• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes rennrad

Cristian

Neuer Benutzer
Registriert
12 Dezember 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hi ihr freunde des radsports,

hab mal ne frage.
und zwar habe ich kürzlich nem freund sein altes rennrad abgekauft.
blöderweise wurde das schon paarmal überlackiert, sodass man die marke nicht mehr erkennen kann (er weiß sie auch nicht).
allerdings sind da schaltkomponenten von suntour (alpha 3000) und
schimano (105) drauf.
vielleicht kann mir jemand anhand dieser informationen sagen welcher hersteller mal diese komponenten verbaut hat.
das rad ist bestimmt schon 20 jahre alt.
und nicht denken ich bin blöd, ich weiß das die 105 von schimano ziemlich aktuell ist aber da steht definitiv 105 drauf und sie sieht sehr alt aus.
danke schonmal

gruß cristian
 
AW: altes rennrad

Willkommen im Forum.

Ein paar Fotos würden uns etwas mehr sagen als Komponenten die so ziemlich jeder Hersteller an seine Räder verbauen kann.Es heißt ja auch nicht das die Teile dort original dran waren.
Im Übrigen hatte ich vor 12 jahren schon "105"Schaltung und Laufräder an meinem Rennrad.
 
AW: altes rennrad

...also die bezeichnung "105" von shimano gibts min. schon 25 jahre. hatte mir 1982 ein koga miyata gekauft was schon eine "105er" dran hatte. so weit ich informiert bin, wurde nur die "600er" in "Ultegra" umbenannt..auch eine "Dura Ace" hieß damals schon "Dura Ace"....
 
AW: altes rennrad

Wikipedia sagt:
* Dura-Ace (früher: Crane)
* Santé (nicht mehr erhältlich)
* Ultegra (früher: 600)
* 105
* Tiagra (früher: RX 100)
* Exage 500 EX (nicht mehr erhältlich)
* Sora (früher: RSX)
* Exage 400 EX (nicht mehr erhältlich)
* Exage 300 EX (nicht mehr erhältlich)
* 2200
* A050
 
AW: altes rennrad

danke für die willkommesgrüße und die schnellen antworten.

das mit den bildern macht schon sinn, hätt ich auch drauf kommen können also hier der Link:

http://cid-bdd916a6261990c7.spaces.live.com/photos/cns!BDD916A6261990C7!107/

rechts unter vollbild kann man die dann auch größer sehn.
das rad sieht zwar noch ziemlich reudig aus aber ich habe großes damit vor.
also ich will das komplett abschleifen und dann polieren und mit klarlack versiegeln.
die komponenten werden natürlich auch gereinigt.
dann kommt da ein schöner brooks ledersattel(braun) rauf und auch brooks lenkerband(braun).
dann solls das eigentlich auch gewesen sein.
was haltet ihr davon?

hab das rad für 50€ gekauft, is das ein angemessener preis?

gruß cristian
 
AW: altes rennrad

y1pTkPQwdRJUKnlBqKFf0gKmRS54Lv3tebCUPFCoWSjK5X1DVY-gGeOqB6g8QYRPbNubZlCW17UT74


y1pTkPQwdRJUKmij1TMcJVuDAZpAY8c-08LlwcG_JMz9uonCx0azjDGg-QtKjnw9yr_M7wLvE6vYBk


y1pTkPQwdRJUKlDO5utQ0o5Ud9uIFnYhxAvPwLojFD2DcHhhrojbr-vNULlDPYsZz3dBqSNlOB0T4w


y1pTkPQwdRJUKmQ5hkjZqTSA9h-0sPuMtq3T1yysltH2Qq-7alz6Mh2qWXumA7LlfvRJdgBhyPVQEU


Ich hab mal vier Bilder hier gleich hergeholt...
 
AW: altes rennrad

danke für die willkommesgrüße und die schnellen antworten.

das mit den bildern macht schon sinn, hätt ich auch drauf kommen können also hier der Link:

http://cid-bdd916a6261990c7.spaces.live.com/photos/cns!BDD916A6261990C7!107/

rechts unter vollbild kann man die dann auch größer sehn.
das rad sieht zwar noch ziemlich reudig aus aber ich habe großes damit vor.
also ich will das komplett abschleifen und dann polieren und mit klarlack versiegeln.
die komponenten werden natürlich auch gereinigt.
dann kommt da ein schöner brooks ledersattel(braun) rauf und auch brooks lenkerband(braun).
dann solls das eigentlich auch gewesen sein.
was haltet ihr davon?

hab das rad für 50€ gekauft, is das ein angemessener preis?

gruß cristian


Vergiß das abschleifen, laß es strahlen und pulvern, fertig isses!;)
 
AW: altes rennrad

wenn du das Rad umdrehst,siehst du da was beim Rahmen eingeschlagen?Beim Tretlagerbereich(Unterseite)Zahlen oder so
 
AW: altes rennrad

Es gibt Hersteller, die ihren Namen oder ihr Logo am Rahmen nicht nur durch Aufkleber angebracht haben. Schau mal unterm Innenlager, an der Sattelstützenklemmung, HR-Bremsensteg, Ausfallenden, ... die Form der Muffen (falls es ein gemuffter Rahmen ist) kann auch ein Hinweis sein.

Zum Lackieren gibt es schon diverse Themen ... sandstrahlen & pulverlackbeschichten, alles andere würde ich lassen.
 
AW: altes rennrad

vor der kosmetik die mechanik: check mal das tretlager (innenlager), ob das schön rund läuft. am besten dazu kette abnehmen. wenn es so pfeffermühlenartige geräusche macht und/oder ruckelt, ist ein neues fällig. wenn nicht, trotzdem aufmachen und frisches fett rein. die radlager wären auch einen blick wert. wackelt da was, wenn man oben und unten am rad hin und her drückt? ebenso das steuerlager (da, wo oben der lenker dran ist). züge (also das was in den zughüllen läuft) ausbauen, schön mit kriechöl (WD 40) einmeiern, gut abwischen und wieder einbauen (oder gleich neue züge, kosten nicht die welt). die leitrollen am schaltwerk könnte man auf verdacht gleich mal austauschen.
 
AW: altes rennrad

Vergiß das abschleifen, laß es strahlen und pulvern, fertig isses!;)

Eventuell ist chemisch entlacken der bessere Weg. Ich hab das neulich bei ein paar Alufelgen(Motorrad) machen lassen und das Ergebnis war schon toll. Zum Vorschein kam eine metallisch blanke Oberfläche, die eine sehr gute Basis zum Polieren bietet. Hat der selbe Betrieb gemacht der auch für strahlen und pulvern zuständig ist. Übrigens: Klar pulvern sieht auch gut aus und ist wahrscheinlich billiger als lackieren.(ausser, man nimmt die Dose...)
 
AW: altes rennrad

hab den gesamten rahmen abgesucht aber keinerlei gravur oder sonstiges gefunden, is aber auch nich so wild.

sandstrahlen leuchtet ein, werd ich wohl machen, schleifen is eh ne scheiß arbeit.
ja das ganze lagerzeugs werd ich eh ausseinanderlegen und reinigen fetten usw.
vielleicht meld ich mich dann mal in nem halben jahr mit paar bildern wieder, wenns fertig is.
ansonsten vielen dank für eure mühen und tipps

peace
 
AW: altes rennrad

Moinsen,

"sandstrahlen" ist mit Vorsicht zu genießen. Je nach verwendetem Strahlgut kann der Rahmen ganz schön "gerupft" aussehen, wenn der Lack runter ist. Ich würde das sogenannte "Eisstrahlen" in Erwägung ziehen. Ist für das Blech, etwas anderes als kreisgebogenes, sind Rahmen eigentlich auch nicht ;) , so mit die schonenste Variante der Entlackung.

carblast

Nebenbei so etwas ähnliches wie umweltschonend, weil ohne Chemie. Hat mal einer meiner Olditimer-Kumpels bei seinem Schlorren machen lassen. Das Ergebnis war schon sehenswert.

Grüße

Martin

P.S. Bitte nicht als Schleichwerbung mißverstehen. Habe selber nicht davon, bin nicht auch nicht verwandt oder verschwägert. Scheint mir aber eine adäquate Option zu sein.
 
AW: altes rennrad

hi ihr freunde des radsports,

hab mal ne frage.
und zwar habe ich kürzlich nem freund sein altes rennrad abgekauft.
blöderweise wurde das schon paarmal überlackiert, sodass man die marke nicht mehr erkennen kann (er weiß sie auch nicht).
allerdings sind da schaltkomponenten von suntour (alpha 3000) und
schimano (105) drauf.
vielleicht kann mir jemand anhand dieser informationen sagen welcher hersteller mal diese komponenten verbaut hat.
das rad ist bestimmt schon 20 jahre alt.
und nicht denken ich bin blöd, ich weiß das die 105 von schimano ziemlich aktuell ist aber da steht definitiv 105 drauf und sie sieht sehr alt aus.
danke schonmal

gruß cristian

du bist dir sicher dass die Schaltung von "SCHIMANO" ist
 
Zurück