Dank geht an bxa, die sich aufopfernd um mich gekümmert hat und mich während der ganzen Tour begleitet hat. Wer weiß, ob ich die Tour komplett durchgefahren wäre, so mies ging es mir manchmal. Aber am Ende bin ich ziemlich stolz, es geschafft zu haben. :rolleyes:
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

@Eisenfrau:
08respekt.gif

Was für ein toller Bericht, Dankeschön!

und - ich weiss, wie es sich anfühlt, eine Tour mit bzw. hinter den Stärkeren zu fahren und positiv zu bleiben :), das hast Du gut hinbekommen!

______________

Du hast weiter oben völlig recht mit meiner Terminverwirrung bzgl. der RTFs an dem Mai-Wochenende *sorry* . Inzwischen bin ich für den donnerstag, den 21.Mai für eine private IronMan-Streckenrunde verabredet, und plane am Sonntag, den 24.Mai die Egelsbach-RTF :) mitzufahren.

Sonntag hatte ich beim Mainz-(Halb)Marathon Gelegenheit meine Bestzeit zu verbessern auf 2:04:13h , d.h. im Schnitt war jeder km unter 6min! *freu* und ich bin bei Wärme so gut klar gekommen :) wie nie zuvor :)
Hinterher gab es ein Eis!

siegereis-elke-mz09.jpg


Liebe Grüße
runningmaus
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Sonntag hatte ich beim Mainz-(Halb)Marathon Gelegenheit meine Bestzeit zu verbessern auf 2:04:13h , d.h. im Schnitt war jeder km unter 6min! *freu* und ich bin bei Wärme so gut klar gekommen :) wie nie zuvor :)
Hinterher gab es ein Eis!

siegereis-elke-mz09.jpg
Da muss ich ja wirklich überlegen, ob Deine Zeit oder das Eis beeindruckender ist :D Glückwunsch zu beidem!
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hey Eisenfrau, I am so impressed with you and bxa. I have to admit on reading your report I phyically felt pain. All I can say is rather you guys than me. I am certain I would have been miserable on some of those wet and cold days. You both must be a little insane to want to ride so many metres elevation. I spend most of my tours avoiding hills:), but on that note I must admit I took part in the Kleeblatt marathon last Sunday which entails 104Km with (and here goes) 1,800 Hm. The difference being WE HAD GOOD WEATHER:p Please send some photos soon.

RUNNINGMAUS - Congrats. on your new personal best. Keep up the good work;).

Hope to see some of you in Jügesheim
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Bilder sind noch Mangelware, weil die Speicherkarte meiner Kamera den Geist aufgegeben hat :mad: ein paar picse hat bxa gemacht.

IMG_1464.jpg
IMG_1470.jpg
IMG_1475.jpg
IMG_1479.jpg
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Hope to see some of you in Jügesheim
Geplant ist es!

hier der offizielle Flyer

Welche Strecke willst Du fahren?
152 oder 115 k?

Genau weiß ich auch noch nicht. bxa erwartet mütterlichen Besuch, so dass das Zeitfenster evtl. nicht ganz so weit offen ist.

Ist ja noch etwas Zeit bis dahin ...
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Mein besonderer Dank geht an bxa, die sich aufopfernd um mich gekümmert hat und mich während der ganzen Tour begleitet hat. Wer weiß, ob ich die Tour komplett durchgefahren wäre, so mies ging es mir manchmal. Aber am Ende bin ich ziemlich stolz, es geschafft zu haben. :rolleyes:

Kannst auch stolz sein - auch wenn Du das natürlich auch alleine geschafft hättest. Aber manchmal ist geteiltes Leid eben doch nur halbes Leid. Wenn ich dazu ein bißchen beitragen konnte, dann war es mir ein Vergnügen!!
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

k part in the Kleeblatt marathon last Sunday which entails 104Km with (and here goes) 1,800 Hm. The difference being WE HAD GOOD WEATHER:p Please send some photos soon.

We certainly ARE insane - and not just a little. And the more gals we would have been, the more fun it would have been. The stages weren't that hard, it was just the speed that the guys felt they had to keep up (although some of them visibly suffered and did not enjoy at all), that was what made it hard sometimes.

Anyways: the pics will have to wait as first my own and then Eisenfrau's SD card died on us. On the last but one day, i.e. with tons of pics on them. We're a little sad about that and trying to retrieve some pics still. Keep your fingers crossed.

I am actually a little envious that you did the Kleeblatt-Thingy. I sure want to redo it after the premiere in 2007. This year would have been a great year for giving it another try (as I suffered a bit on the last leg of the 27km/h group in 2007) as I feel pretty well in shape after the two weeks in Sicily in March and May, respectively. Hope you enjoyed the ride!
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

.... also happy belated birthday:) I decided this time around to go in the 24kM/h group and as you well know we rode almost 26. It was great and I did not suffer, although the last leg on the last hill burnt my legs. Hope to see you next week. I plan to ride the 115Km. What about you guys?
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

thanks for the good wishes for my bday!

Great job you apparently did in Undenheim. Congrats!! Going an average of almost 26 on such a hilly course for over 200 km is quite an achievement!

I am not quite sure about next week. I want to do Egelsbach (especially since it starts "right in my backyard" and maybe you guys want to have coffee at my place after the ride). Else, I am not sure yet as my mom will come visit some of the Himmelfahrts days. Also, I am starting to develop a really bad cold, I am afraid...
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

I am planning Egelsbach, so sure a coffee after (and cake???):) would be perfect. ;). I hope your cold won't turn out full blown::(
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Eigentlich mag ich Kettenmails nicht sooo gerne, aber heute habe ich eine Schöne bekommen:

Heute ist ITGAUVKF!!!!

Heute ist der Internationale Tag der gut aussehenden und verdammt klugen Frau.
Also sende diese Nachricht an jemanden, auf den diese Beschreibung perfekt passt. Bitte schicke es nicht an mich zurück, weil ich ja schon von einer verdammt gut aussehenden klugen Frau diese Nachricht erhalten habe und somit eine verdammt gut aussehende kluge Frau bin.
Und denke immer an die Devise: Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Habe einen wunderbaren Tag!

In jedem alten Körper steckt ein junger Geist - verwundert über all das, was passiert ist.
- Cora Harvey Armstrong -


In mir lebt eine schlanke Frau, die raus will. Und ich kann sie nur mit Hilfe von Keksen zum Schweigen bringen.
(Unknown)


Die härtesten Jahre im Leben sind die zwischen zehn und siebzig.
-Helen Hayes (at 73)-


Ich weigere mich Kinnhaare zu akzeptieren. Das sind lediglich verirrte Augenbrauen...
- Janette Barber -


Das Alter ist kein Platz für Weichlinge.
-Bette Davis-


Fünfunddreißig ist, wenn Dein Hirn auf Hochtouren läuft, aber Dein Körper anfängt auseinanderzufallen.
- Caryn Leschen -

Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung.
-Catherine-

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-

Niemand kann Dich unterwerfen ohne Deine Erlaubnis.
-Eleanor Roosevelt-


Sende diese Nachricht an fünf wundervolle, kluge Frauen und mache sie glücklich.


Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
:D
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Egelsbach RTF: I think cake and other yummy stuff can be organized
No idea how and when I will do all this in between coming back from San Francisco and flying out to Tokyo (and hosting my mom in between), but it will happen somehow. Life is a surprising thing - in the end all falls into place and you stand in awe and wonder, amazed at how you manage to survive your own life after all
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

San Fran. and Tokyo. What more can I say other than you don't half get around!!!:D Don't stress about the cake, we can always buy it at the RTF, or we could even stay there and enjoy the sun (if it's out). Egelsbach always have a good set-up, good food and umpah pah music. Most enjoyable. Have a good one and try to avoid the jet lag.:wink2:
 
AW: >>> Altköniginnen <<<

Start Egelsbach RTF bxa: 9:15 Uhr (da auf S-Bahn, die Freund Ha-Jo bringt gewartet wird)
Strecke: Wird sich zeigen - normalerweise die längste, wenn die erschreckend schlechte Form von Himmelfahrt der Magen-Darm-Infektion, dem Schlafmangel, dem jetlag und der ausschleichenden Grippe geschuldet war - Faktoren, die hoffentlich allesamt am Sonntag schon deutlich weniger zum Tragen kommen werden. Ansonsten: zweitlängste Strecke
Post-RTF: Entweder Essenfassen bei Humtata-Musik am Flughafen Egelsbach (see suggestion by Dubbers) oder Übersiedelung zu mir nach Hause. Kuchen, Eis, Kaffee und Grillwürstchen are on stock!

Wer wird wann wo sein??

@ Dubbers:
Altköniginnentrikots sollten vor dem nächsten WE fertig werden und könnten dann durch Pepper von den Roten Ritzeln in Bimbach an mich übergeben werden :D
 
Zurück