• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes Rennrad mit zu hoher Rahmenhöhe

HansGünther

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juni 2012
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo ,
Ich habe vor paar Jahren ein altes Giant-Rennrad von meinem Onkel bekommen , welches leider einen viel zu hohen Rahmen hat . Kann ich das noch irgendwie fahrbnar machen wie durch einen Rahmenwechsel oder kann ich es nur verkaufen ? Meine Rahmenhöhe sollte eigentlich 52 cm sein , das Rennrad jedoch hat eine Höhe von 58 cm . Hier ein Foto vom Modell :
giant-kronos-triathlon-bicikl-slika-3870226.jpg
 

Anzeige

Re: altes Rennrad mit zu hoher Rahmenhöhe
Ich würde es verkaufen und mir von dem Geld einen Renner in deiner Größe kaufen. 6cm ist ne Menge...
Vorausgesetzt natürlich du brauchst wirklich rh52.
 
Hach ja; ... haben wir nicht Alle vor vielen, vielen Jahren ein viel zu großes Rennrad von unseren Vätern, Großväterm, Onkels, Nachbarn; ... bekommen?

;)
 
Verkaufen wäre wahrscheinlich die beste Lösung . Problem jedoch ist , dass ich das Rad aus persönlichen Gründen nicht verkaufen kann / will . Zum anderen wäre die Nachfrage nach dem Rad nicht sehr hoch , sodass ich das Rad für sehr wenig verkaufen müsste . Wären denn die Kosten für ein Rahmen-Tausch hoch ?
MFG ,
 
Kann ich das noch irgendwie fahrbnar machen wie durch einen Rahmenwechsel oder kann ich es nur verkaufen ?

Wie Du selbst bemerkt hast, ist das Rad zu groß für Dich. Wenn die angegebenen Dimensionen stimmen ist da jeder Anpassungsversuch zum Scheitern verurteilt. Den Rahmen in einem alten Rad austauschen lohnt nur, wenn Du einen bezüglich der Gewindenormen und Steuerrohrdurchmesser ähnlichen Rahmen bereits besitzt und den Umbau selbst erledigen kannst.
 
Vielen Dank für die Antwort ,
Also wäre der Verkauf die einzig sinnvolle Lösung . Mehr als 100 bekomme ich für das rad aber nicht , oder ?
Das Fahrrad ist mit shimano 105 ausgestattet .
 
Eine Möglichkeit der Selbstnutzung gäbe es noch. Wenn Du es schaffst, die Sattelhöhe für Dich passend einzustellen, kann mit einem kurzen Vorbau und preisgünstigen MTB-STI auf einen flachen oder leicht gekröpften Lenker umgebaut werden. Ich nimm mal an, Du hast eine 7-fach Kassette, da würden 3x7 Schalthebel passen. Mit dem linken dreifach-Schalthebel kann der 105 Zweifach-Umwerfer problemlos bedient werden. Damit erreichst Du eine annehmbare Sitzlänge bei zu hoch liegendem Oberrohr (also vorsicht beim Absteigen).

Mit einem auf diese Weise entstandenen "Speedbike" kann man eine Menge Spass haben.
 
Das mit dem speedbike klingt interessant - worauf muss ich beim Kauf eines neuen Vorbau achten bzg der Kompatibilität ?
 
Du würdest einen Schaftvorbau benötigen, Durchmesser 22,0 oder 22,2, je nach Gabel. Der Schellendurchmesser des Vorbaus muss zum verwendeten Lenker passen, 25,4 ist ein verbreitetes Maß. Der Vorbau sollte wesentlich kürzer sein als der bei Deinem Rad verbaute, aber dennoch nicht wesentlich nach oben bauen. Im Prinzip brauchst Du einen kurzen flachen MTB-Vorbau älterer Bauart.

Wie gesagt funktioniert das nur bei passend einstellbarer Sattelposition, aber das könnte gelingen.
 
OK vielen dank für die Antwort !
Wegen der Sattelposition , was verstehst du unter passend ? Bin leider ziemlich unwissend in diesem Bereich
 
Es gibt da eine Formel (Schrittlänge x 0,88) = Mitte Tretlager - Oberseite Satteldecke. Die Sattelposition in der waagerechten Achse stellt man im ersten Versuch so ein, dass von der Kniescheibe ein Lot durch die Pedalachse fällt, wenn die Kurbel waagerecht nach vorne steht. Bei den von Dir beschriebenen Größenverhältnissen erwarte ich, dass die Sattelstütze dafür fast komplett eingeschoben werden muss. Für die Einstellung sollte man sich eine zweite Person zur Hilfe holen.
 
Rahmentausch = anderes Rad, das ist nicht so zielführend :D
Also ich würd erstmal ein bis zwei kleine Tests machen:
-stell Dich mal hin, das Rad zwischen die Beine. Wenn Du jetzt nicht ordentlich stehen kannst, weil Du auf dem Oberrohr hängst, mach auch die Speedbikevariante wenig Spaß.
-das andere Problem ist, wie von Andreas s bemerkt, die Länge. Wenn Du am aktuellen Lenkerquerrohr eine im annehmbaren Bereich stark gestreckte Position einnimmst, ist auch da was möglich.
Als Alternative würde ich über einen Moustache (alternativ mal nach "Trainingsbügel" schauen) nachdenken, auch der bringt die Handposition stark nach hinten, zusammen mit einem kürzeren Vorbau könnte das in den brauchbaren Bereich kommen. Vorteile: ist vom Style her wesentlich passender, als diese Besenstielseuche, bietet begrenzt alternative Griffpositionen, vor allem aber kannst Du die STIs weiterbenutzen, brauchst also nur Lenker und Vorbau neu (na gut, und Lenkerband;)).
 
Hallo ,
Danke für die antworten ! Hab jetzt vor einen neuen Vorbau mit einem Moustache-Lenker zu besorgen , stand ist ziemlich gut . Beim Kauf eines neuen Vorbaus , wie finde ich den Durchmesser raus ? Auf der Gabel steht kein Hinweis drauf . MFG
 
Eine Möglichkeit der Selbstnutzung gäbe es noch. Wenn Du es schaffst, die Sattelhöhe für Dich passend einzustellen, kann mit einem kurzen Vorbau und preisgünstigen MTB-STI auf einen flachen oder leicht gekröpften Lenker umgebaut werden. Ich nimm mal an, Du hast eine 7-fach Kassette, da würden 3x7 Schalthebel passen. Mit dem linken dreifach-Schalthebel kann der 105 Zweifach-Umwerfer problemlos bedient werden. Damit erreichst Du eine annehmbare Sitzlänge bei zu hoch liegendem Oberrohr (also vorsicht beim Absteigen).

Mit einem auf diese Weise entstandenen "Speedbike" kann man eine Menge Spass haben.


Wobei...."Mtb STI" mit denen Mtb heute rumfahren, ist ja schon teil eines anderen Threads!
1989 passt aber wiederum zu 3x7(!!!).:D
 
Zurück