• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zum Schwalbe One TLE (Tubeless)

Hesse90

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2020
Beiträge
29
Reaktionspunkte
9
Servus zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :)

Aktuell fahre ich den Schwalbe One TLE Tubeless in beige.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen und habe wirklich sehr selten mal einen Platten.

Jetzt würde ich allerdings gerne mal einen anderen Tubeless Reifen testen,
da die Montage und die Demontage vom Schwalbe Reifen auf und von der Felge reinste Katastrophe ist.
Runtermachen funktioniert quasi nur wenn ich den Reifen aufschneide und draufmachen ist selbst mit Reifenhebern eine Herausforderung und ich habe jedes mal Sorge, dass ich mir die Laufräder dabei kaputt mache. 😒

Kann jemand einen Tubeless Reifen empfehlen, der weniger Probleme macht?
Der Vittoria Corsa Pro hat ja angeblich die selben Probleme .

Jemand Erfahrungen?

VG
 

Anzeige

Re: Alternative zum Schwalbe One TLE (Tubeless)
Habe auch keine guten Erfahrungen mit den Schwalbe. Katastrophe die Teile.
Pirelli PZero Race TLR ist Bombe. Auf mittlerweile 3 verschiedenen Felgen montiert, immer sehr problemlos.
  • Zipp 303s mega einfache Montage
  • Fulcrum Racing 400 DB einfach
  • Dura ACE 9270 etwas schwieriger, aber immer noch problemlos.
 
Pirelli PZero Race TLR war bei mir auch einfach zu montieren, aber war sehr schnell durch.
Michelin Powercup Competition TLR mit Vittoria Airliner war ein Alptraum bei der Montage, aber der Grip bei Nässe ist der Wahnsinn.
 
@Hesse90 Fahre Pro Ones und GP 5000 S TR auf verschiedenen Felgen und hatte eigentlich immer den Eindruck, dass die Schwalbe Reifen am leichtesten rauf und runter gingen. Die konnte man fast immer mit der Hand von den Felgen ziehen, wenn die mal mit den Reifenhebern angehoben waren. Die GP5000 fordern da schon ein wenig mehr handwerklichen Nachdruck, sitzen dann aber. Hast Du darauf geachtet, dass die erste Hälfte wirklich sauber in der Mitte der Felge ringsrum saß? Das können die entscheidenden Millimeter sein, die Dir dann beim Aufziehen der zweiten Hälfte fehlen können. Habe mir das auch einmal vom Werkstattmeister der Raddealers meines Vertrauens zeigen lassen und seit der Zeit klappt das ganz gut.
GCN auf Deutsch hat dazu auch ein Video auf Youtube - vielleicht kannst Dir da ein paar entscheidende Hinweise rausfischen. Habe mal nachgesehen: Suche nach dem Titel

"Wie man im Handumdrehen jeden Reifen wechselt " ab Laufzeit 05:00

 
Zuletzt bearbeitet:
Pirelli PZero Race TLR war bei mir auch einfach zu montieren, aber war sehr schnell durch.
Michelin Powercup Competition TLR mit Vittoria Airliner war ein Alptraum bei der Montage, aber der Grip bei Nässe ist der Wahnsinn.
Dann schau dir mal den Race 4S an. Fahre ich seit ca. 6000 km, keine Panne, top Grip und schnell wie der Wind (für nen All Season). Mit dem GP5000 oder Pro One bin ich nicht viel schneller unterwegs.

Aber Montage beim Pirelli ist echt prima.
 
Dann schau dir mal den Race 4S an. Fahre ich seit ca. 6000 km, keine Panne, top Grip und schnell wie der Wind (für nen All Season). Mit dem GP5000 oder Pro One bin ich nicht viel schneller unterwegs.

Aber Montage beim Pirelli ist echt prima.
Danke! Wusste gar nicht, dass es von dem eine tubeless Variante gibt. Auf dem Papier sehen die Werte gut aus.
 
Besten Dank für eure ganzen Antworten.
Ich werde den Pirelli mal testen :)

Ich vermute fast, dass meine Felge das Problem ist.. bin echt gespannt wie es mit dem Pirelli klappt!

Fahre ja aktuell einen 25er Reifen,
meint ihr mit 28 wird’s vielleicht einfacher oder eher noch komplizierter, also das aufziehen zb.

Bzw. 26 beim Pirelli

Oder macht das null Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht beantworten. Ich fahre den Pirelli nur in 26. Gekauft hätte ich den Reifen wahrscheinlich nicht, habe ihn bei einem Preisausschreiben gewonnen! Aber so kam das eine zum anderen und ich hab mich sehr mit dem angefreundet. Die Montage in der Größe war nicht weiter erwähnenswert und sehr einfach mit Butylschlauch.
 
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Tubeless Problem.
Ich habe neu die Bontrger 49V Felgen und den Conti GP5000 drauf.
An den Flanken habe ich die Reifen aber nicht dicht bekommen.
Im Trek Store haben sie mir super geholfen. Es wurde ein zusätzliches Plastik Dichtband eingelegt.
Leider ist der Hinterreifen nach 2 Ausfahrten wieder undicht an der Flanke.

Im Shop sagten sie mir, dass es seitens Trek eine „Freigabe/Test“ für die Pirelli und die Bontrager Hausmarke gibt.

Ich will nur jetzt nicht den nächsten Satz Reifen kaufen, die dann auch nicht dicht sind.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den 37V/49V von Bontrager und welche Reifen nutzt Ihr?
LG
 
da die Montage und die Demontage vom Schwalbe Reifen auf und von der Felge reinste Katastrophe ist.
Das muss nicht unbedingt ein Problem des Reifens sein.
Bei einem meiner Laufradsätze scheint das Felgenhorn etwas schmaler als normal zu sein und jeder Reifen, egal ob Schwalbe oder Vittoria knallen da so ins Felgenhorn, dass ich den Reifen in den Schraubstock klemme und als Hebel nutze.
 
Ich habe da aber eher das umgekehrte Problem, dass sie eben nicht satt sitzen und ich die Luft wieder rauszischen höre
 
Im Trek Store haben sie mir super geholfen. Es wurde ein zusätzliches Plastik Dichtband eingelegt.
Leider ist der Hinterreifen nach 2 Ausfahrten wieder undicht an der Flanke.
Unter "super geholfen" versteh ich etwas anderes, klingt eher nach "stets bemüht"...

Ist das System an der Flanke oder am Übergang Reifen zu Felge undicht? Eventuell sieht man im Wasserbad, wo die Luftblasen entstehen.

Wenn es wirklich die Reifenflanke ist: Dichtmilch und lagern auf der Seite probieren, oder gleich neuer Reifen.

Wenn es der Übergang ist: Felgenband im passender Breite neu, wenn das nicht hilft anderer Reifen.
 
Unter "super geholfen" versteh ich etwas anderes, klingt eher nach "stets bemüht"...

Ist das System an der Flanke oder am Übergang Reifen zu Felge undicht? Eventuell sieht man im Wasserbad, wo die Luftblasen entstehen.

Wenn es wirklich die Reifenflanke ist: Dichtmilch und lagern auf der Seite probieren, oder gleich neuer Reifen.

Wenn es der Übergang ist: Felgenband im passender Breite neu, wenn das nicht hilft anderer Reifen.
ja, am Ergebnis gemessen natürlich nicht super. An der Bemühung auf jeden Fall. Es war ja auch für mehrere Tage dicht!
Wahrscheinlich ist neuer Reifen, die beste Wahl. Daher auch meine Frage, wie die Erfahrungen anderer Bontrager Laufrad benutzer, sind.
 
Die Kmbi funktioniert auch top mit dem Bontrager Felgenband.
Hier hast du aber kein Bontrager-Problem, sondern ein Conti-Problem.
Das ist auch das, was ich denke, beziehungsweise was die günstigste Lösung wäre! Lass ich mir 2 P Zero montieren! Wenn es dann dicht ist, soll mir es recht sein. Hab ja keinen Sponsoring Vertrag mit Conti
 
Zurück