• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternativer Laufradsatz für mein Aeroad?

macmax1

Aktives Mitglied
Registriert
17 März 2022
Beiträge
106
Reaktionspunkte
45
Ich suche für mein Aeroad Disc ein neuen leichteren Laufradsatz, zur Zeit sind die DT Swiss ARC Dicut 1400 (50/62) montiert. Die sind zwar sauschnell in der Ebene. bergauf aufgrund der Masse etwas träge und ich suche was leichteres - jedoch als Aerolaufrsdsatz. Hat jemand einen Tip - ich habe u.a. die Leeze WASO...im Hinterkopf..
?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TXG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Alle 50er Hochprofil die ich in den letzten Wochen durchforstet habe, wiegen grob zwischen 450-460gr. Es gab nur 1 Hersteller der etwas leichter baut, und das ist Duke. D.h. Du mußt zu einem Laufradbauer und die Duke Baccara mit DT240er oder DT180er Nabe aufbauen lassen.

Kein Hersteller hat bisher die Felge neu erfunden und baut 50er oder 60er Hochprofil mit 100gr weniger als der Gesamtmarkt. Die Trägheit am Berg kommt durch die Massenträgheit, die Reifen und Felge bilden.

https://www.duke-racingwheels.com/duke-baccara-c-sls2-ultra/?lang=en
 
Mit den Baccara Ultra kommt man mit Sapim Messerspeichen und 180er DT Swiss Naben bei ca. 1350g raus. Das wären rund 300g weniger als der aktuelle Satz. Klingt viel, aber wenn man nun schaut, wieviel davon allein auf die Naben fällt, dann wird sich der am Ende fühlbare Effekt in Grenzen halten, wenn Du nicht gerade täglich durch die Alpen sprintest.
Bitte beachten, die Baccara Ultra haben ein Limit beim Gewicht, da geringes Gewicht natürlich mit geringerer Festigkeit einhergeht.
 
Zipp 404 Firecrest kommt knapp unter 1500g. Ist man aber bei der Reifenwahl eingeschränkt, da man die etwas schwereren Tubelessreifen fahren muss. Der einfachste Weg, Gewicht zu reduzieren wäre wohl das 62er DT Hinterrad gegen ein 50er zu tauschen. Ohne Kompromiss zw. Aero und Gewicht geht es nicht.
 
Und was erwartest Du ? Schneller am Berg ? Niemals nicht ! Lese Dir dochmal unsere Kommentare durch. Mit einem leichteren LRS wo nur das Gewicht der Nabe und Speichen leichter ist, wirst Du nicht schneller am Berg. Darum geht es Dir aber. -> Je höher die Felge, desto mehr Gewicht hat diese, desto schwerer läßt es sich am Berg treten. Es gibt keinen Hersteller der die Physik überlisten kann. Auch Leeze nicht.
 
Die Lightbicycle WR50, AR46, AR465 oder 565 gibts mit <1400gr wenn man sie passend konfiguriert (Carbon-Ti/Flyweight/Carbon Speichen). Aufgrund des $ Kurses nicht mehr ganz so günstig, aber nachwievor gibt es dort sehr viel Laufrad fürs Geld.
 
Und was erwartest Du ? Schneller am Berg ? Niemals nicht ! Lese Dir dochmal unsere Kommentare durch. Mit einem leichteren LRS wo nur das Gewicht der Nabe und Speichen leichter ist, wirst Du nicht schneller am Berg.
Das Gegenteil ist der Fall. Nur durch ein geringeres Gesamtgewicht wird man schneller am Berg. Das Gewicht der Felge und des Reifens helfen nur beim subjektiven Beschleunigungsgefühl.
 
Zurück