• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

alternative zu brems-schalthebeln

Bac

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
hallo allerseits,

ich bin gerade dabei, mir ein rennrad zusammenzubauen aber es gibt noch ein problem, das gelöst werden muss ..
ich hab von geburt an keine finger an der rechten hand und somit fällt das bremsen und schalten mit der rechten hand natürlich flach .. ;)
das bremsproblem hab ich bereits gelöst aber das schaltproblem besteht erstmal ...

ich hab ein paar bar-end schalthebel gekauft und hatte ursprünglich vor, die als lenkerendschaltungen in die lenkerenden zu stopfen, um dann das schaltkabel mit dem lenkerband umwickelt am lenker bis oben langzuführen .. da ich aber nicht abschätzen kann, ob ich beispielsweise gefahr laufe, mit den knien während der fahrt an die hebel zu stoßen, oder mich an der kabelwulst unterm lenkerband zu stören ;) würd ich gern mal wissen was ihr zu dieser lösung sagt ..

kurz noch 2 andere lösungsvorschläge:
- triathlonaufsatz mit barends - dann schlepp ich aber ca. 500 g mehr mit mir rum die ich nich zwingend brauche
- rahmenschaltung - der rahmen hat 2 schalthebelvorrichtungen, die recht hoch sitzen, aber die technik is nu mal etwas veraltet und widerstrebt mir n bisschen ;)

vielen dank
bac
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Hallo!

Die Lösung, einen rechten Lenkerendschalthebel an das linke Lenkerende zu montieren, erscheint mir hier schon am sinnvollsten. Normalerweise stößt man da nicht mit dem Knie an, wenn doch stimmt was an der Sitzposition nicht, wahrscheinlich ist das Rad dann zu klein.
Das Kabel immer unter dem bzw. innen am Lenker verlegen, dort stört es am wenigsten. Ob es auch Lenker mit Kabelkanälen für solche Hebel gibt weiß ich jetzt nicht, könnte aber sein. Dann spürt man die Kabel kaum noch. Triathlonaufsatz ist Blödsinn wenn man ihn nur zum Schalten benutzt. Von Rahmenschalthebeln würde ich auch wegdenken, wenn Deine rechte Hand nicht richtig funktioniert, und die linke zum Schalten an das Unterrohr muss, kann es zu arg brenzligen Situationen kommen. Hier sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen (auch wenn ein Arzt Dich so nicht mal fahren lassen würde).

Wie hast Du die Bremsanlage umgebaut?

Gruß Jens.
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Hi,

ich rate dir zu Rahmenschalthebeln. Ich habe noch ein altes Rad mit 105er 2x8-Rahmenschaltung und bin begeistert davon. Die Schaltung bediene ich komplett mit der rechten Hand. Geht genauso komplett mit der linken Hand. Der Vorteil ist eben, dass man sie mit einer Hand bedienen kann und mit nur einem Handgriff vorne und hinten schalten kann. Und sie sind leichter als STIs.
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Drei Fragen:

- Hast du Shimano STIs?
- Wenn ja, welche?
- Weißt du, daß es für 10fache STIs sowie für SITs der 9fachen 105er bzw. Ultegra-Gruppe Einlegegummis gibt, die die Bremshebel der STIs auch für kürzere Finger erreichbar machen?

Bei 10fach gibt's die Dinger von Shimano, bei 9fach muß man sich an Specialized wenden.

Viel Glück,
Franz
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Hi,

ich rate dir zu Rahmenschalthebeln.

Die Idee gefällt mir nicht. Das geht alles gut, solang man zwei funktionierende Hände hat und zugreifen kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe verfügt Bac über keine Finger ander rechten Hand, auch keine kurzen. Das heißt dass er sich nur mit dem Handballen auf dem Lenker bzw. Bremshebel(-Dummy?) abstützen kann. Wenn er auf einer Abfahrt schalten soll hat er den Lenker und damit das Rad nicht mehr im Griff, mir wäre das zu heikel. Ohne den Mann vom Arbeitsschutz spielen zu wollen, ich fahr selbst wie ein Irrer, aber das geht so nicht. An Lenkerende kann er wenigstens zugreifen und mit etwas Übung mit dem linken Handballen schalten.

@Panchon: An Dich hätte ich Bac als nächstes verwiesen - denn Du hast ja Ahnung - mit der Frage: Ist es möglich, die Innereien (irgend-)eines rechten STIs in einen linken zu bauen? Dann kann er mit dem LenkerendSH den Umwerfer bedienen, und mit dem STI das Schaltwerk.
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Bisher hab' ich bei einarmigen Fahrern gesehen:
- ne elektronische Schaltung - IIRC von Mavic. Bedienung war für links montiert.
- einen Daumenschalthebel vom MTB am Oberlenker. Problem dürfte da aber die indexierung sein.

Rainer
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Lenkerendschalthebel kommen ja nun in ihrer ursprünglichen Anwendung daher, dass sie in den Enden der Lenker - insbesondere beim Crossen - montiert wurden. Daher ist das weder technisch von der Kabelführung noch von der Sitzgeometrie (Knieberührung) her ein Problem. Insbesondere da es egal ist welchen Hebel du rechts oder links montierst scheint das eine recht naheliegende Lösung. Ich würde Unterrohrhebel nicht aus der Mode wegen ausschließen. Wenn du dein Rad mit rechts ausreichend gut kontrollieren kannst haben die den Vorteil, dass du Umwerfer und Schaltwerk zusammen bedienen kannst ohne umgreifen zu müssen.

Ansonsten gab es mal von Suntour Schaltheben die aussahen wie überdimensional Flügelmuttern und am Bremshebel innen montiert wurden. Wenn du so einen Schaltgriff findest könntest du ihn möglicherweise mit einem STI oder Eropower kombinieren. Alternativ aus der Historienkiste, die elektronische Schaltung von Mavic. So ein Ding wäre vermutlich die ultimative Lösung, ein kleiner Tippschalter am Lenker und fertig. Es dürfte nur schwierig werden so ein Ding zu bekommen.

Wie auch immer du s machst, viel Erfolg!
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

moinsen leutchens, vielen dank erstmal ..

also zu der hand oder zu der "behinderung" wies heisst .. ich kann im endeffekt alles machen und hab zum glück noch den daumen, wenn auch was kürzer .. ich kann beispielsweise mit dem handgelenk ne tüte tragen, mir ohne probleme dir schuhe schnell zubinden oder mit ballen und daumen was festhalten .. nur damit ihr n eindruck bekommt .. ich bin also im alltag überhaupt nicht eingeschränkt .. das problem hier is nur, dann ich halt nicht an den bremsgriff komme wenn die hand am lenker ist .. die rahmenschaltheben kann ich ohne probleme bedienen und was das umgreifen angeht gibts auch kein problem .. ich könnte theoretisch auch mit kurz umgreifen den schalthebel am bremgriff betätigen nur dann gibts das problem, dass ich nur eine bremse hab (links), weil ich recht halt für den bremsgriff keinen "gegenzug" hab wenn ihr wisst was ich meine .. deshalb hab ich mir ne HS77 besorgt, die das problem löst (von linkem bremshebel über n T-Stück auf beide bremskörper) ..

die einzige frage is halt nur ob ich am lenkerende mit den knien anstoßen könnte oder das kabel stört wenns am lenker umwickelt ist, weils ja och ne kleine wulst ist ..

zu den schalthebeln .. das sind die 2x10 dura-ace hebel ..
wisst ihr wie weit der hebel in max. schaltposition vom adapter fürs lenkerende absteht, meinem knie also "entgegenkommt"?
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Ja, eine Mavic Mektronik (so heißt die wohl) wäre eine weitere, sehr elegante Lösungsmöglichkeit. Bedienung per Knopfdruck, die Knöpfe kann man an den unmöglichsten Stellen anbringen. Nachteil ist die umstrittene Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung und der Preis.

Ein Lenkerendschalthebel steht maximal soweit ab wie der Hebel lang ist. Ich glaube kaum dass es da Probleme gibt, wie ich finde bisher immer noch die sinnvollste Lösung, wenn man den Arbeitsaufwand und die spätere Wartung einbezieht.
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

diese mavic geschichte hört sich super interessant an aber ich denke dasses das budget sprengt und auch n bisschen zu exotisch für meine bedürfnisse ist ;)

dann werd ichs wohl mal mit den lenkerendschaltern probieren und wenn dat nich läuft kann ichs ja immer noch ändern .. vielen dank für eure hilfe .. !
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

Es gab gerade im Tour-Forum eine Disskusion zu einem fast identischen Anforderungsfall, nämlich dass die rechte Hand des Thread-Eröffners nach einem Bergunfall extrem stark eingeschränkt ist.

Die Lösung war dort eine Campagnolo-Schaltung, bei der der linke Ergo so umgebaut wurde, dass der linke Bremsgriff beide Bremsen bedient und die Schaltung ebenfalls auf die Linke Seite umgelenkt wurde (was bei Campa scheinbar mühelos geht, weil auch links reichlich Schaltindexe bestehen). Der Umwerfer ist über einen simplen Rahmenschalthebel an der linken Seite zu bedienen.

Einen Umbau eines Ergos auf Einhandbedienung findest du auch hier: One-Hand-Shifting
 
AW: alternative zu brems-schalthebeln

moin leute .. nochmal vielen dank für die antworten und tipps .. die schalthebel sind jetzt am lenkerende, und das schätzchen hatte heute morgen um 9 jungfernfahrt .. ;) hat alles super geklappt, an der sitzposition muss ich noch was rumdoktorn aber ich hab mich erstmal super wohl drauf gefühlt .. bilder gibts wahrscheinlich sonntag abend ..
gruß
bac
 
Zurück