Ich habe zwar nicht Physik studiert, aber behaupte mal dass hierbei die Massenträgheit eine Rolle spielt, und hierbei spielt die rotierende Masse von Felge und Reifen eine viel größere Rolle als die Nabe weil der Abstand zur Achse im Quadrat in die Berechnung eingeht. Aber nur dann wenn Beschleunigung mit im Spiel ist, ansonsten kann die Massenträgheit vernachlässigt werden (2. Gesetz Newton) Fazit: Leichte Felgen bieten einen Vorteil bei Beschleunigung weil weniger Kraft (Drehmoment) aufgrund geringerer Massenträgheit aufgewendet werden mussDie Arbeit, die der Körper an Laufrädern gleichen Gewichts, mit jeweils leichteren Felgen einerseits und leichteren Naben andererseits, beim Klettern verrichtet hat, ist oben am Berg gleich.
Ein Physiker darf mich gerne korrigieren.
Zuletzt bearbeitet: